Hinweis zu Cookies Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
mein Auto beschleunigt seit einigen Tagen schlecht. Man kann bis 70/80km Gas geben, danach beschleunigt es sehr sehr zögerlich. Motorkontrollleuchte ist an. Wenn man das Auto neu startet, verschwindet mal die Sypmtome (und das Auto faehrt ganz normal), aber nach einiger Zeit kommt das Problem wieder.
Auto Details: HSN-TSN: 0710 916, W203, EZ: 11.2004, Automatikgetriebe, 305000km, MOPF, Turboaustausch beim 270000km, TÜV vor drei Monaten ohne Mangel.
Bei der Fehlerlesung bei meinem Werkstatt sieht man die folgenden Fehler:
1664 Heizungsverstärker: Steuergerät Signalleitung unterbrochen (seit Jahren vorhanden)
Wurde der Fehler mittlerweile gefunden? Mein C180 hat die gleichen Symptome (S203, BJ 07. 2004 MOPF). Also beschleunigt langsam und Motorkontrollleuchte ist an.
Vielleicht schaust du erstmal nach den Sicherungen im Motorraum, ob dort etwas durchgebrannt ist.
Ich habe bei mir festgestellt, dass die Sicherung Nr. 54 (Motor Not-aus, und Motorsteuerung) im Motorraum durch brennt. Sie ist für die Motorsteuerung zuständig. Wenn ich die Sicherung wechsle läuft das Auto tadellos und die Leuchte ist aus. Beim nächsten oder übernächsten Start ist die Sicherung aber wieder durch. Fehlermeldungen: P3065 Position Nockenwelle Sensor B (Auslassseite), P0010 und P0020 Position von Nockenwelle Aktuator Stromkreis....
Beide Nockenwellensensoren habe ich gewechselt. Ölstoppkabel sind verbaut und es ist auch kein Öl in der Elektronik. Stehe im Moment auch "auf dem Schlauch".
Falls bei dir das Problem gelöst ist (wenn es auch etwas anders ist), würde ich mich über neue Erkenntnisse freuen.