| Thema:  Verriegelung für Tankklappe defekt 
 
 |  Druckversion des Themas 
 [ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
 | 
        
        
        
                |  anuschka  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Schrauber, an meinem W203 funktioniert  beim "Abschließen" des Fahrzeugs die elektrische Verriegelung der Tankklappe nicht mehr.
 Ist das Problem bekannt?
 Wo liegt der Fehler?
 
 
 
 
 __________________
 Gruß anuschka
 |  |  | 
	
		| 23.06.2008, 23:23 Uhr |  Posts: 15 | A-Klasse |  | 
|  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo! So ein Problem hatte ich bei meinem W202 mal.
 Wenn ich mehrmals auf und zugeschlossen habe, war manchmal der Tankdeckel zu und manchmal offen...
 Ich habe damals die Schließanlage für den Tankdeckel ausgebaut und einen Tropfen Öl auf den Stab gegeben, welcher beim Schließen immer rein- und rausgeschoben wird.
 Die Schließanlage für den Tankdeckel sitzt hinter der Kofferraumverkleidung. Im ausgebauten Zustand ein paar Mal mit der Hand bewegt und man merkte deutlich, dass der Stab durch das Öl wieder wesentlich leichter zu bewegen war.
 Schließmechanismus wieder eingebaut und es funktionierte.
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 24.06.2008, 08:17 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  anuschka  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Original von Brovning:
 Hallo!
 So ein Problem hatte ich bei meinem W202 mal.
 Wenn ich mehrmals auf und zugeschlossen habe, war manchmal der Tankdeckel zu und manchmal offen...
 Ich habe damals die Schließanlage für den Tankdeckel ausgebaut und einen Tropfen Öl auf den Stab gegeben, welcher beim Schließen immer rein- und rausgeschoben wird.
 Die Schließanlage für den Tankdeckel sitzt hinter der Kofferraumverkleidung. Im ausgebauten Zustand ein paar Mal mit der Hand bewegt und man merkte deutlich, dass der Stab durch das Öl wieder wesentlich leichter zu bewegen war.
 Schließmechanismus wieder eingebaut und es funktionierte.
 
 
 
 Hallo Brovning,
 vielen  Dank für den Tipp.
 I will do my very best, die Schließanlage auszubauen.
 Wenn es dabei Probleme gibt, melde ich mich noch einmal.
 
 __________________
 Gruß anuschka
 |  |  | 
	
		| 25.06.2008, 11:03 Uhr |  Posts: 15 | A-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Beim W202 ist die Tankverriegelung hinter der Eisenabdeckung verbaut: 
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 25.06.2008, 11:15 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  anuschka  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo  brovning, danke für den Superservice und die Fotos!
 Da ich mir die Reparatur nicht zutraute, war ich heute bei meiner MB-Werkstatt. Diese wechselte die elektrische Leitung, Teile Nr.  A203 820 19 37. Jetzt ist alles wieder in Ordnung.
 
 
 
 
 
 __________________
 Gruß anuschka
 |  |  | 
	
		| 25.06.2008, 23:36 Uhr |  Posts: 15 | A-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Freut mich, dass es wieder funktioniert. 
 Elektrische Leitung? Von der Zentralverriegelung?
 Die Tankverriegelung wird durch Luftdruck angesprochen.
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 26.06.2008, 08:02 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  anuschka  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | @brovning 
 Das ist ja interessant.
 Ich habe hier das zitiert, was auf der Rechnung stand. Da ich vom Auto wenig Ahnung habe, bleibt mir allein der Glaube.
 Inzwischen habe ich den Vorgang an Mercedes-Benz gemailt und um Kulanz nachgesucht, die nach Auskunft meiner Werkstatt abgelehnt wurde.
 Warten wir ab, was die daraus machen, denen müsste das ja auffallen.
 Wenn allerdings die Sachbearbeitung von  Call-Center-Kräften statt von Fachleuten bearbeitet werden sollte, bleibt die Wahrheit wahrscheinlich  verborgen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 __________________
 Gruß anuschka
 |  |  | 
	
		| 26.06.2008, 22:27 Uhr |  Posts: 15 | A-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zumindest beim W202 war die Tankverriegelung Pneumatisch. Würde mich wundern, wenn das plötzlich elektrisch gemacht werden würde. 
 Vielleicht kann ja jemand, der es weis, bestätigen ob die Verriegelung im W203 per Luftdruck oder elektrisch angesprochen wird.
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 27.06.2008, 08:02 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  anuschka  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Foristen, die Instandsetzungskosten für die defekte Tankverriegelung hat Mercedes-Benz im Wege der Kulanz erstattet.
 Das ist "Service mit Stern".
 
 :)
 
 __________________
 Gruß anuschka
 |  |  | 
	
		| 08.07.2008, 23:21 Uhr |  Posts: 15 | A-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Das ist doch super!  :top: 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 09.07.2008, 09:07 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  anuschka  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zur Verriegelungstechnik der Tankklappe ist noch nachzutragen, dass diese beim W202 pneumatisch und beim W203 elektrisch funktioniert. 
 Das ist  auch aus den schriftlichen Auftrags-/Rechnungsunterlagen der  MB-Service-Station ersichtlich:
 "... nach elektrischer/pneumatischer Prüfung"
 
 __________________
 Gruß anuschka
 |  |  | 
	
		| 10.07.2008, 09:57 Uhr |  Posts: 15 | A-Klasse |  | 
|  | 
        
                | Seiten (1): [1] |