MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
C-Klasse (W202/S202) - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=13
Funk ZV beim C 280 (W202) nachrüsten - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=7260
Geschrieben von Murph am 29.10.2012, 12:28 Uhr:
Moin liebe Gemeinde---würd gern meinem C280 eine Funkfernbedienung für seine ZV einbauen---leider finde ich nicht den passenden Hersteller. bei Ebay gibts auch nichts für ihn---wer hat da mal nen Tip---wo bekommen wir soetwas noch???
Peace murph
Geschrieben von bullethead am 29.10.2012, 12:58 Uhr:
Wir haben vor 3 Monaten eine ältere FFB in einen C126 eingebaut - die erschien mit universell einsetzbar, wenn man einen Schaltplan hat. Eventuell geht die hier:
Conrad._FFB_universell
Edit:
In der Vorschau geht der Link - nach dem Posten springt er in den Wald. Für die Eingabe mit cut&paste macht der Editor hier auch nur Unsinn. Deswegen gehe auf die Seite von dieser Elektrofirma (Conrad.de), wähle den Reiter Auto und such die WAECO Fernbedienung universal.
Geschrieben von Murph am 29.10.2012, 13:12 Uhr:
OK --check ich---danke ---meld mich
Geschrieben von Murph am 29.10.2012, 13:24 Uhr:
AH Ja---gesehen ---leider ohne Schlüssel---nur als Türöffner---gibt es eine im Schlüssel???
Geschrieben von bullethead am 29.10.2012, 13:40 Uhr:
Wir haben eine Giordon V686TR. Da ist ein Schlüsselrohling integriert, den man für den C126 nachfräsen kann. Ich denke aber das Teil ist aktuell nicht mehr als Neuteil am Markt.
Geschrieben von Murph am 29.10.2012, 14:11 Uhr:
Jo---hab eine für den C280 gefunden---coole Nummer denn er hat es sich verdient. Nun eine weitere Frage---wie schaut es aus mit nem Tempomat für den Guten??? sind alle Vorkehrungen seitens MB schon vorhanden??? sodass es kein riesen Umbau wird? welches Teil kann man empfehlen?? Hersteller???
Geschrieben von bullethead am 29.10.2012, 19:54 Uhr:
Zitat:
Original von Murph:
---hab eine für den C280 gefunden--
Dann lass uns nicht dumm sterben - welche entspricht denn nun deinen Anforderungen?
Geschrieben von Andretti am 30.10.2012, 17:57 Uhr:
Hallo murph,
da kannst Du eigentlich so ziemlich jede universelle FFB nehmen. Das wichtigste bei den billigen z.B. bei e-bay ist eine vernünftige fahrzeugspezifische Einbauanleitung. Daran sind schon viele gescheitert wenn mal etwas nicht so auf den ersten Blick ersichtlich ist und vielleicht mal durchgemessen werden muß.
Wenn Du eine mit Klappschlüssel nimmst brauchst Du den Schlüssel-Rohling nicht der dabei ist. Der läßt sich abschrauben und entweder durch den der (falls serienmäßig) IR-Fernbedienung ersetzen oder Du schleifst den mechanischen Schlüssel z.B. mit dem Dremel passend bis er in den FFB Sender paßt.
Dazuzusagen ist noch, dass Deine WFS über FFB je nach Ausführung der WFS nicht mehr funktionieren wird.
Ansonsten hab ich mal die Themenüberschrift geändert. Ich glaube nicht, dass Du wirklich einen C280 W201 hast.
Geschrieben von Murph am 31.10.2012, 08:04 Uhr:
genau er ist 202---Danke
Geschrieben von Murph am 31.10.2012, 13:13 Uhr:
he bullethead---check mal die ---jedenfalls ist der Dicke da aufgelistet---
wenns nicht fuktioniert gibts was annne Backe---
http://www.ebay.de/itm/280919906177?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649#ht_4913wt_1139
Geschrieben von bullethead am 31.10.2012, 20:52 Uhr:
Hallo murph,
wenn nur 3 Leitungen zur Pumpe gehen, ist das in der Regel einfach. beim W126 gingen da aber 6 + 3 hin. Ich hatte es zuerst mit Herausmessen versucht. Da aber fast an jedem Draht Rückspannung über andere Bauteile anlag hatte ich erst Erfolg, nachdem mir jemand den Schaltplan zur Verfügung gestellt hatte. Dann war es easy.
Wie läuft das mit dem Rohling? Das habe ich nicht gecheckt. Es ist einer abgebildet aber das ist wohl nur ein Muster?
Wenn es funktioniert gib bitte eine Erfolgsmeldung ab und eventuell Hinweise - wir wollen auch noch ein W124 nachrüsten.
Geschrieben von Andretti am 01.11.2012, 14:55 Uhr:
Zitat:
Original von bullethead:
Wie läuft das mit dem Rohling? Das habe ich nicht gecheckt. Es ist einer abgebildet aber das ist wohl nur ein Muster?
Ja, den Rohling braucht man nicht. Der ist angeschraubt.
Hat man bereits einen Klappschlüssel mit IR-Fernbedienung macht es nicht viel Arbeit. Entweder paßt der Bart direkt in den FFB-Sender oder er muß ein wenig nachbearbeitet werden.
Hat man bisher nur einen normalen mechanischen Schlüssel ohne Klapp, am besten vorher den Kunststoff entfernen und dann den Bart auf die Länge des Rohlings kürzen und dann der Öffnung des FFB-Senders anpassen. Eine Quernut muß reingeschliffen werden damit man Ihn mit der Schraube sichern kann. Das kann man alles gut mit einem Dremel machen. Am besten den Rohling als Vorlage nehmen.
Ich hatte beim W202 die IR-Schlüssel komplett gelassen und die restlichen Schlüssel der FFB angepaßt. So hat man dann 4 Schlüssel. 2 IR und 2 FFB. Wie bereits geschrieben funktioniert beim W202 ab Mod. 95 die WFS über IR und kann dann leider mit FFB nicht aktiviert/deaktiviert werden. Im Modell 97 war dann irgendwann ein Transponder für die WFS im Schlüsselgehäuse den man natürlich in den FFB Schlüssel verpflanzen kann.
MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de