Lunalexx
 Auto: C320 CDI T (w203)
|
|
07.06.2015, 11:19 Uhr |
Posts: 19 | A-Klasse
|
|
 |
Underground1
 Auto: C200 Kompressor (w203)
|
Hi. Ich Wechsel alle 6 Jahre das Kühlwasser .
Ein Zusatz ist nicht notwendig ausser du hast eine defekte kopfdichtung. Denn dann hast du Öl oder so im Kühlwasser.
Wichtig ist das der Frostschutz auf -37 Grad gemischt ist.
Und bei dir gehört das grün.blaue Frostschutz drauf.
Gruß
|
|
|
07.06.2015, 11:31 Uhr |
Posts: 684 | CL AMG-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Die 15 Jahre hatte ich auch im Hinterkopf und bei der Angabe halte ich mich auch relativ nahe dran. Würde über den Daumen sagen, dass alle 10 Jahre schonmal sowas kommen sollte.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
08.06.2015, 13:37 Uhr |
Posts: 8848 | Maybach-Klasse
|
|
Lunalexx
 Auto: C320 CDI T (w203)
|
Okay. Danke.
Ich werde in etwa 2 Jahren meine 250TKM haben und ist der Wagen auch etwa 10 Jahre alt.
Dann werde ich es wechseln lassen
|
|
|
08.06.2015, 17:56 Uhr |
Posts: 19 | A-Klasse
|
|
brenk

|
Es geht um den MB 300 E, 6-Zylinder, Benziner, Baujahr 1/90. Kilometerleustung 370.000.
Das Kühlmittel ist wissentlich noch nicht gewechselt worden. Der verbaute Kühler ist 20 Jahre alt, keine Probleme.
Habe das Kühlmittel zunächst einmal nur aus dem Kühler ablaufen lassen. Rund 4 Liter liefen heraus. So ich es sehe ist es klar und sauber, keine Verschmutzungen, keine Rückstände enthalten.
Im Ausgleichsbehälter zeigte sich immer ein klares Kühlmittel, keine Verschmutzungen, keine Rückstände.
Sofern notwendig ist immer destilliertes Wasser nachgefüllt worden.
Warum sollte man den Aufwand betreiben das gesamte Kühlmittel herauslaufen zu lassen und aufwenduge Spülungen vornehem und das alle drei Jahre?
Flüge hinzu, daß Auto wird übers Jahr nur um die 5.000 Km gefahren.
|
|
|
08.07.2025, 17:40 Uhr |
Posts: 37 | C-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|