MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
  ~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
    C-Klasse (W203/S203/CL203) - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=16
      Bremsleistung NULL nach Salz-streuen - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=3239


Geschrieben von Roma2409 am 13.02.2009, 15:59 Uhr:

Hallo,
hat noch jemand Erfahrung mit der Bremsleistung (wenn man`s überhaupt noch so nennen kann !!!!)
der C Klasse (203) nach Salz-streuung.
Kann nach 3-10 Stunden abgestelltem Fahrzeug nach winterlicher, nass, salzgestreuten Straße mit fast NULL Bremsleistung rechnen. (wenn man im täglichen Stress daran denkt....... :shit:), was schon zu brenzligen Situationen geführt hat.

MB sagt, das liegt am Magnesium in der Sreusalz-Sole !!!!
Trösten tut mich das aber nicht wirklich.

Vielen Dank i :shit:m Vorraus.


Geschrieben von spookie am 13.02.2009, 16:09 Uhr:

Das Problem hatte mein Dad mit seinen mehreren W203 nie, das wäre genau so fatal wie vor mehreren Jahren bei Audi das Problem mit der Bremse bei Schnee und Salz herrschte.


Geschrieben von Popey24 am 13.02.2009, 17:18 Uhr:

Wenn man längere Zeit nicht bremst, hat man so einen Film auf der Scheibe. Da benötigt es ein paar Umdrehungen bis die Scheibe sauber ist und greift. Lustig wird es wenn schon ein Rad greift und die anderen noch nicht...

Erst mal etwas grundsätzliches:
Damit eine Bremse nicht überhitzt, wird sie mit Luft gekühlt. Die Luft wird über Leitkanäle von Spoiler oder Unterboden auf die Bremsscheibe geleitet. Je besser die Kühlung ist, desto empfindlicher ist aber auch die Bremse bei Nässe.

Wie kannst du da was machen:
Wenn du öfters bremst, baut sich dieser Film nicht so auf. Drängler haben da also bessere Karten. Vorrausschauend fahren ist kritisch, denn wenn man mal bremsen muss...
Gelochte Bremsscheiben bringen auch Abhilfe. Auf der Porsche-Webseite (oder war es Porsche Club) gibt/gab es da nen interessanten Bericht.

Gruß,
Stephan


Geschrieben von C55 AMG am 15.02.2009, 12:45 Uhr:

Hallo,
dieses Phänomen dürfte doch jedem bekannt sein der seinen Führerschein länger als 24 Stunden besitzt :aha: . Ganz so dramatisch wie hier beschrieben ist es aber im Normalfall nicht. Daß die Scheiben/Beläge länger brauchen um die "normale" Bremswirkung aufzubauen ist bei winterlichen Strassenverhältnissen normal wird aber in der Regel nicht zum Sicherheitsrisiko :nein:, sonst hätte seitens der Hersteller nachgebessert werden müssen :guckstdu:(Audi).
Grüße
Willy




MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de