| Thema:  Gewindefahrwerk mit Kompfort für C 320 ? 
 
 |  Druckversion des Themas 
 [ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
 | 
        
        
        
                |  max  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Experten Welches Gewindefahrwerk ist für einen C 320 zu empfehlen, möchte aber kein sehr hartes Fahrwerk haben.
 Habe mal irgendwas von Bilstein gehört, das soll OK sein.
 Fahre aktuell nur vorne H+R Federn und bin nicht so ganz glücklich damit.
 Laut Mercedes sind auch angeblich die hinteren Stoßdämpfer defekt ( 50000 km ) und die sollen 430,- kosten, deswegen überlege ich direkt auf ein komplettes Fahrwerk zu wechseln.
 Gruß Max
 
 |  |  | 
	
		| 07.12.2006, 12:33 Uhr |  Posts: 4 | SMART |  | 
|  | 
        
                |  AMG-Andy  Auto: E320 CDI (w210)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Ich hab mit KW die besten Erfahrungen gemacht. Musst aber unbedingt das Inox Line nehmen. Da sind die Rändelmuttern Kunstoffummantelt. Hat den Vorteil man kann es auch nach längerer Zeit noch verdrehen. Zudem kann man es individuell in der Härte manche sogar in der Zug- und Druckstufe verstellen. :top:
 
 Andy
 
 __________________
 Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
 |  |  | 
	
		| 07.12.2006, 13:27 Uhr |  Posts: 1917 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Ich würde Dir als Gewindefahrwerk auch KW entweder Variante 2 mit einstellbarer Zugstufe oder Variante 3 mit einstellbarer Zug und Druckstufe empfehlen. Wobei die Variante 3 glaub ich ohne TÜV ist. Oder Koni, dann aber auch mit von außen einstellbarer Zugstufenverstellung.
 Wenn Du aber auf Komfort möglichst nicht verzichten willst, sollten vorn und hinten auch vernünftige Federn mit irgendwelchen Sportdämfern reichen. Für ein vernünftiges Geweindefahrwerk mußt Du 1000,-€ - 1300,-€ rechnen. Normale Fahrwerke für den Normalo gibt`s schon für 400,-€-500,-€
 
 __________________
 Gruß,
 mario
 |  |  | 
	
		| 07.12.2006, 17:45 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Manuel  Auto: C200 (w202)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Würde wenn dann immer ein komplettes Fahrwerk kaufen, weil Dämpfer und federn einfach auf einander abgestimmt sind! ich kann eigentlich auch nur KW gewindefahrwerke empfehlen. Wenn du dich doch nicht für ein gewindefahrwerk entscheindes kann ich dir Koni dämpfer empfehlen. Eins muss dir aber schon klar sein das der komfor bei jedem sportfahrwerk wenig ist als beim originalen, ich hatte auch schon H&R Federn in meiner C-Klasse verbaut und fand die eigentlich sehr komfortabel (zu komfortabel für mich  :D) kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das ein gewindefahrwerk komfortabler ist! 
 __________________
 mfg
 Manuel
 
 
 |  |  | 
	
		| 07.12.2006, 18:13 Uhr |  Posts: 1356 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  AMG-Andy  Auto: E320 CDI (w210)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Bloss gein Weitec Fahrwerk verbauen !!! :klug: 
 __________________
 Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
 |  |  | 
	
		| 07.12.2006, 18:34 Uhr |  Posts: 1917 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | @AMG-Andy Vermutlich meinst Du die schlechte Qualität im Verhältnis zum relativ hohen Preis. Weitec wird gern von VW und Opel Fahrern genutzt, weil es oft tiefer kommt als es sollte.
 
 __________________
 Gruß,
 mario
 |  |  | 
	
		| 07.12.2006, 18:44 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  AMG-Andy  Auto: E320 CDI (w210)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Weitec, ist bei hohen Achslasten eine Katastrophe! Die setzen sich nach einem Jahr so heftig. Das sieht vielleicht sehr übertrieben aus. Aber von einem guten Fahrverhalten bei so einer Tiefe kann nicht mehr die Rede sein. Vorallem wenn dann die Stossdämpfer durchschlagen.
 Ich hab mal ein Weitec Komplettfahrwerk auf Kundenwunsch in einen 5er BMW 530i ( E 39 ) verbaut. Damals in Kombination mit 18Zoll Bereifung. Der Kunde ist nach nicht mal einem Jahr wieder gekommen, die Schnautze kaum 8 cm überm Boden. Die Fahrwerke sind ok für unser VW und Opelfreunde. Die Fahren nicht so schwere Achslasten.
 
 
 
 
 
 __________________
 Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
 |  |  | 
	
		| 07.12.2006, 18:57 Uhr |  Posts: 1917 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  max  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Jungs vielen Dank für die Tips
 Soweit ich weiss ist aber KW=Weitec und ich habe aktuell gute Gründe keine Sachen von Weitec zu verbauen.
 Hat denn keiner Erfahrung mit Bilstein oder anderen Anbietern ?
 Ist das von Koni denn fahrbar wenn man noch etwas Kompfort haben will ?
 Ich denke da nur an die gelben Konis die ich mal in einem Scirocco verbaut hatte, die waren echt die Härte.
 Gruß Max
 
 |  |  | 
	
		| 07.12.2006, 22:59 Uhr |  Posts: 4 | SMART |  | 
        
                |  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Bilstein ist auch sehr hart. Hmm, KW läßt die Dämpfer glaub ich von Koni machen.:Grübel: oder war das FK? Dann nimm doch H&R ist nicht so sehr hart.
 
 __________________
 Gruß,
 mario
 |  |  | 
	
		| 08.12.2006, 05:19 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Manuel  Auto: C200 (w202)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Ich kann nur Andretti recht geben, meines wissens baut H&R ziemlich die komfortabelsten Sportfahrwerke! Ich würde aber auf keinen fall ein FK Fahrwerk kaufen, hab bisher nur schlechte sachen darüber gehört!
 Von den supersport fahrwerk habe ich bis jetzt auch noch nicht so viel gutes gehört, sind zwar angeblich von preisleistung gut aber nicht aus edelstahl und sind vorallem auch extrem hart!
 
 @max
 kann schon sein das weitec zu KW gehört, supersport gehört auch zu KW. KW baut trotzdem viel bessere fahrwerke als supersport! würde jetzt deswegen nicht gleich sagen mag kein weitec und kauf deshalb auch kein KW!
 
 __________________
 mfg
 Manuel
 
 
 |  |  | 
	
		| 08.12.2006, 14:02 Uhr |  Posts: 1356 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  max  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Manuel Egal was ist kaufe, KW Weitec usw ist ein und dieselbe Firma, also die gleichen Ansprechpartner wenn es mal Probleme gibt.
 Gruß Max
 
 |  |  | 
	
		| 08.12.2006, 23:30 Uhr |  Posts: 4 | SMART |  | 
|  | 
        
                | Seiten (1): [1] |