MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
  ~~ Allgemein ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=1
    Vorstellungen und Glückwünsche - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=37
      Ein Nordlicht stellt sich vor - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=7374


Geschrieben von Ben96 am 06.12.2012, 15:11 Uhr:

Hallo zusammen,

ich bin Sascha und komme aus der Nähe von Hamburg.

Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines W210 E50 AMG.

Vorher bin ich eigentlich nur BMW gefahren aber die Probefahrt mit dem W210 hat mich umgehauen!

Ja nun hoffe ich, das ich hier nützliche Tipps und Erfahrungen sammeln kann.

Der Wagen ist BJ 96 und hat 210.000 km gelaufen.

- Leder
- Klima
- Sitzheizung
- Memorysitze

etc.


Was soll ich schreiben? Fragt mich wenn Ihr Fragen habt.


Gruß
Sascha


Geschrieben von Lautrer am 06.12.2012, 22:47 Uhr:

N'Abend Sascha!

Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit vielen Gleichgesinnten wünscht dir der

Lautrer :wink:

Schönes, flottes Autochen hast du da! :top:


Geschrieben von spookie am 07.12.2012, 09:27 Uhr:

E50, schönes seltenes Modell, sowas sieht man gerne.
Viele Spass mit dem neuen, er hat hoffentlich keine grossen Rostprobleme, ein Grund warum die 210er so stark ausgestorben sind.

Fehlen da die Nebelscheinwerfer?


Geschrieben von max_L am 07.12.2012, 10:04 Uhr:

Willkommensgruß aus dem Ösiland :wink: Viel Spass und viele unfall - und reparaturfreie Kilometer !!


Geschrieben von Jürgen W. aus P. am 07.12.2012, 12:37 Uhr:

Moin, Moin,

herzlich Willkommen!

Viel Spaß mit dem Neuen Stern und hier im Forum!

Verschneite Grüße,

Jürgen W. aus P. :frier:


Geschrieben von Ben96 am 09.12.2012, 17:00 Uhr:

Hallo, kann leider erst jetzt antworten.

Der Wagen hat nur an den Radläufen richtig hinteren Türen Rost. Allerdings habe ich da schon einen Termin und am 27.12 ist er wieder rostfrei! Die NSW fehlen nicht sind aber schwarz getönt, warum weiss ich nicht. Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden und er ist natürlich angemeldet.




Geschrieben von Brovning am 10.12.2012, 07:13 Uhr:

Hallo Sascha,
Willkommen hier auf MB-Treff.de! :wink:


Geschrieben von Ben96 am 11.12.2012, 13:24 Uhr:

Vielen Dank für den netten Empfang! :top:


Geschrieben von Ben96 am 15.01.2013, 14:22 Uhr:

Es hat sich jede Menge getan :)

Der Rost wurde komplett entfernt und ich habe originale US Begrenzungsleuchten verbaut.

Desweiteren habe ich meine Rückleuchten komplett Rot gemacht.


Geschrieben von spookie am 15.01.2013, 14:41 Uhr:

Lackiert oder so gekauft?


Geschrieben von Ben96 am 15.01.2013, 15:56 Uhr:

Was genau meinst Du?


Geschrieben von spookie am 15.01.2013, 16:01 Uhr:

Die roten Rückleuchten :)


Geschrieben von Ben96 am 15.01.2013, 16:24 Uhr:

Habe die Leuchten foliert. Also die Rückfahrlichter.


Geschrieben von spookie am 15.01.2013, 17:08 Uhr:

Die Anmerkung dass man das nicht darf, Veränderung einer lichttechnischen Einrichtung, brauch ich galube nicht erwähnen. Hoffen wir mal es wird Dir nicht zum Verhängnis :)
Hatte mich schon gewundert, die noch nie gesehen zu haben =)


Geschrieben von Ben96 am 15.01.2013, 17:13 Uhr:

Wie schon einmal in einem anderen Thread erwähnt, ist es bei mir alles legal und sogar vom Tüv eingetragen, da ich meinen Wagen seit 2 Wochen in Enland zugelassen habe ;)


Gruß


Geschrieben von Lautrer am 15.01.2013, 20:34 Uhr:

Und wo fährst du hauptsächlich damit rum? In D oder in GB?

