|  Erwin  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Da ich den 320er erst seit einer Woche habe, ergeben sich natürlich jetzt laufend Fragen wo ich Eure Hilfe brauche. S320 CDI  BJ 2003
 Kann mann an den Navigator einen Anschluss für USB installieren und dann MP3 mit sämtlichen Navigatorfunktionen verwenden.
 lG
 Erwin
 :grübel:
 
 |  |  | 
	
		| 15.03.2014, 10:06 Uhr |  Posts: 52 | E-Klasse |  | 
|  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Erwin, was ist ein Navigator?
 Meinst du dein Navi bzw. Comand System?
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 09.04.2014, 08:21 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Erwin  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Sorry, natürlich meine ich das Comand System.Original von Brovning:
 Hallo Erwin,
 was ist ein Navigator?
 Meinst du dein Navi bzw. Comand System?
 
 
 war ein Lapsus.
 LG
 Erwin
 
 
 
 
 |  |  | 
	
		| 09.04.2014, 22:07 Uhr |  Posts: 52 | E-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Erwin, welches Gerät hast du verbaut?
 COMAND 2.0 16:9 nur S-klasse von 09/2002 bis 09/2003 = Blaupunktgeräte mit TA DX CDs
 COMAND APS nur S + CL-Klasse ab 09/2003 + SL ab 2004 = Siemens /VDO mit NT DVD
 
 Für das Comand 2.0 findest du die Beschreibung hier:
 Tipps&Tricks --> Allgemein --> Comand-MP3
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 10.04.2014, 09:37 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Erwin  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Original von Brovning:
 Hallo Erwin,
 welches Gerät hast du verbaut?
 COMAND 2.0 16:9 nur S-klasse von 09/2002 bis 09/2003 = Blaupunktgeräte mit TA DX CDs
 COMAND APS nur S + CL-Klasse ab 09/2003 + SL ab 2004 = Siemens /VDO mit NT DVD
 
 Für das Comand 2.0 findest du die Beschreibung hier:
 Tipps&Tricks --> Allgemein --> Comand-MP3
 
 
 
 Danke Brovning!
 Mein Comand ist ein 2.0
 Habe auch schon den Beitrag mit der Steckerbelegung,den Du mir geschickt hast endeckt.
 Aber was mir vorschwebt wäre nur ein USB Stecker an der oberen Blende.
 Jetzt muß ich nur überlegen was für einen wartungsfreien Player man hinter dem Comander einbauen könnte, den ich dann an den AUX anstecke?
 Platz hinter dem Comander wäre ja genug!
 Wie gesagt, nur einen USB-Stick an der Blende anstecken wäre das "IDEALE" :grübel:
 Liebe Grüße
 Erwin
 
 |  |  | 
	
		| 13.04.2014, 09:46 Uhr |  Posts: 52 | E-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Erwin, auch wenn du das Ganze hinter dem Comand verbauen kannst. Du musst es irgendwie bedienen können.
 
 Warum nimmst du nicht den MP40:
 Mercedes Player MP40
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 14.04.2014, 08:30 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Erwin  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Original von Brovning:
 Hallo Erwin,
 auch wenn du das Ganze hinter dem Comand verbauen kannst. Du musst es irgendwie bedienen können.
 
 Warum nimmst du nicht den MP40:
 Mercedes Player MP40
 
 
 
 Hallo Brovning!
 Du hast Recht, beim gestrigen suchen bin ich auch auf den
 MP40 gestossen, werde ihn wahrscheinlich einbauen.
 Mein Sohn bringt mir einen FM-Transmitter mit usb, den werde ich mal ausprobieren. (Zigarettenanzünder-Stecker)
 Danke nochmals und liebe Grüße
 Erwin
 
 |  |  | 
	
		| 14.04.2014, 09:12 Uhr |  Posts: 52 | E-Klasse |  | 
        
                |  Gixxerin  Auto: C200 K T-Modell (w203)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Erwin , 
 Du kannst doch einen USB-Stick auch an den AUX-Anschluss bringen .
 
 Nimmst einfach ein Kabel für die AUX-Buchse und führst das USB-Ende des Kabels hinter dem Radio entweder ins Handschuhfach oder in die Mittelkonsole , da ist ja genug Platz und man kommt dran . Ist deutlich günstiger als der Mercedes Player  8) Wäre so natürlich auch mit einem normalen Mp3-Player möglich .
 
 
 Greetzzz Gabi
 
 __________________
 Aus Freude am Rasen :driver:
 |  |  | 
	
		| 15.04.2014, 11:40 Uhr |  Posts: 93 | CLK-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Hallo Gabi,Original von Gixxerin:
 Nimmst einfach ein Kabel für die AUX-Buchse und führst das USB-Ende des Kabels hinter dem Radio entweder ins Handschuhfach oder in die Mittelkonsole , da ist ja genug Platz und man kommt dran . Ist deutlich günstiger als der Mercedes Player  8) Wäre so natürlich auch mit einem normalen Mp3-Player möglich .
 
 wie willst du einen USB-Stick oder MP3 Player per USB an AUX anschließen?
 Direkt klappt das nicht. Da benötigt man schon irgendein Gerät, welches die MP3-Dateien ausliest und per Ton über AUX in das Radio einspeist.
 Und dieses Gerät muss natürlich auch irgendwie bedient werden können, was einen Einbau hinter dem Radio ausschließt. Da wäre es besser das AUX-Kabel in das Handschuhfach zu legen und dort liegt ein Gerät, welches MP3s,... abspielt und diese über AUX einspeist.
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 15.04.2014, 12:49 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Erwin  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Original von Gixxerin:
 Hallo Erwin ,
 
 Du kannst doch einen USB-Stick auch an den AUX-Anschluss bringen .
 
