Thema: Ausstiegsbeleuchtung beim A208
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Stielvoll
 Auto: CLK 230k (c208)
|
Habe vor kurzem eine Ausstiegsbeleuchtung für die Fahrertüren bei meinem Cabrio erworben. Nun stellt sich die Frage ob dort entsprechend eine Verkablung vorhanden ist
Hat jemand mit dem verbauen schon Erfahrung
gemacht? :grübel:
An der Tür-Unterseite befinden sich Gummistopfen, werden diese dafür genommen. :grübel:
Würde mich freuen wenn mir jemand Info geben könnte.
Info:
Habe die Beleuchtung übrigens mit einen Labornetzteil getestet. Verbaut ist eine LED mit einer Projektionslinse welche das Mercedessymbol mit Schriftzug wieder gibt.
Ist auf den ersten Blick gut verarbeiteitet, Gehäuse ist scheinbar aus Alu mit Gewinde und Kontermutter. Diese wird zusätzlich nochmals mit einer kleinen Imbusschraube gesichtert.
Gruß: Stielvoll
|
|
|
27.12.2013, 00:36 Uhr |
Posts: 69 | E-Klasse
|
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
ist schon wieder ein paar Monate her, dass ich einen CLK hatte, daher bin ich mir jetzt nicht mehr sicher. Der CLK hat doch original Ausstiegsbeleuchtung oder irre ich mich jetzt?
Was spricht dagegen diese für deine Verkabelung zu verwenden?
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
28.12.2013, 11:34 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Stielvoll
 Auto: CLK 230k (c208)
|
Die Ausstiegsbeleuchtung ist bei meinem CLK Bj 1998 nicht vorhanden. Habe aber jetzt einen Schaltplan vom Kabelbaum in der Tür,dort ist ein Anschluß vorhanden. Werde beim wechseln der defekten Türlautsprecher auch gleichzeitig die Ausstigsleuchten verbauen.
Gruß
Stielvoll :aha:
|
|
|
04.01.2014, 01:28 Uhr |
Posts: 69 | E-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
könntest du dabei bitte ein paar Fotos machen, so dass man eventuell eine Anleitung erstellen könnte?
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
07.01.2014, 08:23 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Stielvoll
 Auto: CLK 230k (c208)
|
Das wird einen Moment dauern, da ich momentan zeitlich eingeschränkt bin. Werde die Anleitung dokumentieren und ins Forum stellen.
Gruß
Stielvoll :D
|
|
|
08.01.2014, 19:42 Uhr |
Posts: 69 | E-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
iceman.sc33
 Auto: CLK 230 (c208)
|
ja hört sich an wie die von ebay.... diese schraubst du auf der unterseite in deine türpappen nicht ins blech !!
sind nicht schlecht diese dinger.
__________________ javascript:void(0);
|
|
|
14.02.2014, 16:56 Uhr |
Posts: 67 | E-Klasse
|
|
Stielvoll
 Auto: CLK 230k (c208)
|
Habe jetzt nochmal bei EPC nachgeschaut, unter der Tür sind bei mir rechteckige Kunstoffabdeckungen. Diese kann man rausnehmen. Stellt sich die Frage ob der Kabelsatz dafür schon liegt ?
Gruß
Stielvoll :grübel:
|
|
|
14.02.2014, 23:08 Uhr |
Posts: 69 | E-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Zitat: Original von Stielvoll:
Stellt sich die Frage ob der Kabelsatz dafür schon liegt ?
Hallo,
mit ziemlicher Sicherheit nicht. ;)
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
17.02.2014, 07:47 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|