Texan
 Auto: SLK200 (r172)
|
Bei meinem E 220 CDI müsste mal die Starterbatterie getauscht werden.
Mein Fz ist einer der ersten W212er, EZ Mai 2009 und ich kann im Netz keine passende Batterie finden.
Die Batterie ist bei mir vorne rechts im Motorraum eingebaut.
Will den hohen Preisen von MB ausweichen und suche eine Banner (die sollen recht gut sein).
|
|
|
08.12.2017, 18:59 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
 |
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
Im Winter gibt es von Mercedes spezielle Winterangebote und Batterien sind deutlich günstiger. Eine 95Ah Gelbatterie (AGM bzw VRLA) (nicht zu vergleichen mit einer herkömlichen Nassbaterie) kostet
160€. Die 70/75Ah Gelbatterien sind natürlich günstiger gnauso wie die herkömliche Nassbaterien.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
08.12.2017, 19:59 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Texan
 Auto: SLK200 (r172)
|
Hallo Capitan Kriechstrom,
danke für den Tipp, werde mal bei "meinem" MB-Laden nachfragen.
Gruß Texan
|
|
|
10.12.2017, 13:22 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
Texan
 Auto: SLK200 (r172)
|
Hallo Capitan Kriechstrom,
die Antwort von MB auf die Frage nach den Kosten für eine Batterie war ernüchternd. Die passende Batterie mit 70 Ah kostet bei MB mit Einbau sage und schreibe 359 €. Ein Schnäppchen ist das nicht.
Habe mich inzwischen bei Bosch-Dienst schlau gemacht. Die wollen "nur" 235 €
Gruß Texan
|
|
|
17.12.2017, 18:58 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
Mr.Benz
 16.+21.Treffenorganisator
Auto: C300e (w205)
|
Hab gerade selber bein meinem E350cdi von 2012 mit dieser selber gewechselt:
AGM Batterie
Den soweit mir bekannt werden im 212er nur noch AGM verbaut, besonders bei Start-Stop....
Wechsel kein Problem und solange die gleichen Werte auch kein teures Anlernen von der Werkstatt!
Beim Freundlichen wollten die mit Anlernen knapp 600 haben!
__________________ Greetz Mr.Benz
Tuning ist...
...wenn's der Kenner sieht!
...kein Prollgehabe
...die schönste Form seinen Benz zu ehren!
|
|
|
17.12.2017, 19:36 Uhr |
Posts: 353 | E AMG-Klasse
|
|
roland0456
 23.Treffenorganisator
Auto: slk 320 (r170)
|
Sorry,aber bei diesen Preisen kann ich wirklich nur lachen.Hab bei meinem C 220 cdi s203 vor 3 Jahren die Batterie gewechselt.100AH von der Bucht 69€.noch nie ein Problem damit gehabt.Und da läuft die Sitzheizung im Winter wenn ich Pause habe nur auf Zündung.Wer geht auch wegen ner Batterie zum Freundlichen.Und so halt ichs mit allen Teilen die es in der Bucht gibt.Bispiel Sachsfedern mit 2 Blauen Punkten für S203.Der Freundliche Stück 93€ brutto.Von der Bucht orginal die gleichen 2 Stück 74€.Hatte ich erst vor 4 Wochen.Bevor ich beim Freundlichen was machen lasse muss ich schon wirklich gar keine andere Möglichkeit mehr haben.Und ich verwende natürlich keine Nonameteile.
Gruß
Roland
|
|
|
17.12.2017, 20:34 Uhr |
Posts: 365 | E AMG-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
Der Preis ist echt beachtlich. Ich hab anfang des Jahres in der Niederlassung eine 100Ah AGM/VRLA Batterie für 160€ gekauft.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
17.12.2017, 21:42 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
roland0456
 23.Treffenorganisator
Auto: slk 320 (r170)
|
Gut,das wäre ja auch ein annehmbarer Preis für ne AGM mit100Ah.Mir gehts mal nicht um 10 oder 20€.Aber meisten,wie auch in den beiden Fällen is es einfach nur Wucher pur.
|
|
|
17.12.2017, 22:00 Uhr |
Posts: 365 | E AMG-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
Absolut. Somal sie bei den 160€ immernoch etwas verdienen werden.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
18.12.2017, 19:16 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
Texan
 Auto: SLK200 (r172)
|
Hallo zusammen,
nochmals zur Klarstellung. Bei meinem E 220 CDI handelt es um einen der ersten ohne Start/Stopp Funktion mit EZ Mai 2009.
