Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

0 Mitglieder und 184 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » C-Klasse (W203/S203/CL203) » Position der Zahnräder / Stellhebel Lüftungsklappen

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7795 Mitglieder             184 Besucher gerade online

Thema: Position der Zahnräder / Stellhebel Lüftungsklappen

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
Kannibale_89 besucht im Moment nicht das Board. Kannibale_89
Auto: C200 Kompressor (w203)
Hallo!

Ich brauche dringend Euren Rat:

Wie bei den frühen Modellen des W203 bekannt ist, habe ich einen gebrochenen Stellhebel an den Luftklappenstellmotor gehabt. Zum Glück habe ich hier gleich eine passende Reparaturanleitung gefunden und habe mich gleich ans Werk gemacht - das Problem war zum Glück schnell behoben. Beim Test ist mir jedoch aufgefallen, dass der mittlere Stellhebel (sitzt zwischen mittleren Lüftungsdüsen und Radio) seinen Dienst aufgegeben hat - dieser wurde von mir gegen einen neuen ausgetauscht. Jetzt haben ich nur das Problem, dass ich mir bedauerlicherweise nicht die Position der Zahnräder / des Stellhebels gemerkt habe. Egal wie ich die Zahnräder stelle. Der Stellmotor läuft immer nur bis zu einem gewissen Punkt und blockiert (das altbekannte Klacken ist wieder da) oder die Zahnräder greifen nach einer gewissen Zeit nicht mehr ineinander... Ich bin echt am verzweifeln. :rolleyes:

Vielleicht hat einer von Euch Erfahrungen und kann mir ggf. bei dem Einbau / der Einstellung weiterhelfen.


Ich danke bereits für Eure Rückmeldungen!




29.11.2017, 16:27 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 1 | SMART | Beitrag 3 mal editiert
Tobinser besucht im Moment nicht das Board. Tobinser
Auto: C 180 Kompresso (w203)
Hallo, also ich hab in dem Thema nicht viel Ahnung aber würde Mal versuchen die anschlägt neu anzulernen sprich die endanschläge bei denen der Motor stoppt. Wie genau das echt weiß ich leider nicht. Aber ich würde gerne wissen wo du die Rep Anleitung für den defekten Stellhebel gefunden hast. Ich habe jetzt nämlich auch das selbe Problem.
28.04.2019, 20:26 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 5 | SMART
Jürgen W. aus P. besucht im Moment nicht das Board. Jürgen W. aus P.
[Moderator]
20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
Zitat:
Original von Tobinser:
.....Aber ich würde gerne wissen wo du die Rep Anleitung für den defekten Stellhebel gefunden hast. Ich habe jetzt nämlich auch das selbe Problem.


Na, dann schau doch mal in unsere Tipps und Tricks....
Stichwort: "Klacken aus der Mittelkonsole"

__________________
Sonnige Grüße aus der Pfalz,

Jürgen W. aus P.

Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!

Denkt bitte daran: Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn!
28.04.2019, 20:47 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 4024 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.