|  peterw3101  Auto: E 270 CDI (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo miteinander! 
 Hat schon jemand den hinteren Himmel zum Installieren einer Dachantenne (Haiantenne) ausgebaut?
 Mein Auto hat ein Schiebedach.Bjhr.01
 Ist der hintere Himmel nur eingeklickt?
 Wäre dankbar für jede Hilfe.
 mfg.p.w.
 
 |  |  | 
	
		| 09.01.2010, 07:04 Uhr |  Posts: 52 | E-Klasse |  | 
|  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo, nachfolgend die Anleitung zum kompletten Ausbau des Dachhimmels beim W203. Du musst natürlich nur das demontieren, damit du zum installieren deiner Dachantenne hinkommst.
 
 
 C-Klasse W203: Dachverkleidung aus-, einbauen
  Schiebehebedach öffnen und Schiene Schiebedach herausnehmen (mit Code 414a)
 Linke und rechte Verkleidung an der A-Säule ausbauen
 Linke und rechte Verkleidung an der B-Säule oben ausklipsen und zur Seite legen
 Linke und rechte Verkleidung an der C-Säule ausbauen
 Mittelkonsole ausbauen
 Schalthebel oder Wählhebel nach hinten stellen (Bei Fahrzeugen mit Getriebe 722.6 muss der Wählhebel entriegelt werden)
 Dachbedieneinheit ausbauen
 Innenspiegel ausbauen
 Träger Innenspiegel ausbauen
 Abdeckung Regensensor ausbauen und Regensensor abschließen Regensensor (mit Code 345a)
 Sensor Lichteinschaltung abschließen
 Linke und rechte Sonnenblende ausbauen, Schraube vom linken und rechten Drehlager Sonnenblende herausschrauben
 Haltegriffe auf der linken und rechten Fahrzeugseite ausbauen
 Sende- und Empfangseinheit Innenraumschutz ausbauen (mit Code 882b beim Erneuern der Dachverkleidung)
 Warnanzeige PTS (mit Code 220a) und Deckenleuchte hinten ausbauen
 Fondsitzlehne ausbauen (ohne Code 287a Durchlademöglichkeit) ansonsten linkes Seitenpolster der Fondsitzlehne (mit Code 287a) ausbauen.
 Leitungssatz der Dachverkleidung im Bereich der rechten C-Säule freilegen und elektrische Steckverbindungen trennen (Telefon/Handy Code 273, 329, 494, 498, 852, 853, 854, 855, 810)
 Hauptleitungssatz der Dachverkleidung im Fahrzeuginnenraum bis zum Durchgang Kofferraum freilegen
 Linke Verkleidung im Kofferraum ausbauen
 Elektrische Steckverbindungen von Hauptleitungssatz der Dachverkleidung am Steuergerät SAM mit Sicherungs- undRelaismodul Fond trennen
 
 Hauptleitungssatz der Dachverkleidung im Kofferraum bis zumFahrzeuginnenraum freilegen
 
 Hauptleitungssatz der Dachverkleidung vom Fahrzeuginnenraum aus, durch den Durchgang Kofferraum in den Fahrzeuginnenraum zurückziehen
 Kantenschutz an dem Türausschnitt Beifahrertür ausbauen
 Linken und rechten Vordersitz ganz zurückstellen und Lehnen, so weit wie möglich, in Liegeposition stellen
 Abdeckungen im Beifahrertürbereich und an Mittelkonsole mit geeignetem Klebeband zum Schutz abkleben
 Klettband im Bereich des Einbaurahmens lösen (im Fond)
 Haken im Bereich des Einbaurahmens aus der Dachbeplankung aushängen
 Dachverkleidung nach vorne ziehen (mit Code 414a)
 Dachverkleidung zwischen Rückenlehne Fahrersitz und Verkleidung B-Säule, anschließend zwischen Bereich Schaltbock und Bereich Anschluss Mittelkonsole hindurchführen. (Helfer erforderlich! Eine Verformung der Dachverkleidung ist nötig. Bei richtiger Handhabung entstehen keine  bleibenden Verformungen.)
 Dachverkleidung durch die Türöffnung Beifahrertür herausnehmen
 Dachverkleidung zum Einbau vorbereiten (Nur beim Erneuern der Dachverkleidung)
 Einbau in umgekehrter Reihenfolge
 
 Zu deiner Frage bzgl. Clips:
 Die Dachverkleidung ist hinten mit zwei Klettbändern und einem Haken befestigt. Das ist der 7. von unten in der Anleitung.
 
 Würde mich über Bilder sehr freuen!  :top:
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 09.01.2010, 11:01 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                | Seiten (1): [1] |