Bei meiner Suche nach der Batterie im Netz, wurden mir stärkere Batterien angeboten, 80 Ah, 95 Ah und auch AGM + VRLA. Nur am Ende waren diese Batterien anscheinend nur für Start/Stopp Fahrzeuge vorgesehen, die anscheinend auch im Kofferraum verbaut sind.
Bei meiner Anfrage bei MB mit FZ Indentnummer wurde nur eine herkömmliche Batterie mit 70 Ah und nicht stärker angeboten.
Auch der Bosch Dienst hat von einer stärkeren Batterie abgeraten, da diese nicht zu der verbauten Lichtmaschine passend sei.
Zu Preisen die MB aufruft kann ich nur sagen, die sind unverschämt, die können sich nur Dienstwagenfahrer bzw. Geschäftsleute/Handwerker leisten, die diese Kosten von der Steuer absetzen können. Schon der Besuch bei MB wird ja mit gefühlten 50€ in Rechnung gestellt.
Gruß Texan
|
|
|
19.12.2017, 12:13 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
Thomas K
 Auto: C124 (w210)
|
Hallo Texan,
ich habe zwar noch den 211er, vielleicht ist das beim 212er ja nicht mehr so, aber vielleicht doch. Ich habe mir vor einiger Zeit von einer freien Werkstatt eine neue Batterie einbauen lassen und weil vorher die kleinste drin war, gleich eine stärkere, womit das Dilemma begann. Nach zwei Tagen leer, also zurück und als Antwort bekam ich: Es ist der Generator defekt; € 700,00 min.
Ich glaube das natürlich nicht und fahre zu Bosch. Nein, der Generator stellt sich nur nicht automatisch ein, wie bei Audi oder BMW, das muß man mit dem PC machen. Nach 1,5h hatte der Mechaniker aufgegeben und bei MB angerufen. Grundsätzlich richtig, aber das hat MB nicht freigegeben und kann nur von MB gemacht werden.
Bei MB ging es ruck zuck, alles kein Problem, ging auf Kulanz. Allerdings sagte der MB Mechaniker, es sei die zweite Batterie auch hin. Ok, bis dahin hatte ich noch nie von der Existenz einer zweiten Batterie vorne unter dem Luftfilter gewusst. Bei Bosch und in der freien Werkstatt wahrscheinlich auch niemand, sonst hätten die das ja wohl bemerkt.
Seit einigen Jahren läuft er jetzt problemlos, aber ohne MB wäre ich wahrscheinlich noch ein Weilchen auf der Suche gewesen oder hätte mir einen teuren Generator oder irgendwelche Regler einbauen lassen.
Keine Ahnung, ob es dir beim 212er weiterhilft, aber bei anderen Werten wäre ich bei MB vorsichtig und vielleicht weiß auch jemand hier ob der auch eine zweite Batterie hat.
Gruß
Thomas K
|
|
|
19.12.2017, 17:03 Uhr |
Posts: 42 | C-Klasse
|
|
 |
roland0456
 23.Treffenorganisator
Auto: slk 320 (r170)
|
Also ich kann dazu nur sagen......mich interessiert in dem Fall immer nur ob die Maße und Polanschlüsse passen.Und ob dabei 70Ah oder 80Ah is mir sowas von egal,solange es nicht weniger oder aber zuviel Unterschied ist.Mein 220 cdi W203 hatte auch ne 70Ah drin.Jetzt habe ich seit 3 Jahren ne 100Ah drin und noch nie ein Problem deswegen gehabt.Und die Lichtmaschine,was soll da deswegen nicht möglich sein.Meiner Meinung nach is das eher bei der Lichtmaschine wichtig wieviel Verbraucher ich hab.
Gruß
Roland
|
|
|
19.12.2017, 17:14 Uhr |
Posts: 365 | E AMG-Klasse
|
|
Ber57
 Auto: C 280 (w202)
|
Hallo,
die Ladeleistung der Lima ist schon wichtig, sonst wird die 100 Ah Batterie nicht voll geladen.
Gruß
|
|
|
20.12.2017, 17:17 Uhr |
Posts: 19 | A-Klasse
|
|
roland0456
 23.Treffenorganisator
Auto: slk 320 (r170)
|
Mal ein wenig überlegen.
Kommt drauf an,wie lange ich jeweils fahre,und wieviel Verbraucher ich dabei an habe.Deshalb hast du nur zum Teil recht.
|
|
|
20.12.2017, 17:23 Uhr |
Posts: 365 | E AMG-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|