| Thema:  Frontgrill lackieren 
 
 |  Druckversion des Themas 
 [ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
 | 
        
        
        
                |  MB FAN  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallöle MB Gemeinde, 
 ich spiele mit dem Gedanken, meinen Frontgrill in Eigenregie in Wagenfarbe zu lackieren. HAT JEMAND
 ERFAHRUNGEN DAMIT GEMACHT ?.
 
 Alternativ könnte ich mir aber auch vorstellen, den Grill
 gegen einen Originalgrill in CL Look auszutauschen
 und den Stern von der Motorhaube zu entfernen.
 Auch hier könnte ich ein paar Info´s bzgl. Passform usw. gebrauchen.
 
 (Ach so: Ich fahre einen W211 E Kombi )
 
 Für Info´s wäre ich dankbar.
 
 Grüße
 MB FAN
 
 |  |  | 
	
		| 22.03.2010, 23:26 Uhr |  Posts: 33 | C-Klasse |  | 
|  | 
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Er sollte auf jedenfall erstmal von einem Sandstrahler entchromt werden, denn sonst hebt der Lack überhaupt nicht gut. Das Sandstrahlen kostete mich bei einer normalen Firma unter der Hand 30 Euro. 
 __________________
 Unsere Autos
 |  |  | 
	
		| 22.03.2010, 23:31 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  xxxLevis  Auto: C200 (w203)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hi MB-Fan 
 Ich hab meinen Grill selbst nach meinem Geschmack lackiert und bearbeitet. Es war eine Menge Arbeit und hab sehr viel Zeit investieren müssen. Gelackt hats ein Freund von mir, der gelernter Lackierer ist. Hat mich 40 Euronen gekostet (natürlich in Wagenfarbe)
 
 Hier ein paar Pic´s:
 
 
    
 
    
 
    
 Da ist er noch neu :)
 
    
 Hier habe ich ihn zerlegt :D:
 
    
 
    
 
    
 Da hab ich noch ein Renngitter draufgepackt 8)
 
    
 
    
 
    
 Ich hab noch Chromleisten auf die Rippen geklebt. Fertig!!!
 Alles ist machbar
 
 Hoffe das hilft weiter
 
 __________________
 --- BENZ POWER ---
 |  |  | 
	
		| 23.03.2010, 17:16 Uhr |  Posts: 239 | CL-Klasse | Beitrag 2 mal editiert |  | 
        
                |  MB FAN  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo XXXLevis, 
 danke für die Info´s und für die sehr interessanten Bilder.
 
 Es sieht schon nach sehr viel Arbeit aus !! Aber man sieht auch, dass es sich gelohnt hat. Das Renngitter ist ein tolles
 i -Tüpfelchen. Es sticht nicht aufdringlich ins Auge, sondern gefällt
 einfach wenn man es sieht !! :top:
 
 Grüße ins Salzburger Land
 
 MB FAN
 
 
 
 |  |  | 
	
		| 23.03.2010, 20:28 Uhr |  Posts: 33 | C-Klasse |  | 
        
                |  max_L  11.+17.Treffenorganisator
 Auto: CLK 230k (c208)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | geile Sache !!!!!  :top: schaut echt super aus !!!! 
 __________________
 Viele versuchen perfekt zu sein, ich bin schon als Österreicher geboren.
 
 mir passt mei Art a ned, aber so bin i...
 (Zitat: Falco 19.02.1957 - 06.02.1998 )
 |  |  | 
	
		| 24.03.2010, 00:06 Uhr |  Posts: 1618 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  xxxLevis  Auto: C200 (w203)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Danke Leute, 
 es fragen mich immer wieder MB Fahrer wo es das zu kaufen gibt :D
 
 Man muss dabei nur aufpassen, dass die "Rippen" richtig steif werden, denn wenn man das senkrechte Teil herausschneidet, kann es passieren, dass der Grill beim ersten mal Motorhaube zumachen, in der Mitte bricht.
 
 Ich habe hinter die Rippen passgenaue Stahlschienen verbaut und alles mit Heisskleber und danach mit Plastikspachtel zugemacht
 
 Sonst ärgert man sich noch hinterher
 
 __________________
 --- BENZ POWER ---
 |  |  | 
	
		| 24.03.2010, 17:37 Uhr |  Posts: 239 | CL-Klasse |  | 
        
                | Seiten (1): [1] |