|  Benzer57  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo, 
 verfolge den "Werdgang" des R 172 in einem anderen Forum.
 Vermehrt muss ich lesen, dass der 172er nicht so recht ankommt.
 Zu meiner Person muss ich sagen, dass ich folgende SLK hatte:
 
 R 170 - SLK 230 K
 R 170 - SLK 200 K
 
 R 171 - 200 K
 R 171 - 350
 R171  - 350
 
 Ich hatte eigentlich vor, den 172 als 350 zu kaufen.
 Der Preis für so ein kleines Auto ist m.E. recht heftig.
 Irgendwie gefiel das große "Froschmaul" nicht  ;(, daher bin ich auf das E -Cabrio gekommen. In den Verkaufsäumen stand nämlich so ein Teil herum.
 
 Habe mich neulich - nachdem ich mein E-Cabrio schon 14 Tage hatte -  in einen R 172 gesetzt.
 Da stand für mich fest: nie wieder SLK.
 Ist meine Meinung.  :)
 
 
 Mögt ihr den neuen R 172?
 Ein R 172-Forum gibt`s hier ja noch nicht.  :D
 
 Gruß    :top:
 
 
 
 
 
 __________________
 E-Cabrio 220 d A 238
 
 |  |  | 
	
		| 11.07.2011, 19:45 Uhr |  Posts: 295 | SL-Klasse |  | 
|  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo, ich persönlich finde den R172 eigentlich gar nicht so schlecht, nur der Kühlergrill hätte etwas schmaler sein dürfen.
 
 P.S.: Danke für den Hinweis. R172-Bereich wurde soeben erstellt.
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 11.07.2011, 21:30 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  merc.280slk  Auto: slk280 (r171)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Original von Brovning:
 Hallo,
 ich persönlich finde den R172 eigentlich gar nicht so schlecht, nur der Kühlergrill hätte etwas schmaler sein dürfen.
 
 P.S.: Danke für den Hinweis. R172-Bereich wurde soeben erstellt.
 
 
 
 Ein Schöns kleines Auto das mir gut gefällt,die Schnauze gewöhnungsbedürftig aber von hinten sehr schön.Innen finde ich ihn gut gelungen,dennoch solte mein nächster Benz ein SLS sein da steh ich drauf und der muß her. Gruß
 
 |  |  | 
	
		| 12.07.2011, 07:15 Uhr |  Posts: 73 | E-Klasse |  | 
        
                |  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Ich find ihn im Grunde ziemlich hübsch. Wenn ich noch nie zuvor einen SLK gesehen hätte, würde ich Ihn viell. noch viel schöner finden. Aber ich finde er hat einen Großteil seiner bisherigen Eigenständigkeit verloren. Er sieht etwas so aus, wie als wenn man alle Teile der aktuellen Modelle in einen Topf geworfen hätte und heraus kam der R172. Aber selbst dafür ein gut gelungener Wurf.
 Was die Optik angeht, wäre beim SLK für  mich halt der R170 das Nonplusultra. Selbst beim R171 gings schon ins Design anderer Modelle.
 Das R172 Design ist wieder mal zeitlos schön gelungen find ich, wenn man es z.B. mal mit anderen Herstellern vergleicht.
 Wenn man sich den mal als Oldie zulegt, wird er immer noch ein Hingucker sein...
 Und was den Preis angeht, wenn man ein aktuelles neues Auto unbedingt haben will, nehmen sich da ja alle nicht wirklich soooviel, bei vergleichbarer Qualität und Aussattung.
 
 __________________
 Gruß,
 mario
 |  |  | 
	
		| 12.07.2011, 19:50 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Capitan-Kriechstrom  15.Treffenorganisator
 Auto: CLK63 AMG (c209)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | die designer & konstrukteure stehen vor einem großen problem. sie können sich nicht mehr so frei entfalten wie früher. denn der gesetzgeber hat seiner auflagen zum thema fußgängerschutz enorm verschärft. dies ist gut für die zweibeiner. nur schränkt dies stark die gestaltungsfreiheit ein. das ist auch ein grund warum sich die fahrzeuge immer ähnlicher werden.
 
 __________________
 bei mir dreht sich alles um den stern
 
 |  |  | 
	
		| 12.07.2011, 20:26 Uhr |  Posts: 1447 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  AMG-Andy  Auto: E320 CDI (w210)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Ich find ihn bis auf die Rückleuchten ( sehen wie abgeschnitten aus) sehr gelungen. Auch vom Innenraum her sehr ansprechend. 
 Aber der Preis ist schon etwas happig, da ist das E Klasse Cabrio vom Nutzen und Platz her schon wirtschaftlicher.
 
