Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

0 Mitglieder und 178 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » C-Klasse (W204/S204/C204) » Magnetische Ölablaßschraube

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7796 Mitglieder             178 Besucher gerade online

Thema: Magnetische Ölablaßschraube

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
Peugeot4711 besucht im Moment nicht das Board. Peugeot4711
Auto: c200 T (w204)
Hallo - ich kann keine passende Ölablaßschraube mit Magnet finden. In die Schraube einen Magneten selbst einsetzen ist mir zu unsicher. Was ist wenn man bei einer Kunststoffölwanne die wir haben auf die Ölablaßschraube einen starken Neodymmagneten außen aufsetzen. Dann müßte der Teil im Motor auch magnetisch sein. Hat das jemand schon probiert? Funktioniert das?

Gute Fahrt - Fritz :)
14.08.2013, 11:04 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 3 | SMART
Alle Anzeigen mit Bild - Kostenlos singles treffen.
Brovning besucht im Moment nicht das Board. Brovning
[Administrator]
4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
Hallo,
ob deine Schraube durch deinen Magneten magnetisch wird oder nicht, kannst du doch ganz einfach ausprobieren. :grübel:


__________________
Gruß

Brovning
14.08.2013, 11:24 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 9565 | Maybach-Klasse
Peugeot4711 besucht im Moment nicht das Board. Peugeot4711
Auto: c200 T (w204)
Hallo - danke an Admin - aber die Schraube ist in einer Buchse mit Innengewinde, die wird dann natürlich auch magnetisch, es stellt sich die Frage ob man den Abrieb dann mit der Schraube herausbekommt. Ideal wäre wenn die Buchse aus einem nichtmagnetisierbaren Material wäre. Man könnte so den Abrieb von Kette, Zahnrädern und von Teilen aus Stahl einschätzen.

Gute Fahrt - Fritz
14.08.2013, 15:25 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 3 | SMART
Underground1 besucht im Moment nicht das Board. Underground1
Auto: C200 Kompressor (w203)
Lass es so wie es ist.
Das passt schon.
16.08.2013, 06:43 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 684 | CL AMG-Klasse
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.