clk_57
 Auto: CLK 200 (c208)
|
hallo,
will mir die BREMSBACKEN oder was das da ist lackieren.
brauche ich da speziellen lack?
gibts das lack in spraydosen zu kaufen??
kann ich das selber machen? ^^
peace
|
|
|
14.05.2009, 21:26 Uhr |
Posts: 36 | C-Klasse
|
|
 |
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Du meinst vermutlich Bremssättel.
Es gibt z.B. von Foliatec den Bremssattellack, der ist hitzebeständig. Der wird aufgepinselt. Dazu muss man mit einer Drahtbürste die Sättel sauber reinigen und entfetten. Danach müssen 2-3 Schichten aufgetragen werden. Zwischendrin gut trocknen lassen. Eine Bühne wäre empfehlenswert da man sonst Kreuzzschmerzen vom dauernden Räder rauf und runter bekommt. Eine Dose würde ich nicht nehmen, das ist zu gefährlich in eingebautem Zustand, nachher setzt sich die Farbe oder Sprühnebel auf Scheiben, Belägen oder den flexiblen Teilen ab.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
14.05.2009, 23:11 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
clk_57
 Auto: CLK 200 (c208)
|
Zitat: Original von spookie:
Du meinst vermutlich Bremssättel.
Es gibt z.B. von Foliatec den Bremssattellack, der ist hitzebeständig. Der wird aufgepinselt. Dazu muss man mit einer Drahtbürste die Sättel sauber reinigen und entfetten. Danach müssen 2-3 Schichten aufgetragen werden. Zwischendrin gut trocknen lassen. Eine Bühne wäre empfehlenswert da man sonst Kreuzzschmerzen vom dauernden Räder rauf und runter bekommt. Eine Dose würde ich nicht nehmen, das ist zu gefährlich in eingebautem Zustand, nachher setzt sich die Farbe oder Sprühnebel auf Scheiben, Belägen oder den flexiblen Teilen ab.
aha und muss ich da die bremssätteln ausbauen oder kann ich die lackieren während sie drin sind ?
|
|
|
15.05.2009, 12:05 Uhr |
Posts: 36 | C-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Bleiben drin, nur wie ich schon sagte eine Bühne oder Aufbocken, damit man auch alle machen kann in Ruhe, wäre vorteilhaft.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
15.05.2009, 12:25 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
clk_57
 Auto: CLK 200 (c208)
|
Zitat:
Original von spookie:
Bleiben drin, nur wie ich schon sagte eine Bühne oder Aufbocken, damit man auch alle machen kann in Ruhe, wäre vorteilhaft.
ich hab mir gerade ein video angeschaut funkt. wirklich aber zuletzt noch eine blöde frage. kann ich die reifen raufmontieren nachdem ich das lack aufgetragen habe?
ich weiss ich darf nicht fahren bis er eingetrocknet ist aber ich kann ihn nicht 2 stunden aufgebockt lassen weil komischerweise der betpn boden in unser carportgarage dellen kriegt. kA wieso (billiges beton)
|
|
|
15.05.2009, 13:03 Uhr |
Posts: 36 | C-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Müsste man mal draufschauen, was als Trockungszeit angegeben ist, hab im Keller einen Lack irgendwo unter anderem Kram weil ichs auch mal machen wollte aber noch nicht dazu kam.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
15.05.2009, 16:22 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
wenn du die Bremssättel abmontieren kannst, ist das natürlich wesentlich komfortabler, jedoch musst du dann von einem Fachmann die Bremsanlage wieder entlüften lassen.
Gleich nach dem Lackieren, würde ich die Reifen nicht montieren, da etwas Lack tropfen kann. Zudem musst du zwischen erstem und zweitem Anstrich ca. 1-2 Stunden warten (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe).
