| Thema:  Anleitung: Geräusche aus der Heizung - MB W203 (C-Klasse) 
 
 |  Druckversion des Themas 
 [ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
 | 
        
        | Seiten (2): « vorherige  | 1 [2] | 
        
                |  Benzchen  Auto: C240 (w203)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat::wink:Ich dachte dieser Solar-Positionssensor ist in der mitte der Motorhaube, zwichen den Lüftungsgittern. :grübel:Die Klimatisierungsautomatik hat gegenüber der Basisklima einen Luftgütesensor in der Luftansaugung und einen Solar-Positionssensor in der Mitte des Armaturenbrettes zur Erfassung der Intensität und Richtung der Sonnenstrahlung.
 --> mehr Sensoren und Aktoren
 
 Kann mich auch irren aber so stand es in der BA, ich habe auch ein Bedienteil ohne Display.
 
 |  |  | 
	
		| 11.04.2010, 14:31 Uhr |  Posts: 3 | SMART | Beitrag 1 mal editiert |  | 
|  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Kann auch sein...Original von Benzchen:
 :wink:Ich dachte dieser Solar-Positionssensor ist in der mitte der Motorhaube, zwichen den Lüftungsgittern. :grübel:
 Kann mich auch irren aber so stand es in der BA, ich habe auch ein Bedienteil ohne Display.
 
 
 So, und jetzt wieder zurück zur ursprünglichen Frage:
 
 Zitat:Müsste dort nicht der Motor für die Fußraumklappen sitzen?Original von Benzchen:
 :wink: Ja, das ist alles schön und gut, aber was für eine Funktion hat nun der Motor hinter dem radio, der die Zahnräder antreibt ? ?(
 
 Ist jetzt aber eher eine Vermutung...
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 12.04.2010, 20:26 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Rixen  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo zusammen, 
 da der Fußraum meines CL203 recht kalt bleibt, gehe ich einmal davon aus das bei mir auch der Hebel des Stellmotors für die Frischluftzufuhr defekt ist (ich konnte allerdings keine Klack- Geräusche oder ähnliches feststellen wie andere Betroffene).
 
 Den Hebel habe ich mittlerweile und habe nun noch  Fragen zu der wirklich tollen Montageanleitung (danke an die Ersteller)  „Klacken aus der Mittelkonsole“.
 Da ja wahrscheinlich der Sechskant des Stellmotors in der Aufnahme des defekten Hebels durchgerutscht ist, wie erkenne ich die korrekte Stellung für den neuen?
 Und wenn der originale Hebel nicht defekt ist, kann man den ausgebauten Stellmotor auf Funktion prüfen?
 
 Kann mir da jemand weiterhelfen? Wär sehr super, danke!
 mfg
 
 
 |  |  | 
	
		| 28.10.2010, 16:35 Uhr |  Posts: 9 | SMART |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo, um auf Nummer sicher gehen, kannst du den Fehlerspeicher auslesen lassen. Die Fehlermeldung müsste lauten: "Luftklapenmotor defekt oder schwergängig"
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 05.11.2010, 09:04 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                | Seiten (2): « vorherige  | 1 [2] |