Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

0 Mitglieder und 240 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » C-Klasse (W204/S204/C204) » 12 Volt für Anhängersteckdose bereits im Kofferraum?

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7793 Mitglieder             240 Besucher gerade online

Thema: 12 Volt für Anhängersteckdose bereits im Kofferraum?

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
melli47839 besucht im Moment nicht das Board. melli47839
Auto: 280T CDI 4matic (w211)
Hallo zusammen,
ich fahre den W204 als 220 CDI, EZ 2008.
Es ist eine AHK aus dem Zubehör verbaut (Westfalia). Es funktioniert alles einwandfrei, bis auf die Tatsache, dass kein 12 Volt Plus für den Anhängerbetrieb (Betrieb des Kühlschrankes vom Wohnwagen bei laufendem Motor) verlegt ist.
Das entsprechende Kabel in die Steckdose zu verlegen ist nicht das Problem (Belegungsplan der Steckdose ist vorhanden).
Die Frage ist, ob es irgendwo im Kofferraum bereits ein entsprechende Kabel gibt, welches bei laufendem Motor (also LIMA-abhängig) 12 Volt liefert.

Wer hat Tipps und Kniffe parat. Für die nächste Fahrt mit dem Wohnwagen würde ich gerne die Möglichkeit der Kühlung auf 12 Volt nutzen können.

Danke vorab für Euere Hilfe.

Gruß
Bernd
02.09.2015, 19:50 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 17 | A-Klasse
Top 1000 HITSNET
Brovning besucht im Moment nicht das Board. Brovning
[Administrator]
4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
Hallo Bernd,
im Sicherungskasten im Kofferraum findest du Dauerstrom (Klemme 30) an Sicherung 89.

Bildanhang nur für Mitglieder sichtbar.Bildanhang nur für Mitglieder sichtbar.

__________________
Gruß

Brovning
04.09.2015, 10:14 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 9565 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
melli47839 besucht im Moment nicht das Board. melli47839
Auto: 280T CDI 4matic (w211)
Hallo Brovning,
vielen Dank für diese hilfreiche Information :top:
Ist das tatsächlich ein Dauerplus (Strom fließt auch bei ausgeschalteter Zündung) oder ist dieser Sicherungsplatz von der Zündung abhängig? Ich möchte vermeiden, dass der Kühli
die Batterie innerhalb kürzester Zeit leersaugt (bei Fahrtunterbrechung, z.B. Rast).
Ich habe zwar keine genauen Leistungsdaten des Kühlis, weiß allerdings, dass die Teile ch mächtig was an Strom ziehen.

Gruß
Bernd
04.09.2015, 12:36 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 17 | A-Klasse
Brovning besucht im Moment nicht das Board. Brovning
[Administrator]
4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
Hallo Bernd,
an Steckplatz 89 findest du Dauerplus.
Soll die Batterie im Stand nicht leergesaugt werden, kannst du einen Batteriewächter bzw. Accusaver verbauen:
Anleitungen --> C208 --> Steckdose

An deiner Stromversorgung des Anhängers nach DIN 72570 (13-Polig), ist eigentlich an PIN 9 bereits Klemme 30 angeschlossen.

Zündplus (Klemme 15) solltest du beispielsweise an Steckplatz 71 (=Steckdose vorne) oder Steckplatz 72 (=Steckdose Laderaum) finden.

__________________
Gruß

Brovning
08.09.2015, 09:19 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 9565 | Maybach-Klasse
Bastefka besucht im Moment nicht das Board. Bastefka
Auto: C250 Cdi (w204)
Zitat:
Original von Brovning:
Hallo Bernd,
an Steckplatz 89 findest du Dauerplus.
Soll die Batterie im Stand nicht leergesaugt werden, kannst du einen Batteriewächter bzw. Accusaver verbauen:
Anleitungen --> C208 --> Steckdose

An deiner Stromversorgung des Anhängers nach DIN 72570 (13-Polig), ist eigentlich an PIN 9 bereits Klemme 30 angeschlossen.

Zündplus (Klemme 15) solltest du beispielsweise an Steckplatz 71 (=Steckdose vorne) oder Steckplatz 72 (=Steckdose Laderaum) finden.


Moin,

bei mir sieht es aus, als würden in Steckplatz 89 gar keine Sicherung stecken, da passt aber auch keine normale Stecksicherung rein.

Habe auch das Problem, dass ich kein Dauerplus auf Pin 9 und auch keine 12V auf Pin 10 messen kann (Zündung ist an).

Wenn keine Sicherung steckt, ist das auch nicht weiter verwunderlich, aber wie bekomme ich da eine rein, bzw. was für eine Sicherung muss da rein?

Hab mal ein Bild vom Sicherungskasten angehängt.

Danke vorab für jegliche Info!

Bildanhang nur für Mitglieder sichtbar. 
12.07.2025, 15:06 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 1 | SMART | Beitrag 3 mal editiert
hopsy1901 besucht im Moment nicht das Board. hopsy1901
Auto: C180 (w205)
Moin...

um an die Stelle eine Sicherung zu bekommen, benötigst du eine Halterrung für die Sicherung.

Die schauen so aus wie in deinem angehangenen Bild (da wo die anderen Sicherungen drin stecken, mal länger mal kürzer...) und du benötigst dafür eine Spange/Klemme, wo du das Kabel ancrimpst.

ALTERNATIV sieht nicht gut aus, geht aber auch...Sicherung rein und von unten mit einem Kabelschuh, isoliert arbeiten.

Grüße hopsy1901

Bildanhang nur für Mitglieder sichtbar.Bildanhang nur für Mitglieder sichtbar.
14.07.2025, 09:02 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 154 | S-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.