| Thema:  Welche Reifen auf 8,5x19 und 9,5x19? 
 
 |  Druckversion des Themas 
 [ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
 | 
        
        
        
                |  svenzl  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | moin leute 
 ich habe mir nun Felgen für den sommer gekauft,
 
 8,5x19 und 9,5x19
 
 nun muss ich noch reifen kaufen,so müssen ja einen niederquerschnitt von 35 haben aber welche breiten kann ich alles fahren, wolte ungern so breit werden, soll aber noch gut aussehen.
 
 kann mir jemand eine reifenmarke empfehlen.
 
 
 danke schonmal
 
 mfg svenzl
 
 |  |  | 
	
		| 20.12.2010, 10:09 Uhr |  Posts: 52 | E-Klasse |  | 
|  | 
        
                |  Popey24  12.Treffenorganisator
 Auto: C43 (w202)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Interessant wäre erst mal zu wissen, für welches Auto genau bzw. was deine Achslasten und Vmax wären. Hast du denn kein Gutachten zu den Felgen? Du benötigst wenigstens ein Festigkeitsgutachten und dazu eiine Freigabe vom Reifenhersteller.
 Wenn es ein W203 ist kommt als Kombination eigentlich nur 235/35 und 265/30 und bedingt 225/35 und 255/30. Bei zweiter Kombination die Tragslast unter Berücksichtigung der Vmax beachten.
 
 __________________
 http://carboncreator.de.tl
 |  |  | 
	
		| 20.12.2010, 13:49 Uhr |  Posts: 943 | SL AMG-Klasse |  | 
        
                |  xxxLevis  Auto: C200 (w203)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Für meinen W203 hab ich mir 8,5x18 und 9,5x18. 
 Hab Falken mit 225/35 und 255/30 montiert, plus eine Freigabe vom Reifenhersteller geholt, da ich es sonst nicht Eintragen hätte können
 
 Mit den Falken bin ich sehr sehr zufrieden.
 Trotz der Breite hatte ich nie probleme mit Abrollgeräuschen und Aquaplaning. Find Preis/Leistung super
 
 __________________
 --- BENZ POWER ---
 |  |  | 
	
		| 20.12.2010, 16:29 Uhr |  Posts: 239 | CL-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  svenzl  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | hallo leute 
 danke schonmal für euro antworten
 
 ich habe einen w203 200k limo bj 2000
 
 also ich habe mir vorgestellt auf der 8,5 j 225er drauf zu bauen und auf der 9,5 245  weiss aber nicht ob ich die eingetragen bekomme
 
 
 danke schonmal
 
 mfg svenzl
 
 |  |  | 
	
		| 21.12.2010, 12:23 Uhr |  Posts: 52 | E-Klasse |  | 
        
                |  Popey24  12.Treffenorganisator
 Auto: C43 (w202)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | 245? Das geht doch garnicht. Was soll das dann überhaupt sein? 245/35 wäre vom Abrollumfang zu groß und 245/30 gibt es erst garnicht. Zum 225/35 musst du den 255/30 nehmen.
 
 __________________
 http://carboncreator.de.tl
 |  |  | 
	
		| 21.12.2010, 14:37 Uhr |  Posts: 943 | SL AMG-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 |  | 
	
		| 31.12.2010, 16:53 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  E 230  5.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w210)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Du mußt so wie Popey24 schreibt, diese Kombi nehmen, da sonst die Differenz vom Abrollumfang zu groß wird. Das bedeutet dann, das ESP/BAS sonst etwas verwirrt werden und eingreifen, obwohl nicht erforderlich. 
 |  |  | 
	
		| 31.12.2010, 19:20 Uhr |  Posts: 422 | S AMG-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  Popey24  12.Treffenorganisator
 Auto: C43 (w202)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | So Reifenrechner bringen auch wenig bis garnix, da die Reifen in der Realität meist einen ganz anderen Abrollumfang haben, als theoretisch berechnet. Daher sollte man bei Reifenkombinationen wie auch bei Reifen gleichen Formats aber unterschiedlichen Hersteller/Modell immer Reifenfreigaben einholen. 
 Gruß,
 Stephan
 
 __________________
 http://carboncreator.de.tl
 |  |  | 
	
		| 02.01.2011, 01:02 Uhr |  Posts: 943 | SL AMG-Klasse |  | 
        
                |  svenzl  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | danke leute, 
 aber was ich nicht ganz verstehe wieso ich vorne einen niederquerschnitt von 35 und hinten einen von 30 fahren soll,bei meinen 16 zoll sind die doch auch beide gleich.
 
 
 mfg svenzl
 
 |  |  | 
	
		| 02.01.2011, 09:51 Uhr |  Posts: 52 | E-Klasse |  | 
        
                |  Popey24  12.Treffenorganisator
 Auto: C43 (w202)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Wenn die Reifen unterschiedlich breit sind, muss auch der Querschnitt (Verhälnis Breite/Höhe) unterschiedlich sein. Sonst wären die Reifen ja unterschiedlich hoch und hätten unterschiedlichen Abrollumfang. 
 __________________
 http://carboncreator.de.tl
 |  |  | 
	
		| 02.01.2011, 21:27 Uhr |  Posts: 943 | SL AMG-Klasse |  | 
        
                | Seiten (1): [1] |