Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Hallo zusammen,
ich habe soeben aus Spaß an der Freude meinen Ölstand kontrolliert (da ich weiß das mein guter M112 320er normal garnichts an Öl schluckt) und so ist dem auch. Nur habe ich noch zusätzlich einfach pro forma den Öldeckel abgenommen und hinein gesehen, wobei ich ziemlich erschrocken bin...
Schaut euch das mal an ... Was ist das? (habe sowas noch nie gesehen und ich hab schon bei vielen Autos Ölwechsel etc. vorgenommen)!? Und ist es schlecht oder gar gefährlich ?! Und wenn ja, was kann dadurch verursacht werden, und wie kann man dagegen vorgehen ?! Liege ich richtig in der Annahme das es durch häufiges fahren von Kurzstrecken entsteht?
?( ?( ?(
Vielen Dank schonmal!
Grüße
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
25.02.2013, 16:50 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
 |
Düdobremer
 Auto: C309D-D8 (Sonstige)
|
Hast du beim Öl Kontrollieren eventuell was bemerkt ? , also soweit ich da Informiert bin ? sieht das aus als ginge so langsam aber sicher die Zylinderkopfdichtung in Fratze , sieht aus wie Wasserschmonsens ? , ich würde da mal auf weissen Qualm aus dem Auspuff Achten.
Grüße
Paul und Dagmar
|
|
|
25.02.2013, 18:01 Uhr |
Posts: 19 | A-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Das Zeug hat eine ziemlich dickflüssige Konsistenz, mir ist sonst nichts aufgefallen, und das Öl ist Schell Helix 0W40, die Zusammensetzung fahre ich schon ewig, nur in letzter Zeit muss der arme viel Kurzstrecke hinter sich bringen (immer ca nur 8km). Ich habe mal aufgeschnappt das es durch diese Kurzstrecke entstehen kann.
Weißer Rauch?? Momentan ist das wenn die Autos kalt sind ja bei jedem der fall, oder meinst du wenn der Motor warm gefahren ist?
Vielen Dank schonmal
Gruß
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
25.02.2013, 18:18 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
Reussi
 19.+30.Treffenorganisator
Auto: E 350 T CDI 4 M (w212)
|
Also ich denke das es sich bei dir einfach nur am Kondenswasser im Motorenöl liegt, der Grund ist Höchstwahrscheinlich der Kurzstrecken Betrieb. Da da die Betriebstemperatur nicht oder nur zu kurz erreicht wird und somit das Kondenswasser im Motor nicht verdampfen kann. Da hilft nur immer wieder das Auto für längere Strecken benutzen. Oder fehlt bei deinem Auto auch immer wieder Kühlwasser?
Gruß Jürgen
|
|
|
25.02.2013, 18:41 Uhr |
Posts: 324 | C AMG-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Ja das Kühlwasser. Habe ich auch direkt vermutet und deshalb kontrolliert, es fehlt nichts, aber kann das Kondenswasser noch andere negativ Effekte mit sich bringen oder ist es schlicht weg egal?
Grüße
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
25.02.2013, 18:55 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
das ist völlig richtig was reussi geschrieben hat. das ist das ergebnis von kurzstrecke. wie reussi gesagt hat hilft da nur immer wieder lange strecken fahren damit das kondenzwasser im motoröl verdunsten kann. und vorsicht! längere srtrecken fahren aber NICHT vollgass und durch die gegend hacken! ruhig mal 100 km schön ruhig mit 130 km/h über die Autobahn....
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
25.02.2013, 19:11 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Gut, das ist mir schon klar, ist das aber notwendig, oder macht das ganze nichts aus und ich muss mir darüber keine weiteren Gedanken machen, kann i-was kaputt gehen?
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
25.02.2013, 20:10 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
Düdobremer
 Auto: C309D-D8 (Sonstige)
|
Nun wenn das nur wegen Kurzstrecke sein sollte , dann hab ich nix gesagt , aber ich für mein Teil würde es doch mal über einen gewissen Zeitraum im Focus behalten , man weiss nie ???.
Grüße
Paul und Dagmar
|
|
|
26.02.2013, 08:01 Uhr |
Posts: 19 | A-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Ich kanns Dir auch bestätigen - ruhig bleiben, alles ist gut.
Wir sehen den Vergleich auch direkt: beim einen ist der Deckel so wie bei Dir, was bei dem Motor und Kurzstrecken völlig normal ist, nichts defekt. Wenn Du mehr Langstrecken hast, ist der Deckel komplett sauber.
Hatte diesen Monat beide zum Ölwechsel, der Kurzstreckenbenz mit dem Bild oben, meiner als km-***Mund*** ohne.
Mach Dir keine Gedanken :)
Solange Du das 229.5 Öl drin hast, passt alles.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
26.02.2013, 09:44 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Okay, alles klar :-)
Danke für die beruhigenden Worte spookie :aha:
Gruß
Mercedesverrückt
PS: bin gerade aus spaß an der Freude mal 150km gefahren :driver:
:top:
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
26.02.2013, 16:37 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|