MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
G-, GLK-, M- und R-Klasse - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=33
Kühlwasser zu kalt - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=9817
Geschrieben von BoxerPapa am 03.04.2015, 22:03 Uhr:
Mein 270 CDI kommt nur aus 60 Grad wassertemperatrur.
Weis jemand rat was das sein kann? ?(
Geschrieben von Reussi am 03.04.2015, 22:17 Uhr:
Also ich tippe einfach mal auf das Thermostat das den Wasserfluss zum Kühler regelt und dadurch die Temperatur des Kühlwassers im Motor. Wegen dem Wechsel wie es geht kann ich dir leider Keinen Tipp geben.
Gruß Reussi
Geschrieben von Reussi am 03.04.2015, 22:26 Uhr:
Habe das auf die schnelle gefunden.
http://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=7168&start=1#1
Oder einfach in der Suchfunktion Suchen.
Gruß Reussi
Geschrieben von BoxerPapa am 03.04.2015, 23:33 Uhr:
Also das kann doch nicht sein das ich auf meine Frage so schnell eine Antwort bekomme.
Nun mus ich mir das ersatzteil holen und einbauen.
Wieder kein We ohne schrauben. X( =) =) =) =)
Also danke für die schnelle Antwort
Geschrieben von Reiner am 08.04.2015, 10:28 Uhr:
Am ML270cdi muss man den Ölfilterdeckel nicht abbauen.
Dann sieht das mit den Leitungen auch etwas anders wie auf dem Bild aus.
Die Leitungen welche am Thermostatgehäuse befestigt ist, bestehen aus einem durchsichtigen Kunststoff welcher im laufe der Zeit versprödet.
D. h. wenn du zu stark an den Leitungen biegst brechen sie, besser ist die Leitungen zu trennen, dann benötigst du allerdings neue O-Ringe. Normteile passen hier nicht!
Von der Motorabdeckung würde ich nicht nur die linke Hälfte abbauen sondern alles.
Warum? Weil wenn du das gelöste linke Teil etwas zu stark nach oben ziehst brechen die beiden Verbindungsnasen ab und im Standgas rasselt die Abdeckung dann.
Das hat sogar MB in der Werkstatt während einer Garantiereparatur bei mir hinbekommen.
MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de