| Thema:  Der Leuchtende Stern 
 
 |  Druckversion des Themas 
 [ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
 | 
        
        
        
                |  Mercedesverrückt  Auto: OM642 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Tag zusammen, 
 was haltet ihr vom neuen Leuchtenden Mercedesstern, der jetzt offiziell von Mercedes angeboten wird?
 Würd mich mal interessieren  :grübel: :stammtisch:
 
 Auto Motor Sport: Leuchtender Stern im Kühlergrill
 
 Grüße
 
 Mercedesverrückt
 
 __________________
 Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
 
 Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
 
 Übrigens...
 ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
 |  |  | 
	
		| 28.08.2013, 17:32 Uhr |  Posts: 1060 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
|  | 
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Wirklich neu ist es ja nicht, es gab schon beim Strich8 oder W116 glaube ich einen seitlich angeleuchteten Stern. Für so einen Spass bin ich immer zu haben, es leuchtet ja nicht während der Fahrt - anders als beim Actros, wo es den Stern mit Schalter einschaltbar gab. 
 Ist halt Geschmackssache, ob in unseren Autos so ein großer Stern im Kühlergrill überhaupt wirken würde.
 
 __________________
 Unsere Autos
 |  |  | 
	
		| 28.08.2013, 17:46 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Mercedesverrückt  Auto: OM642 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Original von spookie:
 Wirklich neu ist es ja nicht, es gab schon beim Strich8 oder W116 glaube ich einen seitlich angeleuchteten Stern. Für so einen Spass bin ich immer zu haben, es leuchtet ja nicht während der Fahrt - anders als beim Actros, wo es den Stern mit Schalter einschaltbar gab.
 
 Ist halt Geschmackssache, ob in unseren Autos so ein großer Stern im Kühlergrill überhaupt wirken würde.
 
 
 
 Da gebe ich dir Recht, ich könnte mir bei meinem keinen Stern im Grill vorstellen, ja vom Actros kenne ich es auch, vom Strich8 und W116 wusste ich jedoch noch nichts, ist es also nicht Erlaubt das der Stern im Actros unterm Fahren leuchtet ?  :grübel:  Und darf man dann auch jetzt wenn man sich z.B. einen Neuwagen mit diesem Stern kauft nicht damit eingeschaltet herumfahren?
 
 Das ist doch dann alles Schwachsinn  :wand:  =)
 
 Grüße
 
 Mercedesverrückt
 
 __________________
 Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
 
 Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
 
 Übrigens...
 ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
 |  |  | 
	
		| 28.08.2013, 17:58 Uhr |  Posts: 1060 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Jürgen W. aus P.  [Moderator]
 20.+28.Treffenorganisator
 Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hey, 
 gefällt mir auch sehr gut!
 
 Allerdings 2 Kritikpunkte:
 
 a) mit rund 300,-- Euro (nur Material) viel zu teuer. Für den nachträglichen Einbau kann man nochmal ca. 200,-- Euro rechnen.
 b) Zitat: "Der Stern leuchtet immer dann, wenn der Motor nach einem Start wieder abgestellt wird."
 
 
 
 Wenn schon, dann sollte er mit dem Fahrlicht leuchten. (ein zusätzliches Nachleuchten wäre willkommen)
 
 
 Leider ist der vom Actros mit 33cm doch "etwas" zu groß......:  =)
 
 Klick mich!
 
 __________________
 Sonnige Grüße aus der Pfalz,
 
 Jürgen W. aus P.
 
 Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
 
 Denkt bitte daran: Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn!
 |  |  | 
	
		| 28.08.2013, 22:33 Uhr |  Posts: 4024 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Original von Jürgen W. aus P.:
 
 Wenn schon, dann sollte er mit dem Fahrlicht leuchten. (ein zusätzliches Nachleuchten wäre willkommen)
 
 
 
 
 Und welchen Sinn würde das machen?
 Das Fahrlicht hat man doch in der Regel nur an wenn man fährt und der Motor dabei an ist. Sollte dafür die STVZO geändert werden?
 Ich find schon, so machts am meisten Sinn, wenn er zusammen mit dem Heimwegelicht leuchtet nach verlassen des Fahrzeugs bzw. nach öffnen des Fahrzeugs.
 Und mit 300,-€ macht er sicherlich an entsprechenden Fahrzeugen wo er auch drangehört zumindest auf Parkplätzen mehr her, als manch anderer Klimbim auf der Straße.
 
 __________________
 Gruß,
 mario
 |  |  | 
	
		| 29.08.2013, 21:23 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  thom.mac  Auto: E200 (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Braucht man das wirklich? Ich finde ein Benz hat genügend Licht und es wurde ja sogar oft kritisiert wie z.B. am W212 :grübel: Ich hab so ein Actros Stern in meinem Arbeitszimmer, da kommt es gut unter den vielen Modellen.  :top: 
 
 
 __________________
 Viele Grüße "thom.mac" = Zu Land zu Wasser und in der Luft.....immer unter einem guten "STERN"
 
 
 
 
 |  |  | 
	
		| 29.08.2013, 21:41 Uhr |  Posts: 497 | S AMG-Klasse |  | 
        
                | Seiten (1): [1] |