Thema: ESP - Querbeschleunigungssensor falsches/kein Signal
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
slk200k
 Auto: GLK 280 (x204)
|
Tag Zusammen !
Hab schon seit einiger Zeit ESP Probleme...
nach ca 3 km geht die Lampe im Cockpit an !
Außnahme bei ca.30 Grad Celsius Außentemperatur und gefühlten 60 Grad im Auto ,in der Sonne ,dann bleibt dei ESP lampe mal ca.20 km aus !
Hab jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen:
Steuergeräte-Diagnose MB-ESP Teves Mk20 Fehlerspeicher
C1142 Querbeschleunigungs Sensor falsches/kein Signal
C1202 Löseschalter Plausibilität
Kann mir jemand nen Tipp geben ?
Mfg
|
|
|
18.08.2010, 11:05 Uhr |
Posts: 77 | CLK-Klasse
|
|
|
Mekkes
 [Moderator] Auto: SLK 200k (r170)
|
|
23.08.2010, 10:32 Uhr |
Posts: 709 | CL AMG-Klasse
|
|
slk200k
 Auto: GLK 280 (x204)
|
Danke Mekkes !
Kann man auch ohne diesen Querb. fahren ?
d.h. bis zu Mercedesersatzteilecenter ?
Gibts ne Artikelnummer ?
Oder hast du eine Internetadresse online?
Mfg
|
|
|
24.08.2010, 16:48 Uhr |
Posts: 77 | CLK-Klasse
|
|
Mekkes
 [Moderator] Auto: SLK 200k (r170)
|
Natürlich kannst Du damit fahren, jedoch geht immer wieder die ESP Lampe an ;-)
A0025426518 ist die gesuchte Nr :-)
__________________ Gruß
Mekkes
http://www.mekkes.de
|
|
|
24.08.2010, 18:17 Uhr |
Posts: 709 | CL AMG-Klasse
|
|
slk200k
 Auto: GLK 280 (x204)
|
Tag Mekkes ,
ganze 256,39 EURONEN für den GeberX( X( X(
gibt es ne Alternative ?
Mfg
|
|
|
25.08.2010, 21:38 Uhr |
Posts: 77 | CLK-Klasse
|
|
Mekkes
 [Moderator] Auto: SLK 200k (r170)
|
Leider nicht wirklich. Dann müsstest Du ohne ESP fahren
__________________ Gruß
Mekkes
http://www.mekkes.de
|
|
|
25.08.2010, 21:47 Uhr |
Posts: 709 | CL AMG-Klasse
|
|
slk200k
 Auto: GLK 280 (x204)
|
Tag Mekkes !
Also im Autozubehör bekommt man den Querbeschleunigungssensor schon mal nicht ...das hab ich schon mal herausgefunden !
Hat den jemand den Schaltplan vom Slk 170 ?
Gibt es den irgendwo runterzuladen ???
Mfg
|
|
|
27.08.2010, 21:42 Uhr |
Posts: 77 | CLK-Klasse
|
|
Popey24
 12.Treffenorganisator
Auto: C43 (w202)
|
Musst das Ding doch nur austauschen. Da brauchst doch kein Schaltplan.
Oder willst dir jetzt den Sensor selber bauen?
Gruß,
Stephan
__________________ http://carboncreator.de.tl
|
|
|
28.08.2010, 05:18 Uhr |
Posts: 943 | SL AMG-Klasse
|
|
slk200k
 Auto: GLK 280 (x204)
|
Tag Popey !
Ein Schaltplan zu lesen hat noch keinem geschadet :D
Das "nur austauschen" kostet halt mal 256 Euronen X(
Hab auf meinem Goldwürfel :) nen Aufdruck vom Hersteller ATE gefunden....mal sehen was Ate sagt.
Bei 50 Euro hätte ich ihn schon längst getauscht...
aber nachdem mir keiner 256 Euro schenkt...
Schaffe,schaffe Häusle baue :aha: sagt der Schwabe
Mfg
|
|
|
28.08.2010, 20:57 Uhr |
Posts: 77 | CLK-Klasse
|
|
slk200k
 Auto: GLK 280 (x204)
|
Tag Zusammen !
ESP-Probleme sind beseitigt !!!!!!!
Der Querbeschleunigungsgeber war defekt.
Danke nochmal an Mekkes,
nur für diejenigen die auch die Teilenummer brauchen:
Es ist nicht die von Mekkes angegebene ,sondern diese :
A1635420618 dieser Geber kostet auch nur 103,17 € ;)
Mfg
|
|
|
31.08.2010, 16:01 Uhr |
Posts: 77 | CLK-Klasse
|
|
Mekkes
 [Moderator] Auto: SLK 200k (r170)
|
Hi
Die Nr habe ich aus der EPC. Aber schön zu hören, dass es gehlofen hat
__________________ Gruß
Mekkes
http://www.mekkes.de
|
|
|
03.09.2010, 00:45 Uhr |
Posts: 709 | CL AMG-Klasse
|
|
|
Rebko

|
Guten Abend Sterne ;)
Das ESP Problem hatte auch mein SLK. Fehler: C1142 Querbeschleunigungssensor falsches / kein Signal, Sensor A1635420618. Hab meinen Sensor selber ausgebaut und eingeschickt zur Reparatur. Siehe im Netz, für 69 € mit 10 Jahre Garantie. Jetzt funktioniert das ESP wieder einwandfrei.
:top: :top: :top:
|
|
|
03.10.2014, 20:39 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
Mekkes
 [Moderator] Auto: SLK 200k (r170)
|
Servus,
Vielleicht verrätst Du den Forenmitgliedern wo Du den reparieren hast lassen. ;)
Davon lebt ein Forum
Danke
__________________ Gruß
Mekkes
http://www.mekkes.de
|
|
|
03.10.2014, 20:47 Uhr |
Posts: 709 | CL AMG-Klasse
|
|
Rebko

|
Einfach bei ebay nach dem Sensor A1635420618 suchen. Dort gibt es gebrauchte Sensoren und generalüberholte Sensoren mit 10 Jahren Garantie. Die günstigste und sicherste Alternative ist meiner Meinung wenn man den eigenen Sensor reparieren lässt. Auf die Reparatur gibt es von dem Ingenieurbüro auch 10 Jahre Garantie. Selber den Sensor ausbauen, einsenden und nach 3 Tagen hat man den reparierten Sensor wieder. In der Zwischenzeit kann man ohne den Sensor mit dem Auto fahren. Nur nicht zu schnell in die Kurven, das ESP arbeitet ja nicht.
Beste Grüße ;)
|
|
|
06.10.2014, 21:35 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|