Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo!
Beim überfahren von Unebenheiten hört man links hinten ein dumpfes metallenes Schlagen, wie wenn jemand von unten gegen das Auto schlagen würde.
Das Geräusch tritt nur beim überfahren von Löchern auf, dass heißt wenn der Reifen kurz entlastet wird. Jedoch aber nicht bei kleinen Erhebungen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was es sein könnte?
Vermutete zuerst das Domlager, aber das ist es "leider" nicht. Werde morgen wohl hinten links mal alles zerlegen müssen und auf Spielraum testen.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
12.03.2006, 10:59 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
 |
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Dumpfer Schlag? Hm hast mal spasseshalber an den Kat bzw. MSD geklopft obs nicht von denen kommt weil das Innenleben lose geworden ist?
__________________ Unsere Autos
|
|
|
12.03.2006, 11:11 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Das kann ich ja mal prüfen, bevor ich mit dem zerlegen anfange, aber der Schlag ist relativ kräftig.
Wenn man die Handfläche auf die Tür legt, spürt man den sogar.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
12.03.2006, 12:14 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Bratuk
 Auto: E 320 CDI T (w210)
|
In meinen fall hatte bzw. noch hab ich die geräusche ja...sämtliche arten von poltern ,schlagen etc. sowie dieses geräusch bei löchern.
schaue mal nach deiner feder und da die untere windung die direkt auf der achse liegt, mußt mit der hand fühlen oder rad abbauen, die war/ist bei mir auch gebrochen.
gruß
andy
|
|
|
12.03.2006, 18:06 Uhr |
Posts: 46 | C-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Arg...
Wenn ja, habe ich das Glück, dass mein Vorbesitzer mir 2 Sätze Sportfedern mitgegeben hat. :D
Ein Satz IndenDesign und ein Satz H&R, der momentan im Keller liegt, da mir dieser etwas zu hart war.
Hoffe aber trotzdem nicht, dass es die Feder ist.
Morgen bin ich hoffentlich schlauer.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
12.03.2006, 18:09 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
War das poltern denn urplötzlich da? Oder wurde es von Zeit zu Zeit stärker?
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
12.03.2006, 19:04 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Würde sagen, dass es plötzlich da war, aber jetzt intensiver und häufiger auftritt.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
12.03.2006, 20:31 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
und nur auf einer Seite? :grübel:
Da kann ich nur Vermutungen anstellen:
-entweder die Feder
-oder vielleicht das Radlager
-oder vielleicht ist ein Radbolzen lose
-oder ein Gummilager deiner Hinterachse
sonst wüßte ich auch nichts :grübel: :grübel:
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
12.03.2006, 21:07 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Habe heute den Stoßdämpfer und die Feder entfernt.
Die Feder ist in Ordnung.
Danach alles wieder zusammengebaut und die Schrauben überprüft.
Alles fest.
Danach bin ich zu einer freien Werkstatt.
Die haben meinen Wagen auf die Hebebühne und festgestellt, dass der Gummi des Achsgelenkes etwas links und rechts ausgeleiert ist. Daher fanden sie es umso ungewöhnlicher, dass ich schilderte, dass es aber nur auf einer Seite schlägt.
Gut, dann ist einer mit mir mitgefahren, wobei er sagte, dass dieses Schlagen normalerweise nicht die Gummis sind.
Als wir wieder ausgestiegen waren, meinte er ich soll den Kofferraum aufmachen.
Darauf habe ich gleich die Verkleidung entfernt und gesagt, dass der Stoßdämpfer fest ist.
Da hat er geschaut und gemeint, dass das jetzt seine Vermutung war.
Er vermutet jetzt, dass mein Stoßdämpfer eingefroren sein könnte und deswegen bei einem Schlagloch nicht schnell genug ausfedern kann und folglich hört man das Schlagen. Ich soll jetzt noch ein paar Tage fahren, bis es wärmer wird und wenn dann das Schlagen nicht weg ist, wechseln sie die beiden Gummis.
Also eher ein ernüchterndes Resultat finde ich. Jetzt warte ich mal und dann sehen wir ja, wie es sich entwickelt.
Sollte jemand noch Vorschläge haben, bin ich gerne bereit auch dies zu prüfen.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
13.03.2006, 15:18 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
:frier: :aha: Laß den Wagen doch mal irgendwo auftauen. Könnte ja zumindest sein, daß irgendwo Eis zwischen sitzt und nicht raus kann.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
13.03.2006, 18:52 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
gefrorene Dämpfer? :grübel: hab ich noch nie gehört.
Dann müßte das Klappern ja nach kurzer Fahrt weg sein, weil die Dämpfer recht schnell warm werden...
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
13.03.2006, 19:21 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Naja, ich habe keine beheizte Garage, folglich warte ich jetzt einfach mal ein paar Tage, bis es endlich wärmer wird, dann sehen wir ja.
Zumindest habe ich jetzt die Gewissheit, dass keine Schraube locker ist oder sogar fehlt.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
13.03.2006, 19:26 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
@ brovning.
bei mir ist zweimal der der sprenring oder auch sicherungsring gebrochen.
das ist der kleine ring der den schmutzschutz des dämpfer nicht nach unten rutschen läßt.
nachdem der kleine ring bei mir gebrochen war ist der schmutzschutz nach unten gerutscht und die kolben stange hatte keine endlagen begrenzung nehr nach gehabt -> -> -> im eingefederten zustand war die kolbenstange ganz ausgefahren. der dämfpfer hat nicht mehr gedämpft und es hat immer so geklappert als ob eine flasche im kofferraum hin und her fliegt.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
13.03.2006, 20:08 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Danke für dem Tipp, das werde ich doch glatt mal checken.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
13.03.2006, 20:54 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
das geht ja fix.
mußt ja nur die kofferraum verkleidung abnehmen und dann siehste schon ob die kolbenstange oben raus schaut. aber das muß ich dir ja nicht sagen. :D :D :D
kanst ja mal bescheid geben wenn du den fehler gefunden hast!!!!
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
13.03.2006, 20:59 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hatte meinen Wagen heute in der Werkstatt, weil ich das Problem endlich beseitigen lassen wollte.
Habe eben einen Anruf bekommen, dass der Stoßdämpfer hinüber ist. :motz:
Der hat erst etwa 70.000-80.000km runter...
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
04.04.2006, 15:51 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Das konnte ja keiner ahnen, gerade bei der Laufleistung. Das ist echt zu früh.
Du hast doch auch die passenden Dämpfer drin, also kann es nicht an der Tieferlegung liegen. ?(
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
04.04.2006, 16:18 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
So, die Dämpfer wurden erneuert und jetzt ist wieder Ruhe im Auto. 8)
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
20.04.2006, 07:45 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|