 Nimmst einfach ein Kabel für die AUX-Buchse und führst das USB-Ende des Kabels hinter dem Radio entweder ins Handschuhfach oder in die Mittelkonsole , da ist ja genug Platz und man kommt dran . Ist deutlich günstiger als der Mercedes Player  8) Wäre so natürlich auch mit einem normalen Mp3-Player möglich .
 
 
 Greetzzz Gabi
 
 
 Hallo Gabi,
 danke für Dein Interesse, aber wie Du siehst (Brovning) ist es nicht so einfach.
 Mit dem MP40 Player kann ich alles über das Lenkrat steuern und brauche sonst nichts machen, egal wo der montiert ist.
 Den Transmitter am Zigarettenanzünder und auch ein USB-Player im Handschuhfach muss ich teilweise mit der Hand bedienen.
 Was Beim Fahren nicht immer ideal ist
 Also der MP40 hat schon seine Vorteile.
 Liebe Grüße
 Erwin
 
 
 
 
 
 |  |  | 
	
		| 15.04.2014, 15:41 Uhr |  Posts: 52 | E-Klasse |  | 
        
                |  Gixxerin  Auto: C200 K T-Modell (w203)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Man kann doch per Kabel einen Mp3 Player ganz normal an den AUX Anschluss bringen . Hatte ich mit meinem iPod im BMW auch  ( Kabel war dann AUX auf Applestecker ) . Der Player war dann in der Mittelkonsole und ließ sich von dort aus auch gut bedienen . 
 Genauso gibt es passende Kabel von AUX auf USB ( für einen USB-Stick ) . Ob da die Bedienung über das Lenkrad funktioniert weiss ich nicht , ist dafür aber eine kostengünstige Lösung .
 
 
 Greetzzz Gabi
 
 __________________
 Aus Freude am Rasen :driver:
 |  |  | 
	
		| 15.04.2014, 21:38 Uhr |  Posts: 93 | CLK-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
|  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Hallo Gabi,Original von Gixxerin:
 Man kann doch per Kabel einen Mp3 Player ganz normal an den AUX Anschluss bringen . Hatte ich mit meinem iPod im BMW auch  ( Kabel war dann AUX auf Applestecker ) . Der Player war dann in der Mittelkonsole und ließ sich von dort aus auch gut bedienen .
 
 klar kannst du den Kopfhörerausgang eines MP3 Players an AUX anschließen. Beim Apple-Anschluss wird auch nichts anderes gemacht, als der Kopfhörerausgang zum Radio an den AUX-Anschluss geleitet.
 
 Du kannst jedoch nicht den USB-Anschluss mit AUX verbinden. Du verwechselst hier etwas. Über den AUX-Anschluss werden nur Audiosignale übertragen, jedoch keine Daten, wie über einen USB-Anschluss.
 
 Beim MP3-Player liest der MP3-Player die MP3-Dateien und leitet diese zum AUX über den Kopfhörerausgang. Wer soll jedoch bei einem USB-Stick die MP3-Dateien lesen und worüber?
 Die Dateien kann auch nicht das Radio über den AUX-Eingang lesen. Hierfür würde das Radio einen USB-Anschluss benötigen, über welchen die Dateien gelesen werden.
 
 Hoffe ich konnte das Problem nun verständlicher schildern.
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 16.04.2014, 07:56 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Gixxerin  Auto: C200 K T-Modell (w203)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Ich hatte das schon richtig verstanden ,  nur gibt es ja extra diese Kabel von AUX auf USB .Deshalb kam ich auf diesen Gedanken. Aber ich denke wir können uns darauf einigen , das der Mp3 Player problemlos angeschlossen werden kann .  ;) 
 Greetzzz Gabi
 
 __________________
 Aus Freude am Rasen :driver:
 |  |  | 
	
		| 16.04.2014, 09:43 Uhr |  Posts: 93 | CLK-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Hättest du hierzu einen Link für mich und einen Preis?Original von Gixxerin:
 Ich hatte das schon richtig verstanden ,  nur gibt es ja extra diese Kabel von AUX auf USB .
 
 Das Kabel würde mich nämlich interessieren. Entweder ist dort ein kleines Gerät integriert, welches mit Strom versorgt werden muss und die Lieder einfach der Reihe nach auf einem Audioausgang abspielt oder es kann meiner Meinung nach nicht funktionieren.
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 16.04.2014, 11:37 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Gixxerin  Auto: C200 K T-Modell (w203)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Ich habe da gerade noch mal geschaut , bei dem Kabel steht nix weiter dabei und für die paar € würde ich auch nix erwarten. Ich habe es auch noch nie ausprobiert . Wenn es nicht klappt , frage ich mich wofür dann so ein Kabel überhaupt gibt  :grübel: 
 Die Kabel findest Du leicht über Google Klinke auf USB .
 
 Greetzzz Gabi
 
 __________________
 Aus Freude am Rasen :driver:
 |  |  | 
	
		| 18.04.2014, 07:03 Uhr |  Posts: 93 | CLK-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Gabi, jetzt verstehe ich langsam was du meinst.
 Mit diesen Adaptern kann man ein Audio-Signal über ein USB-Kabel übertragen, sofern man auf beiden Seiten den USB zu Klinke Adapter an das USB-Kabel steckt. Jedoch wird hierbei nichts umgewandelt von Audio zu USB oder umgekehrt. Es wird nur das Kabel als Übertragungsmedium verwendet.
 :aha:
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 22.04.2014, 07:35 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                | Seiten (1): [1] |