Thema: Kennzeichenleuchten ersetzen
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
jupp71

|
Hallo!
Ich will eine Lampenwechsel von den Kennzeichenleuchten durchführen (CLK320, EZ 05-2000).
In der Betriebsanleitung steht: "Lampenwechsel nicht selbst durchführen. Arbeiten an den Kennzeichenleuchten nur von Fachpersonal durchführen lassen."
Erstes Problem ist: Den Kofferraumgriff ist mit 2 Schrauben befestigt (Links und Rechts) und mit einer Kunststoff Abdeckkappe?? (Mitte). Wie muss man diese Kappe entfernen?? Ist dies UEberhaupt möglich ohne etwas kaputt zu machen?
Zweites Problem? Sind es ganz normalle Birnen oder etwas ganz spezielles?? Wieso schreibt MB nur von Fachpersonal?? Gibt es wirklich Gründe dies nicht selber zu machen?
Ich hoffe dass jemand irgendwelche Erfahrung und Tipps/Tricks hat um dies zu machen.
Vielen Dank im voraus.
|
|
|
17.02.2008, 11:25 Uhr |
Posts: 13 | A-Klasse
|
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Es sind Sofittenbirnen, die man überall bekommt. Vermutlich 33 oder 44mm, das weiss ich bei Deinem nicht genau. Kann jeder selbst wechseln, nur keine falsche Scheu um was wegzumachen.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
17.02.2008, 12:08 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo!
Willkommen hier auf MB-Treff.de! :wink:
Soweit ich es jetzt im Kopf habe, sollte das von Innen gehen.
- Die 6 Befestigungclips der Heckdeckelverkleidung lösen.
- Warndreieck entfernen. (Halterung muss nicht unbedingt entfernt werden)
- Verkleidung vorsichtig wegbiegen
- Lampen, mit etwas Geschick wechseln
Einfacher ist es natürlich, wenn man auch die Halterung für das Warndreieck entfernen würde, jedoch hat man dann auch etwas mehr Arbeit.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
17.02.2008, 12:24 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
jupp71

|
Hallo!
Vielen Dank für den guten Tipps. Ich habe die Verkleidung ganz entfernt, um die Lampen richtig zu entfernen.
Beide Lampen waren ganz schwarz, von der kaputte Lampe war das Eisen von Glas entfernt.
Die Lampen haben die Kodierung "C5W12V E4" und die werde ich mir Samstag besorgen :)
Viele Grüße
Jupp
|
|
|
18.02.2008, 20:32 Uhr |
Posts: 13 | A-Klasse
|
|
jupp71

|
Habe Heuteabend Lampen ersetzt und alles wieder komplett montiert! Bin sehr zufrieden und nochmals Danke für den Rat.
Habe nur bemerkt dass wie ich den Warndreieck entfernt hatte, der Heckdeckel wieder GANZ automatisch öffnete, mit montierter Warndreieck öffnet sich der Heckdeckel automatisch bei mir nur ein Paar Zentimeter....
Hat hier jemand die gleiche Erfahrung / eine Lösung??
Viele Grüße
Jupp
|
|
|
19.02.2008, 21:43 Uhr |
Posts: 13 | A-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Zitat: Original von jupp71:
Habe nur bemerkt dass wie ich den Warndreieck entfernt hatte, der Heckdeckel wieder GANZ automatisch öffnete, mit montierter Warndreieck öffnet sich der Heckdeckel automatisch bei mir nur ein Paar Zentimeter....
Hat hier jemand die gleiche Erfahrung / eine Lösung??
Hallo!
Links und rechts im Koffferraum sind hinter der Kofferraumverkleidung je eine Feder. Bei der Feder findest du an einem Ende ca. 3 Löcher. Um so strenger du die Federn einhängst um so besser schnellt der Kofferraum hoch.
Manche Leute wollen es sogar so, dass der Kofferraum nicht hochschnellt.
Ist deine Feder schon im letzten Loch eingehängt und der Kofferraum schnellt immer noch nicht hoch, dann ist deine Feder leider hinüber und du müsstest dir eine neue holen.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
20.02.2008, 06:13 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
cutler
 Auto: CLK 320 (c208)
|
Eine weitere Lösung wäre einfach auf das selbstleuchtende Nummernschild umzusteigen...Zusammen mit der Scotch 3m Folie sieht das sehr edel aus...
|
|
|
26.02.2008, 16:41 Uhr |
Posts: 54 | E-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Nachteil: Loch muss durch den Kofferraumdeckel gebohrt werden, um das Kabel für die Leuchtfolie durchführen zu können.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
26.02.2008, 17:11 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
jupp71

|
Danke für den Tipp vom Federn. Hat gut geklappt. Deckel geht jetzt wieder ganz automatisch hoch!
Bohren durch den Kofferraumdeckel lass ich lieber, habe schon genug Rostprobleme.....
Grüße
Jupp
|
|
|
26.02.2008, 21:58 Uhr |
Posts: 13 | A-Klasse
|
|
cutler
 Auto: CLK 320 (c208)
|
Geht auch ohne...Mit einer Schlüsselfeile eine kleine Nase in die Kuststoffaufnahme feilen und das Kabel kann dort scheuerfrei vorbei.
|
|
|
27.02.2008, 20:35 Uhr |
Posts: 54 | E-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|