Thema: Wegfahrsperre SLK R170
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
wilbmanf
 Auto: SLK 200 R170 (r170)
|
ch habe einen SLK / R170 Bj. 1997 erworben und ein Problem.
Es existiert nur 1 Zündschlüssel mit Transponder für die Wegfahrsperre. Weitere Schlüssel funktionieren nur mechanisch,
also läßt sich das Fahrzeug damit nicht starten.
Die Schließanlage wurde bei diesem Fahrzeug getauscht und es läßt sich nicht mehr feststellen wann und wo
das geschehen ist. Somit sind keine Daten bei Mercedes hinterlegt um einen Schlüssel nachmachen zu lassen.
(Aussage des Vorbesitzers)
Ist es möglich, dass man die Wegfahrsperre deakti ihren kann?
Und wer oder wie kann man das?
|
|
|
04.05.2021, 16:46 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
 |
Mekkes
 [Moderator] Auto: SLK 200k (r170)
|
Servus,
aso dekativieren kann man die meines Wissens nicht.
Also normal hast Du zwei Schlüssel plus die Keycard beim 97er.
Den Schlüssel solltest Du aber trotzdem nachmachen lassen können. Die Transponder kann man ja auslesen und dann übertragen. Wende dich mal an die Firma Goso in Berlin.
__________________ Gruß
Mekkes
http://www.mekkes.de
|
|
|
04.05.2021, 17:13 Uhr |
Posts: 711 | CL AMG-Klasse
|
|
SLK230
 Auto: SLK230 (r170)
|
Die Wegfahrsperre lässt sich aus dem Steuergerät von einem Fachmann herausprogrammieren. TÜV Konform ist das dann aber nicht mehr und auch die Versicherung würde bei einem Diebstahl Probleme machen.
__________________ Gruß
SLK230
Star Diagnose C4 vorhanden
VCDS ebenfalls
SLK 230 Kompressor Neuwagenzustand
Einzelstück zu verkaufen
|
|
|
04.05.2021, 18:27 Uhr |
Posts: 273 | SL-Klasse
|
|
wilbmanf
 Auto: SLK 200 R170 (r170)
|
Danke für die Antworten.
Ich suche eben jemand der mir weiterhelfen kann.
Bei MB haben Sie es in 3 Monaten nicht hinbekommen.
Mein einziger Schlüssel wurde zur Analyse eingeschickt, leider ohne Erfolg.
|
|
|
05.05.2021, 09:59 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
SLK230
 Auto: SLK230 (r170)
|
Wenn du die WS ausprogrammieren möchtest, bist du bei Mercedes falsch. Die machen das garantiert nicht. In dem Falle musst du eine Tuning Firma ansprechen, die Steuergeräte programmiert.Andere Möglichkeit wäre sich ein passendes Steuergerät mit WS und mehreren Schlüsseln zu besorgen. Die werden oft bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen angeboten.
__________________ Gruß
SLK230
Star Diagnose C4 vorhanden
VCDS ebenfalls
SLK 230 Kompressor Neuwagenzustand
Einzelstück zu verkaufen
|
|
|
05.05.2021, 10:05 Uhr |
Posts: 273 | SL-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Alter weißer Mann
 Auto: SLK 200 (r170)
|
|
24.07.2025, 23:08 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
Alter weißer Mann
 Auto: SLK 200 (r170)
|
Hallo,
fahre einen SLK 200 aus 1997 (Schalter, 136 PS) und habe wegen des fehlenden Funkschlüssels, den Mercedes bis vor 2 Jahren nicht mehr anbot, das Motorsteuergerät mit Wegfahrsperre und Zündschloss getauscht, natürlich dann mit passendem Funkschlüssel. Wichtig dabei: Mindestens eine Kopie der Kfz-Papiere des Spenderfahrzeuges, weil nur Mercedes das "neue" System anlernen kann. Es ist mir auch niemand bekannt, der legal ein Mercedes Motorsteuergerät reparieren und dann das Fahrzeug betriebsbereit machen kann. Wichtig: Ohne vorgelegte Kfz-Papiere des Spenderfahrzeuges kann es dann passieren, dass Mercedes Dein Fahrzeug sperrt und Du keine Teile mehr beim Freundlichen bekommst. Nach dem ersten Tausch tauchte dennoch eine Fehlfunktion auf: Batterie entlud sich immer wieder sporadisch und der Lüfter sprang beim Start, auch des kalten Motors, sofort an. Also bei Mercedes wieder das originale MST einstecken lassen und der Wagen sprang nicht mehr an! Nun wieder das Austauschteil rein und siehe da, nach Neuprogrammierung, lief das Autochen problemlos. Fazit: Nur mit der ursprünglich eingebauten Wegfahrsperre arbeitet das jeweilige MST zusammen. MST immer mit Wegfahrsperre tauschen!
Kosten für diese Erfahrung: Rund 1400 Euronen, auch weil drei Batterien und drei Steuergeräte für den Lüfter wegen der Fehlfunktionen in 3 Jahren den Geist aufgaben.
Und die Zahl der Mercedes-Mitarbeiter, die sich mit unseren alten Autos auskennen nimmt rapide ab.
Mit Gruß Der alte weiße Mann
Nachtrag: Bei der letzten Programmierung stellte sich dann heraus, daß das Tausch-MST
aus einen SLK ohne Klimaanlage stammte und deshalb den Fehler beim Lüfter verursachte. Jetzt neu auf Fahrzeug mit Klima programmiert und alles geht (hoffentlich auf Dauer). Hätte man doch anhand der FIN-Nr. doch schon vor 2 Jahren herausfinden können, oder?
|
|
|
24.07.2025, 23:10 Uhr |
Posts: 2 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Seiten (1): [1]
|