|  dscho  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Was ist der Unterscheid zwischen einer kleinen und einer großen Inspektion bei meiner A-Klasse 
 
 Ein horrender Unterschied ist der Preis :(
 
 |  |  | 
	
		| 12.09.2006, 08:17 Uhr |  Posts: 36 | C-Klasse |  | 
|  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo! Ein Assyst A umfasst 11 AW´s (= 59,40 Euro) und die Materialkosten von Öl und Ölfilter (und vielleicht das Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage).
 Selbst wer das teure vollsythetische Öl nimmt, kommt vom Material nicht über 100€.
 Assyst A: zwischen 130 und 180€
 
 Ein Assyst B umfasst 35 AW´s (= 189,- Euro) und Filtereinsatz, Kombifilter, Dichtring, Motoröl 5W40, Service-Öl, Montagereiniger, Schmiermittelpaket.
 Assyst B: zwischen 460 und 520€
 
 Sollte ziemlich stimmen...   ;)
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 12.09.2006, 11:05 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Und nebenbei bemerkt: Das Wartungsheft gibt ebenfalls Auskunft über die Dienste passend zu den Kilometern. 
 __________________
 Unsere Autos
 |  |  | 
	
		| 12.09.2006, 12:48 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  mb201  8.Treffenorganisator
 Auto: C180T (w202)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Es gibt ja verschiedene Teile am Auto, die regelmäßig gewechselt werden müssen, bzw geprüft. Und da jedes Teil unterschiedliche Wechelintervalle hat, gibt es verschiedene Inspektionen. Bei einer kleinen Inspektion werden nur die Teile geprüft und gewechselt, die einen kurzen Intervall haben, wie z.B. das Öl. Den Luftfilter z.B. braucht man nicht so schnell zu wechseln, dessen Kontrolle macht man dann nur bei einer großen Inspektion. 
 __________________
 
 ...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
 |  |  | 
	
		| 12.09.2006, 21:22 Uhr |  Posts: 1080 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  dscho  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | hab jetzt eine große inspek machen lassen. hat mich genau 362 und par cent gekostet!
 beim mercedes händler in amberg bei nürnberg
 
 |  |  | 
	
		| 17.09.2006, 02:40 Uhr |  Posts: 36 | C-Klasse |  | 
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Was wurde da nun alles gemacht? Würd mich interessieren, da die A-Klasse meiner Mum demnächst zum grossen Service fällig wird. 
 __________________
 Unsere Autos
 |  |  | 
	
		| 17.09.2006, 04:24 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Das war sehr günstig!  :ja: 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 17.09.2006, 09:28 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  barret  Auto: E420 (w210)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Stimmt , bei mir warens dieses Jahr 1130.- Euronen 
 __________________
 www.bernd.name
 |  |  | 
	
		| 17.09.2006, 15:59 Uhr |  Posts: 243 | CL-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Und das sehr teuer!  8o Was musste denn da alles getauscht werden?
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 17.09.2006, 16:22 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  barret  Auto: E420 (w210)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Tja, wo fang ich an ... 
 Neue Bremsschläuche, wasren porös  (Unterboden demontage...)
 Zahnriemen war eingerissen und musste neu,
 Neue Batterie,
 Bremsbeläge vorne ,
 Neue Filter etc.
 Gutes Öl rein.
 
 so was halt.
 
 
 __________________
 www.bernd.name
 |  |  | 
	
		| 17.09.2006, 19:32 Uhr |  Posts: 243 | CL-Klasse |  | 
        
                | steve-allround (nicht mehr angemeldet)
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hy, ick hab auch da eine Storry zu schreiben. 
 Ich musste vor zwei Monaten zu großen Inspektion (B). Bei meinem Mercedeshändler in Wuppertal hätte das für meinen W202 - C180 750 EUR gekostet....  Das war mir dann wirklich zu teuer... Für das bisschen Auto anschauen und die Gelenke der Türe einfetten.
 
 Ein Tip: Die meisten Filialen von ATU sind Lizensiert für Mercedes Benz. Dort hat diese Inspektion nur 250 EUR gekostet. Ich war die ganze Zeit dabei, weil ich auch ein wenig misstrauen hatte. Aber jegliche Angst umsonst. Die haben es genauso gut gemacht, wie auch Mercedes Benz. Nur viel viel weniger Kosten. Die haben sich auch echt viel Zeit genommen und nichts wischi-waschi gemacht.
 
 
 
 |  |  | 
	
		| 17.09.2006, 19:38 Uhr |  Posts:  | SMART |  | 
|  | 
        
                |  dscho  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Behält man dann auch die Garantie, wenn man es bei ATU und nicht bei Mercedes machen lässt? 
 
 Also zu Frage was bei mir alles gemacht wurde:
 
 Laut Rechnung:
 
 Lohnarbeiten AW 33 Service Umfang B für 178,20 Euro
 Motoroel Synth für 73,71 Euro
 Waschmittel S ??? für 1,71 Euro
 Kombifilter für 38,78 Euro
 Filtereinsatz für 9,91 Euro
 4 Klammern für 1,44
 Dichtring für 0,46 Euro
 Griff (Fahrersitz hoch und runter) für 5,92 Euro
 4 Ventilkappen (Alu oder so) für 2,24 Euro
 
 Macht zusammen 362,35 Euro!
 
 
 Mann muss dazu sagen, die Bremsen vorne waren ein Garantiefall im März. Wurden komplett neu gemacht, umsonst!
 Und die Hinterbremsen siehe Forumeintrag "Eigene Blödheit oder Dummheit" waren demnach auch relativ neu :)
 
 Ventilkappen wurden mir vor kurzem alle 4 geklaut. Deshalb neue!
 
 Dieser Griff um den Fahrersitz hoch und runter zu stellen. Ist meiner Meinung nach völlig fürn A*sch! Da er 2 Tage nach der Inspektion grad wieder abgebrochen ist!  ;(
 
 
 
 |  |  | 
	
		| 18.09.2006, 17:38 Uhr |  Posts: 36 | C-Klasse | Beitrag 2 mal editiert |  | 
        
                | Seiten (1): [1] |