| Thema:  Richtiges Einfahren von neuen Belägen 
 
 |  Druckversion des Themas 
 [ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
 | 
        
        
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hab dazu etwas interessantes gefunden und will es Euch nicht vorenthalten: 
 • 3 bis 4 Bremsungen mit mittlerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 160 km/h auf 80 km/h.
 
 Dazwischen Abkühlphasen von 300-400 m einhalten.
 
 
 • 2 bis 3 Bremsungen mit stärkerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h auf 100 km/h.
 
 Dazwischen Abkühlphasen von 500 m einhalten. Blockieren und ABS-Regelung unbedingt vermeiden.
 
 
 • 1 bis 2 Reinigungsbremsungen dazwischen durchführen. Die Beläge sollen keinesfalls überhitzen.
 
 
 __________________
 Unsere Autos
 |  |  | 
	
		| 16.03.2007, 20:13 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
|  | 
        
                |  mb201  8.Treffenorganisator
 Auto: C180T (w202)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Original von spookie:
 180 km/h auf 100 km/h
 
 
 
 ...auch beim Smart? :grübel: :keks:
 
 __________________
 
 ...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
 |  |  | 
	
		| 16.03.2007, 21:08 Uhr |  Posts: 1080 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 |  | 
	
		| 16.03.2007, 22:14 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  AtzeC280  Auto: C280 (w202)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Und wenn die 120-130km/h Geschwindigkeit auf den BAB`s eingeführt werden, bist du mit 180km/h den Lappen los :rolleyes: 
 __________________
 Gruss Atze
 
 "Objects in the Mirror are Losers!"
 
 |  |  | 
	
		| 17.03.2007, 15:55 Uhr |  Posts: 373 | E AMG-Klasse |  | 
        
                |  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Wen wundert`s da, dass die Anleitung aus einer Porsche-Richtlinie stammt.... 
 __________________
 Gruß,
 mario
 |  |  | 
	
		| 17.03.2007, 17:06 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Original von AtzeC280:
 Und wenn die 120-130km/h Geschwindigkeit auf den BAB`s eingeführt werden, bist du mit 180km/h den Lappen los :rolleyes:
 
 
 
 Dann können wir endlich vor dem BVG klagen, weil man die Bremse nicht richtig einfahren kann  =) =)
 
 __________________
 Unsere Autos
 |  |  | 
	
		| 17.03.2007, 19:10 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Manuel  Auto: C200 (w202)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Original von spookie:
 Hab dazu etwas interessantes gefunden und will es Euch nicht vorenthalten:
 
 • 3 bis 4 Bremsungen mit mittlerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 160 km/h auf 80 km/h.
 
 Dazwischen Abkühlphasen von 300-400 m einhalten.
 
 
 • 2 bis 3 Bremsungen mit stärkerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h auf 100 km/h.
 
 Dazwischen Abkühlphasen von 500 m einhalten. Blockieren und ABS-Regelung unbedingt vermeiden.
 
 
 • 1 bis 2 Reinigungsbremsungen dazwischen durchführen. Die Beläge sollen keinesfalls überhitzen.
 
 
 
 
 Man braucht aber schon ein etwas stärker motorisiertes Auto um das einzuhalten! Denn meiner beschleunigt nicht wieder von 100 auf 180km/h innerhalb von nur 500m Bremsenabkühlfase!
 Aber ansich sehr gut zu wissen!
 
 __________________
 mfg
 Manuel
 
 
 |  |  | 
	
		| 18.03.2007, 12:10 Uhr |  Posts: 1356 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Wir sollten allesamt mal zum Motorenbauer fahren und einen massenhaft-guten-Preis einholen für mehr Dampf. 
 Ausgenommen AMG-Andy, das wär sonst unfair für uns  :D
 
 __________________
 Unsere Autos
 |  |  | 
	
		| 18.03.2007, 15:57 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Manuel  Auto: C200 (w202)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | :rechtgeb: Ja würde wirklich nicht schaden!  :D 
 __________________
 mfg
 Manuel
 
 
 |  |  | 
	
		| 18.03.2007, 16:11 Uhr |  Posts: 1356 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  AMG-Andy  Auto: E320 CDI (w210)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Leistung kann man nie genug haben.... :) 
 Man gewöhnt sich an alles.......
 
 __________________
 Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
 |  |  | 
	
		| 19.03.2007, 09:27 Uhr |  Posts: 1917 | Maybach-Klasse |  | 
        
                | Seiten (1): [1] |