Nur mal so - interessehalber... :grübel:


Und ich wusste gar nicht, dass der deutsche TÜV Eintragungen für im Ausland zugelassene Autos macht. Und wieso dann offensichtlich nach anderen Regeln und Vorgaben als für deutsche Autos? Ist das immer so? ?(

Kennt sich damit jemand von euch aus?

Oder wird das jetzt zu sehr "off topic"? :rolleyes:


Geschrieben von Andretti am 15.01.2013, 22:45 Uhr:

@Lautrer,

Als Off Topic würde ich es nicht sehen, da es ja Fragen zu Aussagen des Thread-Erstellers sind.

Ob der deutsche TÜV etwas an im Ausland zugelassenen Fahrzeugen eintragen kann weiß ich nicht aber warum nicht.
Die haben inzwischen selbst Prüfstellen in der Türkei.
Wenn er das kann muß er es dann auch nach den Regeln des Landes machen wo es zugelassen ist.

Keine Ahnung ob in GB (ist ja schließlich in der EU) Dinge am Fahrzeug erlaubt sind die kein E-Prüfzeichen haben wie LEDs oder Folierungen für Rücklichter.

Aber natürlich kann man ein Fahrzeug auch sowieso nur vorübergehend und nicht dauerhaft in Deutschland fahren wenn es im Ausland zugelassen ist.
Das Fahrzeug muß da zugelassen sein wo sich der 1. Wohnsitz befindet bzw. wo man sich die meiste Zeit des Jahre aufhält.


@Ben96,
Hallo und herzlich Willkommen.


Geschrieben von Ben96 am 16.01.2013, 12:05 Uhr:

Hallo,

Ich fahre in GB nie mit dem Auto. Der ist dort nur zugelassen. Die Eintragungen sind in GB gemacht worden. In D darfst du dauerhaft ein Auto fahren das in GB angemeldet ist, wenn dir der wagen nicht gehört oder nicht auf dich zugelassen ist. Ich habe keinen Wohnsitz in GB. Ich habe mir dort auch eine Folierung der Frontscheiben eintragen lassen.
Das ist nämlich meine nächstes Vorhaben.

Ich habe ihn wegen den Kosten in GB zugelassen.


Geschrieben von Benzer57 am 16.01.2013, 17:10 Uhr:

Rechtsgrundlage

Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)

§ 20 Vorübergehende Teilnahme am Straßenverkehr im Inland

(1) In einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassene Fahrzeuge dürfen vorübergehend am Verkehr im Inland teilnehmen , wenn für sie von einer zuständigen Stelle des anderen Mitgliedstaates oder des anderen Vertragsstaates eine gültige Zulassungsbescheinigung ausgestellt und im Inland kein regelmäßiger Standort begründet ist.

6) Als vorübergehend im Sinne des Absatzes 1 gilt ein Zeitraum bis zu einem Jahr. Die Frist beginnt bei Zulassungsbescheinigungen mit dem Tag des Grenzübertritts und

bei internationalen Zulassungsscheinen nach dem Internationalen Abkommen vom 24. April 1926 über Kraftfahrzeugverkehr mit dem Ausstellungstag.

;)


Geschrieben von Lautrer am 16.01.2013, 18:17 Uhr:

Sehe ich das richtig, dass Ben96 - bzw. "sein" Auto - demzufolge Deutschland spätestens nach einem Jahr mal kurz verlassen müsste, um die rechtliche Voraussetzung "vorübergehend" zu erfüllen?

Hinzu käme noch die Frage des nicht gestatteten "regelmäßigen Standorts", wenn das Auto ausschließlich von einem Deutschen, der in Deutschland wohnt, genutzt wird.

Für mich bewegt man sich da rechtlich doch auf eher dünnem Eis...

Aber ich will mir mal nicht anderer Leute Kopf zerbrechen - Ben96 wird schon wissen, was er tut. :rolleyes:


Geschrieben von Ben96 am 16.01.2013, 19:03 Uhr:

Also ich bin selbstständig und hab eine englische ltd mit unselbstständiger niederlassungin D. Da der Wagen auf die Firma zugelassen ist, gibt es keine Probleme, da der Wageb eh jährlich in GB zum tüv muss.


Geschrieben von spookie am 17.01.2013, 11:53 Uhr:

Kann man nachvollziehen, eine günstigere GmbH in England, hatten wir bei der alten Firma auch so. Vorteil der geringeren Haftung.


