Thema: FIA F1 Teilnehmerliste + Rennkalender 2010
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Die Teilnehmerliste der offiziell eingeschriebenen und von der FIA bestätigten Teams für die Saison 2010.
3 Neue Teams kommen dazu, welche für die Teilnahme von der FIA dazu aufgefordert (gezwungen) wurden mit Cosworth-Motoren zu fahren (um die Formel 1 unabhängig von den Herstellern der FOTA zu machen). Teams wie Prodrive (Aston Martin) oder LOLA wurden abgelehnt, weil sie dem nicht zustimmen wollten, obwohl die Teamstrukturen besser geeignet waren und allein die Bewerbung um den Startplatz Mio. verschlungen hat, ganz im Sinne der FIA Sparmaßnahmen ;)
Campos, Manor und USGPE starten nun mit Cosworth Motoren.
Der Cosworth Motor soll übrigens langfristig zum Einheitsmotor der F1 werden. :grübel: Wer da wohl die Finger im Spiel hat ?
BMW-Sauber
Brawn GP-Mercedes
Campos-Cosworth
Ferrari
Force India-Mercedes
Manor-Cosworth
McLaren-Mercedes
Red Bull Racing-Renault
Renault
Toro Rosso-Ferrari
Toyota
USGPE-Cosworth
Williams-Renault
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
07.07.2009, 23:02 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
 |
max_L
 11.+17.Treffenorganisator
Auto: CLK 230k (c208)
|
Vatanen for President !!!!!!!!
Möglicherweise würde dann das ganze anders laufen.... :grübel:
http://sport.orf.at/090707-16529/16529smallstory.html
__________________ Viele versuchen perfekt zu sein, ich bin schon als Österreicher geboren.
mir passt mei Art a ned, aber so bin i...
(Zitat: Falco 19.02.1957 - 06.02.1998 )
|
|
|
08.07.2009, 08:38 Uhr |
Posts: 1618 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Der vorläufige Rennkalender im Überblick:
Bahrain - 14. März 2010
Australien - 28. März 2010
Malaysia - 4. April 2010
China - 18. April 2010
Spanien - 9. Mai 2010
Monaco - 23. Mai 2010
Türkei - 30. Mai 2010
Kanada - 13. Juni 2010
Europa - 27. Juni 2010
Großbritannien - 11. Juli 2010
Deutschland - 25. Juli 2010
Ungarn - 1. August 2010
Belgien - 29. August 2010
Italien - 12. September 2010
Singapur - 26. September 2010
Japan - 3. Oktober 2010
Südkorea - 17. Oktober 2010
Abu Dhabi - 31. Oktober 2010
Brasilien - 14. November 2010
Übersicht der 13 teilnehmenden Teams:
BrawnGP
Ferrari
McLaren Mercedes
RedBull Racing
Renault
Toyota
Scuderia Torro Rosso
Williams
Force India
US F1
Manor
Campos
Lotus
eventuelles 14. Team:
Sauber
__________________ Unsere Autos
|
|
|
24.09.2009, 13:11 Uhr |
Posts: 8837 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Bin ich auf Lotus gespannt, da diese eigentlich kein großes Budget haben können.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
24.09.2009, 21:09 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von Brovning:
Bin ich auf Lotus gespannt, da diese eigentlich kein großes Budget haben können.
Lotus wurde in Presseberichten bisher nachgesagt mit einem Budget von mehr als 200Mio. € an den Start gehen zu wollen. Lotus selbst dementiert das und meint mit weitaus weniger auszukommen. Sponsoren sollen genügend zur Verfügung stehen um die zukünftigen 250 Mitarbeiter unterhalten zu können.
Lotus einziges und größtes Problem wird es sein bis zum Saisonstart ein Auto auf die Beine (Räder) zu stellen. Da sie bis vor kurzem geplant hatten ein bestehendes Team zu übernehmen. Aber auch daran arbeiten sie bereits in einem ehemaligen Toyota Werk in Großbritanien.
Brawn GP hatte diese Saison eigentlich ohne Budget angefangen, mußte sich anfangs von GP zu GP finanzieren und wird nun aller höchster Wahrscheinlichkeit nach Team-Weltmeister wie Fahrer-Weltmeister.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
25.09.2009, 16:31 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Nicht schlecht. Ich frage mich, wie die so schnell soviel Geld mobilisieren konnten... :grübel:
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
26.09.2009, 09:41 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von Brovning:
Nicht schlecht. Ich frage mich, wie die so schnell soviel Geld mobilisieren konnten... :grübel:
Warum? Hatten die keins mehr??
Hinter dem Lotus F1 Team stecken der malayische Automobilkonzern Proton, welcher alle Namensrechte an Lotus besitzt und die malayische Airline Air Asia, sowie ein Luxemburgischer Investor. Deshalb gehen sie ja auch als Malayisches Team an den Start.
Mit dem Namen erhofft man sich wohl viele Sponsoren.
Arge finanzielle Probleme scheint das Campos Team zu haben.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
26.09.2009, 13:06 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Achso, wusste ich nicht.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
26.09.2009, 17:23 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Hier nochmal genaueres zum Team welches den Namen Lotus tragen wird:
Quelle: www.motorsport-server.de
Das neue Team für die kommende Formel 1 Saison wird zwar unter der Lotus F1 Team Flagge fahren, die Mannschaft wird aber tatsächlich von 1Malaysia F1 Team Sdn Bhd - eine Partnerschaft zwischen der Malaysischen Regierung und einem Konsortium von malaysischen Unternehmen - betrieben. Zur Startphase wird das Team in Norfolk, England sitzen. Die RTN Anlage ist nur 16km von der Lotus Cars Fabrik entfernt, die von Toyota für ihr F1 Programm gebaut und 2003 an Bentley wegen ihres Triumphes in der Le Mans übergeben wurde. Nach der ersten Phase wird das Team Lotus F1 Design, R&D Produktion und das technische Zentrum zum Sepang International Circuit, dem jährlichen Gastgeber des Grossen Preis von Malaysien, umziehen.
Was 14 Teams angeht, da glaubt nicht mal Bernie Ecclestone dran. Die größten Zweifel hat er momentan an der Teilnahme von USGPE.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
28.09.2009, 19:04 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|