Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

0 Mitglieder und 165 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » Sonstige Fahrzeuge » Kupplungsprobleme Vaneo

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7805 Mitglieder             165 Besucher gerade online

Thema: Kupplungsprobleme Vaneo

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
HansMoog besucht im Moment nicht das Board. HansMoog
Auto: 1,7 (w414)
Hallo
Wer hat oder hatte auch das Problem mit der Kupplung ??
Es geht um einem Vaneo, bei diesem Fahrzeug wurde vor ca. 5500 Km eine neue Kupplung bestehend aus Druckplatte & Scheibe & Hydraulikausrücklager der Firma LuK eingebaut.
Nach dem einbau wurde die ganze Anlage entlüftet.
Nach kurzer Zeit musste die Anlage erneut entlüftet werden da das Kupplungspedal nicht in den kompletten Ausgangspunkt gekommen ist.
Dann war das Problem wieder nach einer Zeit. und wir haben daraufhin auch den Kupplungsgeber gewechselt.
Das war dann vor ca. 4000 Km .
Aber das mit dem Entlüften der Kupplung ist immer noch, auch das die Kupplung sehr leicht geht.
Da ja die ganze Anlage über die Bremsflüssigkeit läuft, sollte mann denken das irgendwo ein Leck in der Leitung ist.
Dann müsste ja auch im Behälter von der Bremsflüssigkeit etwas fehlen was nicht so ist.
Nun ist meine Frage was kann da das Problem sein?
Kann es sein das bei dem Einbau des Kupplungsnehmer also Hydraulikausrücklager die Leitungen vertauscht wurden sind ?

03.07.2015, 20:25 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 32 | C-Klasse
Reiner besucht im Moment nicht das Board. Reiner
Auto: G 350BT (w463)
Leitungen vertauschen geht nicht.

Wenn das Kupplungspedal nicht wieder richtig bis nach oben kommt dann prüfe zuerst die Lagerung des Pedals. Wenn sich das Pedal hin und her schwenken lässt ist hier anzusetzen. Denn wenn die Pedalführung nicht sauber läuft funktioniert auch die Übertotpunktfeder nicht richtig, soll heißen sie drückt das Pedal nicht wieder in die Ausgangsstellung.

Evtl. auch mal die Feder ausbauen und prüfen ob die Stange, der Teller und die Feder nicht verbogen sind.

Ein ähnliches Fehlerbild hatte ich mal bei meinem Handschalter.

Wie funktioniert der Kupplungsvorgang? Ich meine wenn du im Stand den Rückwärtsgang einlegst geht das ohne Geräusche?

Rückwärtsgang deshalb weil dieses Radpaar nicht synchronisiert ist.

__________________
Gruß Reiner
04.07.2015, 19:15 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 638 | CL AMG-Klasse
HansMoog besucht im Moment nicht das Board. HansMoog
Auto: 1,7 (w414)
Der Rückwärtsgang ging immer gut
Nur hatten wir etwas Probleme mit dem Zurückschalten der Gänge, das vorschalten ging immer super.
Warum müssen wir immer wieder die Kupplung entlüften lassen ?
Gestern haben wir dies beim Mercedes machen lassen und heute ist meine Frau unterwegs und sie hat eine kleine Pause an einer Autobahn Raststätte gemacht.
Als sie wieder losgefahren ist ging nichts mehr
Musste sie dann mit einem Abschlepper holen .
Also nach entlüften der Kupplung bis zum Ausfall sind es dann ca. 250 Km gewesen
04.07.2015, 19:38 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 32 | C-Klasse
Reiner besucht im Moment nicht das Board. Reiner
Auto: G 350BT (w463)
Luft kommt nur am Geberzylinder ins System.
Reklamiere den Zylinder wenn er noch nicht so lange eingebaut ist.

__________________
Gruß Reiner
04.07.2015, 19:51 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 638 | CL AMG-Klasse
HansMoog besucht im Moment nicht das Board. HansMoog
Auto: 1,7 (w414)
Das Problem mit dem ständigen Entlüften war schon nach dem Einbau, als der Nehmerzylinder also das was an der Kupplung ist und die Kupplung eingebaut wurde.
Erst später haben wir den Zylinder am Kupplungspedal gewechselt
04.07.2015, 20:09 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 32 | C-Klasse
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.