Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

0 Mitglieder und 173 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » SLK-Klasse (R170) » Erhöhter Leerlauf 230K

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7797 Mitglieder             173 Besucher gerade online

Thema: Erhöhter Leerlauf 230K

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
zf4 besucht im Moment nicht das Board. zf4
Hallo,

zuerst eine kleine Vorstellung:

Ich bin der Georg und musste für meine Dame einen SLK anschaffen :x

Eigendlich schraube und besitze ich nur ältere Autos, W126, 124, 461 und 601 von Mercedes, einen D-Rekord und Adler.

Nun habe ich einen wenig vergammelten, aber doch etwas abgenutzten SLK gefunden, der der lieben Frau gefällt. Es ist einer aus 1998.

Als ich mich nun mit dem erstellen der Mängelliste befasst habe, fiel mir ein loser Schlauch auf, vom Luftfilter zum Kompressor. Nun und dann dachte ich mir schaue ich auch gleich mal nach dem Nockenwellenmagnetdings:

Dann zerfiel der Stecker desselben in meinen Händen, ebenso fand ich gebrochene, versprödete Unterdruckleitungen und entsprechend auch zerfallene Gummiverbinder.

Da ich vom 126er solche Teile in erheblich besserer Qualität habe, habe ich halt die Leitungen und Verbinder im Bereich Steuergehäuseseite ersetzt.

Nun hat der vorher eigendlich recht vernünftig laufende Wagen ein erhöhtes Standgas und tourt nach Gasstößen relativ langsam wieder ab.

Ich habe da wohl die Büchse der Pandorra geöffnet :rolleyes:

Ich habe nun einfach mal die Batterie abgeklemmt und hoffe das der Wagen wieder zur Besinnung kommt. Motorlampe leuchtet übrigens nicht, kann sie auch nicht, weil ein Vorbesitzer die verschwinden lies...

Hat jemand einen Tipp, welches Bauteil ich Aufgrund der beschriebenen Symptome näher unter die Lupe nehmen sollte ?

Viele Grüße und Dank im Vorraus,
Georg


16.11.2025, 22:26 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 1 | SMART
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.