Yeti2007
 Auto: E320CDI4-matic (w211)
|
Gibt es eine Einbaueinleitung für das wechseln des Ölsensor.
Jeder erzählt mir etwas anderes, der freundliche erzählte mir auch eine Horrorgeschichte was alles kaputt gehen kann.
Das ist ein 4-matic, da ist alles anders, die Ölwanne ist verklebt und ist schwer zu entfernen, sie kann sich verbiegen, du must dann eine neue haben usw. Kann mir einer bitte Klarheit verschaffen danke. 4 Stunden Arbeitszeit für das wechseln des Ölsensor und 500 Euro Reparaturkosten erscheint mir doch etwas zu hoch.
Vielen Dank :grübel: :grübel: :grübel: :grübel:
|
|
|
06.01.2016, 12:43 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
|
07.01.2016, 00:11 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
Yeti2007
 Auto: E320CDI4-matic (w211)
|
Vielen lieben Dank, Du hast mir sehr damit geholfen. :top: :top: :top: :top:
|
|
|
07.01.2016, 00:35 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
Reiner
 Auto: G 350BT (w463)
|
Ich hab das vor kurzem an meinem G gemacht. Die Ölwanne ist aus Blech und angeklebt. Nach entfernen der Schrauben musst du die Nahtstelle mit dem Fön richtig heiß machen damit du langsam mit einem Cuttermesser durchfahren kannst. Die Ölwanne hat auch 4 Abdrückgewinde (Markierungen), wenn du damit arbeitest dann ist die Ölwanne verzogen und du brauchst eine neue (A 642 010 19 28 ) ca. 120 €.
Welchen Fehler hast du mit dem Ölstandsschalter?
__________________ Gruß Reiner
|
|
|
07.01.2016, 13:31 Uhr |
Posts: 638 | CL AMG-Klasse | Beitrag 5 mal editiert
|
|
Seiten (1): [1]
|