Thema: Platine aus Zündschlüssel ausbauen
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
HG
 Auto: E200 Kompressor (w211)
|
Hallo zusammen,
las eben unter Allgemeine Tipps&Tricks, wie man das Gehäuse des Zündschlüssels wechselt, hier die Überschrift:
Schlüsselgehäuse des Funkschlüssels erneuern (hier: CLK A208/C208, C-Klasse W203,...)
Habe gerade bei meinem Schlüssel (W211, aber mit dem abgebildeten identisch) die Platine ausgebaut und möchte einen kleinen Tipp dazu geben, wie man leichter die weiße Plastiksicherung löst, um die Platine herauszuziehen (siehe Bilder 4 und 5 in oben angeführtem Beitrag):
1.) Auf Bild 5 sieht man die kleine weiße Plastiksicherung und an ihr einen kleinen Haken der sich in der Nähe des Druckknopfes für den Kofferraum befindet.
2.) Diesen kleine Haken gilt es herunterzudrücken, um die Platine herausziehen zu können.
3.) Hierzu habe ich von einem Schnellhefter den Kunststoffstreifen genommen (der mit den 2 Löchern, früher war er auch aus Metall) und an der Stelle zischen schwarzem Gehäuse und weißer Sicherung eingeschoben, wo sich der Haken befindet.
4.) Damit dies leichter geht, vorsichtig eine Messerklinge zwischen schwarzem Gehäuse und weißer Sicherung einschieben und etwas drehen, damit der Schlitz weiter wird und dann das Kunststoffteil des Schnellhefters weiter hineinschieben.
5.) Da der Haken das Einschieben des Kunststoffstreifens verhindern könnte, kann man das Kunststoffteil dicht neben dem Haken einschieben und wenn man weit genug drinnen ist, nach rechts über den Haken schieben.
6.) Mit einem dünnen spitzen Gegenstand (z.B. einer Ahle) schräg in die von außen sichtbare Kante der Kunststoffsicherung stechen und mittels diesem spitzen Gegenstand die Platine herausziehen.
Hab’s danach auch bei dem Zweitschlüssel so gemacht und es ging ganz einfach.
Viel Erfolg
|
|
|
24.06.2014, 11:22 Uhr |
Posts: 9 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
 |
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
vielen Dank für deinen Hinweis! :danke:
Wurde bereits hinzugefügt.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
25.06.2014, 07:57 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Reiner
 Auto: G 350BT (w463)
|
Da passt zwar nicht ganz zum Thema.
Hat schon mal jemand einen Chrom-Funkschlüssel zerlegt und wenn ja Fotos davon gemacht?
Der Hintergrund ist: passt evtl. die Platine vom normalen Funkschlüssel in das Gehäuse des Chromschlüssels?
__________________ Gruß Reiner
|
|
|
10.02.2015, 14:45 Uhr |
Posts: 638 | CL AMG-Klasse
|
|
HG
 Auto: E200 Kompressor (w211)
|
Zitat: Original von Reiner:
Da passt zwar nicht ganz zum Thema.
Hat schon mal jemand einen Chrom-Funkschlüssel zerlegt und wenn ja Fotos davon gemacht?
Der Hintergrund ist: passt evtl. die Platine vom normalen Funkschlüssel in das Gehäuse des Chromschlüssels?
Hallo Reiner,
habe mich eingehend mit dem Zündschlüssel und der Transponderspule beschäftigt.
Alle Infos rund um das Thema geben an, dass die Platine vom "schwarzen" Schlüssel nicht in den "Chromschlüssel" passt.
Grüß, Herbert
|
|
|
12.02.2015, 11:20 Uhr |
Posts: 9 | SMART
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Die Platine passt dort leider nicht rein.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
12.02.2015, 12:44 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
Reiner
 Auto: G 350BT (w463)
|
Schade.
Ich hab mir auch gerade noch mal beide Gehäuse angeschaut und dabei ist mir erst aufgefallen dass am schwarzen Schlüssel die Schließtaste links angeordnet ist während am Chromschlüssel die Schließtaste mittig angeordnet ist.
__________________ Gruß Reiner
|
|
|
13.02.2015, 09:57 Uhr |
Posts: 638 | CL AMG-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Seiten (1): [1]
|