 Andy
 
 __________________
 Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
 |  |  | 
	
		| 13.07.2011, 07:19 Uhr |  Posts: 1917 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  dety  Auto: 200k (r171)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Ein Nettes Hallo allen hier, Möge doch ein jeder,für sich ein eigenen Geschmack haben,
 was super ist. Der R 172 Sieht einfach nur Geil aus.
 Wie sein Vorgänger,der 171 er.
 Und Neues Modell,,,Neues Gesicht.
 Gruß Dety
 
 |  |  | 
	
		| 27.08.2013, 01:04 Uhr |  Posts: 20 | A-Klasse |  | 
        
                |  Rothoerl  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Halo ich finde der r172 ist nicht ohne. was ich nicht gut finde das es vom Herstelle keine Rückfahrkamera gibt. Gibt es laut Hersteller keine Alternative wo man doch sehr schlechte Sicht beim ausparken hat. das finde ich nicht j******************gut. :nein: 
 |  |  | 
	
		| 06.05.2015, 23:15 Uhr |  Posts: 12 | A-Klasse |  | 
        
                |  Ramius  Auto: 350er 172.457 (r172)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Moin, 
 habe vor 8 Wochen auch vom 230K 170 auf den 350er 172 gewechselt, und bin recht zufrieden, alles ist da wo man es schon immer kannte, nur alles noch ein bisschen runder und besser.
 
 __________________
 Viele Grüsse
 
 Ralf
 
 
 http://www.rn-etech.de    :wow:
 
 Westfalenstammtisch:
 
 http://www.forum-westslk.de
 
 SLK 350 Palladiumsilber und CLA220 CDI Edition 10
 |  |  | 
	
		| 06.09.2015, 22:02 Uhr |  Posts: 66 | E-Klasse |  | 
        
                |  Bunsai  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Finde den R172 auch schön, Evolution halt :-) Hab grad ein Auge auf nen 250er R172 geworfen, den ich mir wohl bald zulegen werde. Kaufe ihn von privat, der derzeitige Besitzer hat ihn momentan stillgelegt. Überlege jetzt, wie ich das mit  löse. Überführungskennzeichen wäre ja die Standardmethode für den Transport. Hab mich ein bissl schlau gemacht und bin auf Kurzzeitkennzeichen gestoßen (Link ). Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Kurzzeitding die einzige Möglichkeit, eine Probefahrt durchzuführen, oder? Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Danke, Gruß,
 Leo
 
 __________________
 #LH 44
 |  |  | 
	
		| 19.09.2016, 13:40 Uhr |  Posts: 10 | SMART |  | 
        
                |  Steinerone  Auto: SLK 320 (r172)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Da sind die Geschmäcker wohl doch verschieden. Bitte nicht böse sein der SLK war bisher als "Hausfrauenauto" verschrien. Das hat sich mit dem R172 geändert. Für mich der absolut schönste und wertigste. 
 __________________
 Wenn Gott gewollt hätte dass mein Auto sauber ist hätt er Spüli in den Regen gegeben
 |  |  | 
	
		| 20.06.2019, 03:50 Uhr |  Posts: 11 | A-Klasse |  | 
|  | 
        
                |  Jürgen W. aus P.  [Moderator]
 20.+28.Treffenorganisator
 Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Ja, da gebe ich dir recht. Der R172 sieht im Vergleich zu den Vorgängern schon ziemlich "erwachsen" aus und dürfte damit endgültig seinen Ruf als Hausfrauencabrio (das hat "mann" ja über den Porsche Boxster auch gesagt, obwohl es eine Spaßmaschine ist...)  abgelegt haben..... 
 Und an das riesige Maul, was anfangs sehr kritisiert wurde, hat man sich mittlerweile gewöhnt..... das "Großmaul" ist nun Markengesicht....  :duckundweg:
 
 
 Wenn ich das richtig gelesen habe, steht ja seine Einstellung nun kurz bevor.....denn die praktischeren 4 sitzigen Cabrios haben sich wohl mehr verkauft bzw. sind wohl in der Produktion/Verkauf rentabler.... gerade mit dem Erscheinen des C-Klasse Cabrios, das nur wenig mehr kostet aber mehr bietet als der SLK/SLC, wurde das Ende eingeläutet...
 
 Das E-Klasse Cabrio finde ich auch sehr ansprechend,  leider etwas teuer aber auch hochwertiger....
 
 Als Gebrauchtwagen ist der R172 aber allemal eine Empfehlung, wenn einem die 2 Sitze ausreichen.....
 
 __________________
 Sonnige Grüße aus der Pfalz,
 
 Jürgen W. aus P.
 
 Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
 
 Denkt bitte daran: Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn!
 |  |  | 
	
		| 20.06.2019, 11:50 Uhr |  Posts: 4024 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert |  | 
        
                |  XX-Wolff  Auto: E 350 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Als Alltagsauto brauche ich schon etwas Bequemeres, aber falls ich mir irgendwann mal ein reines Spaßauto zulegen sollte, steht da ein "SL" in der Typenbezeichnung. Gern auch ein "K".
 Ich finde alle SLK-Baureihen super, die Optik wurde halt an den jeweiligen Zeitgeschmack angepasst.
 
 
 Wir  haben ja den R170 als SLK 230 Kompressor in der Familie. Der macht echt riesig Spaß.
 
 Der R172 kommt erwachsener und wertiger daher.
 Preislich spielten alle Mercedes-Cabrios schon immer in einer eigenen Liga.
 Man vergleiche in dieser Klasse nur mal mit z.B. dem MX5, was zweifellos auch ein tolles Auto ist. Da liegen im Grundpreis mal eben rund 17 Tsd. € dazwischen...
 
 __________________
 Liebe Grüße aus´m Pott,
 
 Thorsten
 |  |  | 
	
		| 20.06.2019, 21:32 Uhr |  Posts: 39 | C-Klasse |  | 
        
                | Seiten (1): [1] |