MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
  ~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
    E-Klasse (W211/S211) - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=17
      Ruckeln in der Lenkung - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=10485


Geschrieben von Basti_E350 am 01.01.2016, 11:09 Uhr:

Hallo zusammen,
mein E350 4matic "ruckelt" / kratzte anfangs bei vollem Lenkeinschlag und langsamer Fahrt. Mittlerweile wird es mehr (3/4 des vollen Anschlags).
Meine tolle Fachwerkstatt scheint mit diesem Problem (mal wieder) überfordert zu sein.
Für mich fühlt es sich so an, als würde das Auto über die VA schieben.

Wenn das Auto auf der Hebebühne war, ist es für eine Zeit weg. Es kommt auch vor, dass das Auto zwei Tage in der Garage steht und ich dann ebenfalls kein ruckeln habe - für die nächsten 5/6 km.
Wenn ich rückwärts fahre scheint es auch etwas weniger zu sein.

Kennt jemand dieses Problem oder hat einer eine Idee?



Geschrieben von Sonnenuhr Supernova am 02.01.2016, 01:47 Uhr:

hallo Basti,
tausche mal bitte die Räder vorne links nach hinten links und vorne rechts nach hinten rechts. Das ist eine sehr kostengünstige Prüfvariante und berichte bitte hier über das Ergebnis nach Deiner Probefahrt.


Geschrieben von spookie am 02.01.2016, 02:27 Uhr:

War das Problem beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder auch schon existent?


Geschrieben von Basti_E350 am 02.01.2016, 03:35 Uhr:

Hallo zusammen,
Danke für die Ideen, aber...
ich habe das Problem sowohl mit Sommer-, als auch mit Winterreifen (hier etwas mehr).
Räder werden jedes Mal gewuchtet und getauscht.
So einfach scheint es (leider) nicht zu sein.


Geschrieben von Sonnenuhr Supernova am 02.01.2016, 12:31 Uhr:

hallo Basti,
ein gutes neues Jahr :bestwishes:
wünsche ich Dir und allen MB-Treff-Mitgliedern und MB-Treff-Lesern nachträglich.


Grundsätzlich stimme ich Deinen Ausführungen/Gedanken zu !! :ja: :rechtgeb:
Allerdings könnte dieser \"Gedankliche Ausschluß\" auch zu einem Trugschluss führen. 8o 8o 8o

Um Dich jedoch bei der weiteren Fehlersuche unterstützen zu können, stelle ich Dir hier eine kleine Exkursion über wichtige Rahmenbedingungen anheim, die Du ja dann selbstständig bei der Fehlersuche mit einfließen lassen kannst.
:lesen:
Bei jedem gebrauchten Rad - sprich gefahrenem Reifen - bildet sich ein eigenständiges Ablaufbild. Eine verstellte Achsgeometrie kann sich auch auf die Lenkung ungünstig auswirken.

Das Fahrverhalten und die Spurtreue beim Fahrzeug kann sich verschlechtern und hätte dann unmittelbare Auswirkungen auf den Reifenverschleiß und dem spur-getreuem Geradeauslauf. Auch die Lenkung kann dabei betroffen sein.

Vorderachse
Spur (Einzel- und Gesamtspur, bezogen auf die geometrische Fahrachse), Sturz (bei Fahrt geradeaus oder Spur Null), Radversatz, bezogen auf das linke Vorderrad, Nachlauf, Spreizung und Spurdifferenzwinkel (gemeinsam ermittelt in einer Einschlagroutine).

Hinterachse
Spur (Einzel- und Gesamtspur, bezogen auf die Fahrzeug-Längsmittelebene, früher Symmetrieachse genannt), Fahrachswinkel und
Sturz

PS: Achsmesscomputer sind in der Lage, zusätzliche Messwerte zu erfassen.



Diese zusätzlichen Messwerte werden als Winkel erfasst; nach Eingabe der fahrzeugspezifischen Werte für Spurweite und Radstand ist auch die Anzeige in mm möglich.

