Thema: Notlauf nach Batteriewechsel
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Shelly
 Auto: C 220 Diesel (w202)
|
Hallo Alle zusammen,
ich habe ein riesiges Problem mit meinem CLK 230 Kompressor, Bj. 1999.
Ich hatte vergessen das Parklicht auszuschalten und habe somit die Batterie total entladen. Batterie ausgebaut, neue gleichwertige Batterie eingebaut, Scheibenheber neu angelernt, ESP neu angelernt. Das Auto hat einwandfrei gestartet und hatte anfangs kein auffälliges Fahrverhalten. Aber dann, mitten während der Fahrt, schaltete es in den Notlauf. Die MB-Fachwerkstatt hatte mir für 500,- € eine Diagnose angeboten und schon vor der Diagnose evtl. auf einen kaputten Motor oder Automatikgetriebe getippt. Aber ich hab den ihr großzügiges Angebot nicht angenommen.
Wie gesagt, das Auto ist vor dem Batteriewechsel ohne jegliche Beanstandung, mit voller Leistung und ohne Getriebeprobleme gefahren.
Ich bitte Euch,
kann mir jemand einen Tipp für die Beseitigung dieses Fehlers geben?
Ich bedanke mich im voraus.javascript:void(0);
|
|
|
30.01.2015, 14:06 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
|
skorpion201150
 Auto: 208 230K (c208)
|
hast du schon mal den fehlerspeicher auslesen lassen ? kostet so um die 20 euro in der freien werkstatt.
habe auch schon folgendes gelesen: batterie abklemmen, batterie nach 1 std wieder anklemmen, 15 min nichts machen, danach die zündung einschlaten aber nicht starten, nach fünf minuten starten ......
schreib mir zurück welches ergebnis du hast.
gruß
|
|
|
01.02.2015, 14:22 Uhr |
Posts: 59 | E-Klasse
|
|
Shelly
 Auto: C 220 Diesel (w202)
|
Zitat: Original von skorpion201150:
hast du schon mal den fehlerspeicher auslesen lassen ? kostet so um die 20 euro in der freien werkstatt.
habe auch schon folgendes gelesen: batterie abklemmen, batterie nach 1 std wieder anklemmen, 15 min nichts machen, danach die zündung einschlaten aber nicht starten, nach fünf minuten starten ......
schreib mir zurück welches ergebnis du hast.
gruß
Danke für Deinen Tip.
Ich habe dieses auch schon erfolglos durchgeführt.
In der feien Werkstatt habe ich 100 € bezahlt und Diagnose Ergebnis: Getriebeschaden. Das Auto hatte aber noch nie Probleme mit dem Automatik Getriebe. Daraufhin zur MB Fachwerkstatt, Diagnose 350 €, sie sagen der Motor ist kaputt, zu wenig Kompression.
Wie gesagt, das Auto ist vor dem Batteriewechsel ohne Probleme, mit voller Leistung gefahren. Ich komme mir ***vergaggeiert*** vor.
In einem anderen Forum habe ich einen ähnlichen Fehler mit den selben Symptomen erfahren, dass der Luftmassenmesser die Fehler in der Motorsteuerung auslöst.
Morgen spreche ich mal wieder in der nächsten freien Werkstatt vor. Ich bin auf die nächste Diagnose und deren Kosten jetzt schon gespannt.
Danke nochmals für Deinen Rat.
Gruß Shelly
|
|
|
01.02.2015, 23:14 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Beim unerwarteten Absacken der Spannnung im Auto haut es immer den Fehlerspeicher voll. Sind zwar nur abgelegte Fehler (kleine "f" beim Auslesen), aber sie stören u.a. die Motorelektronik. Lass den Speicher einmal komplett löschen. Erst danach macht das eigentlich Auslesen wieder Sinn, nachdem es eine kurze Probefahrt gab. Meist aber sind Probleme dann schon wieder weg.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
02.02.2015, 02:31 Uhr |
Posts: 8837 | Maybach-Klasse
|
|
Shelly
 Auto: C 220 Diesel (w202)
|
Danke für Deine schnelle Antwort und Hilfe.
Ich werde auf Dein Anraten (Fehlerspeicher kpl. löschen) noch mal Rücksprache mit den "Freundlichen mit Geldscheinblick" nehmen und hoffen, dass es nicht zu teuer wird.
vielen Dank für Deine Mühe!!!
Gruß Shelly
|
|
|
02.02.2015, 13:13 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|