|  HansMoog  Auto: 1,7 (w414)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Nu heute wende ich mich wieder an der Gruppe im Forum Ich habe ja ein Fahrzeug das ein paar kleinere Probleme macht
 
 Modell: MERCEDES-BENZ VANEO
 
 FZ-Ident.: WDB4147001N248413
 
 Typ: 1.7 CDI (414.700)
 
 Erstz.: 01.12.2004
 
 KBA: 0710528
 
 Für das Fahrzeug brauche ich nun ein neues Schaltgetriebe
 Sind bei dem Vaneo alle Schaltgetriebe gleich, oder sind es bei unterschiedlichen Motorisierungen auch unterschiedliche Getriebe verbaut?
 Was für ein Schaltgetriebe ist in meinem Vaneo denn Verbaut damit ich das richtige suchen kann?
 Auf was sollte ich denn bei dem neuen Kauf achten?
 Hat evtl. einer aus dem Forum ein Getriebe das bei dem Vaneo passt?
 Kann es auch sein das es das gleiche schalt Getriebe ist wie bei der alten A Klasse ( 168 ) da der Vaneo ja aus dieser Aufgebaut ist?
 
 So nun bin ich gespannt ob ich einige Infos bekomme, damit ich wieder mit dem Vaneo Fahren kann
 
 
 |  |  | 
	
		| 27.09.2015, 07:58 Uhr |  Posts: 32 | C-Klasse |  | 
|  | 
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Dein Getriebe hat die Nummer A414 360 0200 und ist eines vom Typ 716.513. Das sollte bei der Suche helfen. 
 Hab nur eine begrenzte Möglichkeit zu schauen, aber laut EPC sehe ich beim Vaneo 2 Schaltgetriebe, Deines und den Typ 716.508, Nr. A414 360 0100.
 
 Bevor man sich da lange einen absucht und nachher ein Überraschungspaket bekommt, würd ich eher dazu raten, einen Getriebespezialisten in Deiner Nähe zu suchen. Danach kann man wenigstens sicher sein, es ist wieder alles in Ordnung damit.
 
 Der spontane Blick bei der A-Klasse brachte mir andere Getriebe hervor, nicht das Typ 513. Ob da ein anderes passen würde weiß ich nicht.
 
 __________________
 Unsere Autos
 |  |  | 
	
		| 28.09.2015, 00:15 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  HansMoog  Auto: 1,7 (w414)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Spookie 
 Ich danke dir ganz Herzlich für deine Information
 Es ist nicht einfach ein Gebrauchtes bzw. ein Austauschgetriebe zu bekommen.
 Habe heute viele Angerufen und habe sehr Unterschiedliche Preise bekommen von 350€ bis 1000€
 
 |  |  | 
	
		| 28.09.2015, 20:03 Uhr |  Posts: 32 | C-Klasse |  | 
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Und dann weiß man auch nicht wie es innen ausschaut. 
 Getriebe Maier in Esslingen, dort war ein Freund von mir und hat lobende Worte ausgesprochen. Ich weiß nicht wo Du her kommst, aber Versand sollte vielleicht irgendwie machbar sein.
 
 Dann habe ich noch von dem hier gehört: http://www.getriebe-stuttgart.de/, würde aber erstmal den Maier bevorzugen. Anfragen kostet ja nichts. Ein Getriebe aus der Revision, kann ich aus Erfahrung sagen von meinem alten Wagen, schaltet so gut und besser wie neu teilweise.
 
 __________________
 Unsere Autos
 |  |  | 
	
		| 28.09.2015, 23:20 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  HansMoog  Auto: 1,7 (w414)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Spookie ich komme aus der Gegend von Ulm 
 Habe das Problem das ich noch nicht einmal sagen kann ob es am Getriebe liegt
 Das ganze hat so angefangen
 Meine Frau ist gefahren und als sie dann zurückschalten wollte, blieb das Kupplungspedal unten. Nun dann haben wir den Wagen Abgeschleppt und eine neue Kupplung eingebaut inkl. den Nehmer. Da wir immer nach ca. 150 km neu entlüften mussten haben wir auch den Geber erneuert. Leider war auch damit das Problem mit dem Entlüften nicht behoben.
 Haben dann gedacht es Liegt daran wie wir das ganze Entlüften und haben es dann bei Mercedes machen lassen. Meine Frau ist dann gefahren und als sie eine Pause auf einer Raststätte gemacht hat wollte sie die Fahrt weiterführen.
 Sie ist dann ein paar Meter gefahren, und als Sie dann einen neuen Gang eingelegt hat blieb der Wagen stehen. Also die Antriebswellen haben sich nicht bewegt und Geräusche gemacht. Also haben wir den Wagen erneut Abgeschleppt und die Kupplung ausgebaut um zu schauen ob damit etwas ist, da war alles OK dann haben wir die Leitung zwischen Geber und Nehmer erneuert und das Ganze wieder Entlüftet.
 Da der Wagen noch auf der Hebebühne stand haben wir einen Testlauf durchführen wollen. Wir haben den Motor angemacht und haben das Kupplungspedal gedrückt, nach kurzem drücken haben wir dann ein etwas lauteres Geräusch gehört welches aus der Richtung der Antriebswellen kommt. Die Gänge lassen sich alle gut schalten aber es gibt keine Übertragung auf die Räder. Da die beiden Antriebswellen ja auch neu sind ist die Vermutung das es am Getriebe liegt
 
 |  |  | 
	
		| 29.09.2015, 07:10 Uhr |  Posts: 32 | C-Klasse |  | 
        
                | Seiten (1): [1] |