Zu den vorgenannten Punkten ist die Wirksamkeit der Stoßdämpfer bei der Fehlersuche mit einzubeziehen.
Du schreibst ja, nach einem Besuch des Fahrzeugs in der Werkstatt mit Bühnenaufenthalt ist kurze Zeit Ruhe in der Lenkung.
Bitte berichte uns über die weitere Entwicklung. :grübel:

Bitte schreib uns mal die Größe der verwendeten u. benutzten Bereifung mit der jeweiligen Felgengröße auf und noch die Frage: Ist das Fahrzeug tiefer gelegt oder im Originalzustand.??
Wurde der Lenkungsdämpfer und die entsprechenden Verschleißteile an der VA / HA mal geprüft?


Geschrieben von Basti_E350 am 02.01.2016, 13:17 Uhr:

Hallo Sonnenuhr,

Danke - wünsche auch ein frohes Neues Jahr.
Und danke für deine Gedanken- an die Spur hatte ich auch schon gedacht, aber noch nicht vermessen lassen.
Ich habe ein Airmatic Fahrwerk und außerdem den Allrad (was mich auch über die Spur nachdenken lassen hat).

Ich fahre 225/55R16 (Sommer und Winter), auf Original 5-Speichen LMF.

Am Auto wurde (bis auf die Gasanlage) nichts verändert.

Grüße zurück
Basti


Geschrieben von Chipsy am 03.01.2016, 15:10 Uhr:

Zitat:
Original von Basti_E350:
...
mein E350 4matic "ruckelt" / kratzte anfangs bei vollem Lenkeinschlag und langsamer Fahrt. Mittlerweile wird es mehr (3/4 des vollen Anschlags).
...
Für mich fühlt es sich so an, als würde das Auto über die VA schieben.

Wenn das Auto auf der Hebebühne war, ist es für eine Zeit weg. Es kommt auch vor, dass das Auto zwei Tage in der Garage steht und ich dann ebenfalls kein ruckeln habe - für die nächsten 5/6 km.
Wenn ich rückwärts fahre scheint es auch etwas weniger zu sein.


Hi Basti,
als ich dass gelesen habe, kam mir als erstes in den Sinn: "Kenne ich von meinem Passat, da war die Antriebswelle auf einer Seite gebrochen."

Dann dachte ich: "Kann bei einem Hecktriebler aber nicht sein."

Jetzt sehe ich aber, dass Du einen 4matic hast. Prüf dies mal.
Kann Dir leider nicht sagen wie, aber die Syntome passen zu 100%.

Gruß und Viel Glück
Roger


Geschrieben von Sonnenuhr Supernova am 03.01.2016, 15:35 Uhr:

hey Basti,
Zu den vorgenannten Punkten ist die Wirksamkeit aller Stoßdämpfer bei der Fehlersuche mit einzubeziehen.


Geschrieben von Sonnenuhr Supernova am 07.01.2016, 13:29 Uhr:

Zitat:
Original von Basti_E350:
Hallo Sonnenuhr,

Danke - wünsche auch ein frohes Neues Jahr.
Und danke für deine Gedanken- an die Spur hatte ich auch schon gedacht, aber noch nicht vermessen lassen.
Ich habe ein Airmatic Fahrwerk und außerdem den Allrad (was mich auch über die Spur nachdenken lassen hat).

Ich fahre 225/55R16 (Sommer und Winter), auf Original 5-Speichen LMF.

Am Auto wurde (bis auf die Gasanlage) nichts verändert.

Grüße zurück
Basti


Ist schon was entscheidendes passiert?


Geschrieben von Basti_E350 am 09.01.2016, 21:38 Uhr:

Hallo zusammen,

nein bislang ist noch nichts passiert, denn das Problem war (durch die niedrigen Temperaturen???) temporär komplett weg. :grübel:
Nach dem ich allerdings heute tanken war, trat es aber wieder in gewohnter Art und Weise auf.

In der Hoffnung nächste Woche mehr berichten zu können, wünsche ich noch ein schönes Restwochenende.


Gruß
Basti


Geschrieben von Basti_E350 am 20.08.2016, 07:49 Uhr:

Hallo zusammen,
war mal kurz beruflich etwas weiter weg...

Also:
Ich hatte zuletzt schon etwas Angst es könnte das VTG sein, da das Ruckeln mittlerweile in eine regelrechte Verspannung des Autos übergegangen ist.
Eine Ölspülung des VTG hat vorerst Abhilfe geschaffen. Ich hoffe das es so bleibt, näheres nach den nächsten 2tkm - wird also dieses,al nicht ganz so lange dauern.
Der Spaß kostet 600 € und der Freundliche übernimmt die Hälfte.




MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de