Geschrieben von Ben96 am 17.01.2013, 13:53 Uhr:

Dazu kommt, das ich für den E50 AMG 150 Pfund Steuern zahle und ca 400€ Versicherung im Jahr und das ist dann Vollkasko.

Ausserdem bin ich 23 Jahre alt und da ist mir das Risiko in D zu groß.


Geschrieben von spookie am 17.01.2013, 14:44 Uhr:

Darf man fragen, was das für eine Firma ist oder welche Dienstleistungen zu anbietest?


Geschrieben von Ben96 am 17.01.2013, 16:52 Uhr:

Na klar,

ich habe eine Firma, die sich auf die Lieferung von Getränken am Wochenende spezialisiert hat.

Hauptsächlich beliefer ich Party´s oder ähnliches.

Ich habe aber auch einen festen Kundenstamm, denen ich in der Woche Getränke liefer.

Z.B. Omi von nebenan, die Ihren Kasten Wasser selber nicht tragen kann.


Geschrieben von Ben96 am 24.01.2013, 11:38 Uhr:

Herzlichen Dank an den betrunkenen Herrn :(:(


Geschrieben von Lautrer am 24.01.2013, 12:13 Uhr:

Ach du Sch...! Was'n da passiert? :motz:


Geschrieben von Ben96 am 24.01.2013, 12:52 Uhr:

Mir wurde die Vorfahrt genommen. Konnte leider nicht mehr Bremsen.


Geschrieben von spookie am 24.01.2013, 14:58 Uhr:

Ohje, das sieht doch deftig aus an Schaden. Reparierst Du den jetzt selber oder wieso bist Du dann auf der Suche nach Teilen? Im Grunde kannst Du doch alles über seine Versicherung laufen lassen und bekommst auch einen Ersatzwagen für die Reparaturzeit.


Geschrieben von Ben96 am 24.01.2013, 16:05 Uhr:

Ja ich repariere selber. Der Wagen ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Zeitwert des Wagens sind 7.200 €. Reparaturkosten 13.000!!!! €

Ich habe mal im Netz gesucht, ich könnte ihn für ca 3000 € wieder instand setzen, dann hätte ich noch etwas über.



Geschrieben von Ben96 am 24.01.2013, 22:20 Uhr:

Hallo,

da ich die Stoßstange nicht mehr gerichtet bekomme, stelle ich mal hier meine Frage bevor ich einen neuen Thread öffne.

Ich überlege mir nun eine normale Avantgarde Stoßstange zu kaufen.

Meine Frage dazu ist, ist die AMG Stoßstange tiefer? Wenn ja wieviel?
Ich möchte nämlich nicht, das mein Auto an den Seiten und Hinten tief ist und vorne hoch.



Vielen Dank


Geschrieben von Ben96 am 25.01.2013, 14:39 Uhr:

Weiss es wirklich keiner????


Es ist wirklich dringend!


Geschrieben von spookie am 25.01.2013, 15:21 Uhr:

Ist die Bremsluftführung denn gleich wie bei der AMG Schürze? Wenn nicht wär ich da vorsichtig, da er ja nicht gerade untermotorisiert ist. Kenn mich mit 210ern halt nicht aus.


Geschrieben von AMG-Andy am 25.01.2013, 19:53 Uhr:

Die Stoßstange vom Avantgarde W210 Vormopf ist von der Höhe her identisch. Die untere Motorabdeckung ist auch identisch.Auch die Luftführung für die Bremsanlage stellt normal keine Probleme da. Es kann nur sein das Deine Radlaufschalen zum Stoßfänger hin anders geformt sind, wenn dann aber nur minimal. Kannst zur Not anpassen.

Würde dann aber den unteren Teil wo serienmässig schwarz ist in Wagenfarbe lackieren lassen.

MfG Andy


Geschrieben von Ben96 am 26.01.2013, 00:05 Uhr:

Ok danke. Ich dachte halt er wäre dann vorne höher. Werde aber wohl doch bei goeckel kaufen. Es sei denn AMG Andy möchte mir eine bauen. ;)


Geschrieben von Ben96 am 26.01.2013, 12:22 Uhr:

Ok danke. Ich dachte halt er wäre dann vorne höher. Werde aber wohl doch bei goeckel kaufen. Es sei denn AMG Andy möchte mir eine bauen. ;)




MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de