MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
~~ Allgemein ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=1
Anregungen, Lob & Kritik - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=2
Schwierigkeitsgrad von Umbauanleitungen - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=4448
Geschrieben von Andretti am 17.02.2010, 22:17 Uhr:
Hallo an alle,
derzeit werden alle Umbauanleitungen hier auf MB-Treff.de mit Schwierigkeitsgraden versehen. Dies soll helfen, selbst einzuschätzen, ob man sich selbst drantrauen sollte oder nicht.
Die Schwierigkeitsgrade werden wohl wahrscheinlich mit Noten von 1-5 versehn, von "einfach" bis "nur mit Fachkentnissen"
Der Bewertungsschlüssel hierfür wird natürlich nicht ausgewürfelt sondern setzt sich aus verschiedenen Punkten zusammen.
Meine erste Idee war, die Punkte
Allgemein erfordeliches Fachwissen
benötigte Werkzeuge (evtl. Spezialwerkzeuge)
Zeitaufwand
Gefahrenpotential bei Fehlern während des Umbaus
im noch festzulegenden erforderlichen prozentualen Gleichgewicht zu bewerten.
Wenn Ihr hierzu Ideen habt, könnt Ihr dies hier gerne posten.
Speziell dann, wenn Ihr Ideen habt, was zu wieviel Prozent in die Bewertung einfliessen soll und ob vielleicht noch ein anderer Punkt besonders berücksichtigt werden sollte.
Mal ein Beispiel um aufzuzeigen was ich meine:
Eine Flasche Bier öffnen.
eigentlich für jeden eine einfache Sache.
Man hat aber keinen Öffner
Für einige ein Problem
Als Öffner kann man auch andere "Werkzeuge" verwenden
Das können einige aber nicht, also Problem unlösbar
Zur Not schlägt man den Hals ab oder versuchts mit den Zähnen
Damit kann man sich aber üble Probleme einhandeln
Fazit: Der eine hat das Bier bereits ausgetrunken, der andere ist verdurstet
Das will natürlich niemand.
Geschrieben von xxxLevis am 18.02.2010, 14:32 Uhr:
Zitat:
Original von Andretti:
Eine Flasche Bier öffnen.
eigentlich für jeden eine einfache Sache.
Man hat aber keinen Öffner
Für einige ein Problem
Als Öffner kann man auch andere "Werkzeuge" verwenden
Das können einige aber nicht, also Problem unlösbar
Zur Not schlägt man den Hals ab oder versuchts mit den Zähnen
Damit kann man sich aber üble Probleme einhandeln
Fazit: Der eine hat das Bier bereits ausgetrunken, der andere ist verdurstet
Das will natürlich niemand.
HAHAHAHAHA echt "GEILES" Beispiel =) =) =)
P.S.: Idee find ich super
Geschrieben von max_L am 18.02.2010, 16:38 Uhr:
Möglicherweise, falls vorhanden: Kosten Material und Preis in der Werkstatt mit Einbau..... Nur ein Vorschlag, der aber wahrscheinlich verdammt viel Arbeit bedeutet... Ah ja, ich bin kein Verdurster ggg ;) =) :prost:
Geschrieben von Brovning am 18.02.2010, 17:21 Uhr:
Zitat:
Original von max_L:
Möglicherweise, falls vorhanden: Kosten Material und Preis in der Werkstatt mit Einbau..... Nur ein Vorschlag, der aber wahrscheinlich verdammt viel Arbeit bedeutet...
Hallo,
die Materialpreise sind (sofern die Teile von Mercedes sind) im Normalfall bei den Anleitungen mit angegeben. Den Preis für Komplettübergabe an eine Werkstatt sollte man idealerweise bei der Werkstatt seines Vertrauens erfragen, da die Preise doch sehr variieren können...
Geschrieben von Gloiner am 18.02.2010, 21:17 Uhr:
Wäre vielleicht nicht nur ein kleiner Hinweis nötig wie:
Machbar von Hobbyschrauber
Fachwissen von Nöten (z.B. Elektronic, Lackierarbeit oder Bremswesen
Unbedingt vom Fachmann
Werkstatt mit Spezialkenntnissen aufsuchen
Das Problem ist doch einfach, das jeder selber wissen muß was er kann oder was er sich zutraut. Leider ist die Selbstüberschätzung menschlich.
Denn selbst Warnungen oder Anweisungen werden doch gerne übergangen.
Grüße Gloiner
P.S. Es ist noch kein Schraubergott vom Himmel gefallen
Geschrieben von mb201 am 18.02.2010, 22:09 Uhr:
Von mir nur als Anmerkung:
Die Anleitungen hier im Forum sollen ja auch teilweise dazu dienen, damit man sich einen Eindruck vom Umfang verschiedener Arbeiten machen kann. Sei es um die Kosten in der Werkstatt abzuschätzen zu können, oder, dass man sich in einer Werkstatt sicherer fühlt, wenn einem der Fachmann etwas erklärt.
Wenn ich mir zum Beispiel eine Kochsendung ansehe, weiß ich, wie lange und aufwändig die Zubereitung war, kann es aber noch laaaaange nicht nachkochen.
Geschrieben von Andretti am 19.02.2010, 12:53 Uhr:
Zitat:
Original von mb201:
Von mir nur als Anmerkung:
Die Anleitungen hier im Forum sollen ja auch teilweise dazu dienen, damit man sich einen Eindruck vom Umfang verschiedener Arbeiten machen kann. Sei es um die Kosten in der Werkstatt abzuschätzen zu können, oder, dass man sich in einer Werkstatt sicherer fühlt, wenn einem der Fachmann etwas erklärt.
Wenn ich mir zum Beispiel eine Kochsendung ansehe, weiß ich, wie lange und aufwändig die Zubereitung war, kann es aber noch laaaaange nicht nachkochen.
Eine bebilderte Anleitung verleitet aber schnell zum selber machen und sich selbst und seine Werkzeuge zu überschätzen.
Die Kochsendungen sollen ja auch zum selbermachen animieren. Meist bieten die Sender die Rezepte im www dann auch zum download an.
Das ganze wird ja auch nur dazu dienen eine ungefähre Schwierigkeitsstufe zu erkennen. Auf Bildern sieht immer alles sooo einfach aus.
Für den einen ist z.B. das erneuern der Bremsen Routine, für jemanden der gar nicht genau weiß, was er da macht, kann es lebensgefährlich sein.
MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de