Wenn du zwei Wagenheber und Stellböcke zur Sicherung verwendest, kannst du Problemlos pro Tag 2 Bremssättel lackieren. Auf keinem Fall den Wagen mit Stellböcken und Wagenheber komplett hochheben. Das ist viel zu gefährlich, da du schließlich die meiste Zeit darunterliegen wirst ! ! !
Nach dem Lackieren "sollte" der Wagen ca. 1 Woche nicht mehr bewegt werden und im Trockenen stehen, damit der Lack aushärten kann.
Ich habe die Bremssättel einfach vor dem Urlaub lackiert, dann konnte der Lack in Ruhe aushärten, während ich in der Sonne lag. 8)
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
15.05.2009, 18:14 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
E 230
 5.Treffenorganisator
Auto: E320 (w210)
|
Hallo,
habe meine letztes WE erst ROT gefärbt. Habe den Lack von Foliatec, ist von der Qulität sehr gut, gemäß der Verpackung soll der Wagen allerdings min. 24 Stunden stehen bleiben. Wer nicht so lang warten will, sollte garnicht erst anfangen, da sich der Bremsstaub auf der Farbe ablagert und die Sättel danach einen leichten Grauschleier haben.
Habe für alle 4 Sättel, ohne Bühne und Demontage der Sättel, ca. 3 Stunden bebraucht.
|
|
|
15.05.2009, 19:32 Uhr |
Posts: 422 | S AMG-Klasse
|
|
clk_57
 Auto: CLK 200 (c208)
|
ich hab heute mit dem kollegen geredet. er besorgt mir ein werkstatt, ich kauf mal die farbe dann können wir loslegen. wir bauen die bremssättel aus damit alles perfekt wird. nur weiss ich nicht ob ich dem 1 tag meine schlüsseln anvertrauen kann. hat innerhalb 1 jahr 3 autos zusammengefahren ^^ ... naja schauen mal... werde dann die bilder hier veröffentlichen
|
|
|
15.05.2009, 20:44 Uhr |
Posts: 36 | C-Klasse
|
|
krogslund
 Auto: S320 CDI (w220)
|
Hallo, du kannst auch Auspufffarbe nehmen die ist meistens Billiger und hält genauso. Ist auch hitzebeständig und gut deckend. Habe ich selbst schon probiert und war begeistert.
Gruß aus dem Norden :grübel:
__________________ Wer einmal hinterm Stern gesessen......
|
|
|
15.05.2009, 20:52 Uhr |
Posts: 62 | E-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Aufpufflack ist aber meistens aus der Dose, da ist Farbe zum Aufpinseln präziser und dürfte dicker und haltbarer sein.
Schlüssel brauchste dem ja nicht anvertrauen, ohne Bremsen fährt es sich eh ziemlich schlecht =)
__________________ Unsere Autos
|
|
|
15.05.2009, 21:38 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
 |
w202king
 Auto: C200 (w202)
|
Servus.
Ich habe auch meinen Bremsattel lackiert von Foliatec gibst ein super Bremssattellack.
Du must dei räder runter machen dann den Bremssattel mit dratbürste und schmirkel papier fein anschleifen das der rost vom bremssattel geht und dann mit Bremsenreiniger säubern das es fett frei ist.
Danach den Lack mit härter mischen und auf die Bremssattel pinseln habe 1 sicht drauf machen dann antrocknen lassen und dann wider eine sicht drauff und 2 stunden warten bis du die Räder wieder drauf montieren kannst.
Wenn du alle 4 Bremssattel lackiert hast darft du nich 24 stunden das Auto bewegen bist der Lack getrocknet ist.
Kannst ja wenn du willst bei usercars w202king schauen wie es bei mir auszieht.
Ich bin voll zufrieden.
Viel spaß beim lackiern!!!!!!!!
|
|
|
15.05.2009, 23:36 Uhr |
Posts: 62 | E-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Ja genau, den habe ich im Keller stehen. Die Trocknungszeit ist schon übel..das wird wirklich eine reine Urlaubsaufgabe in der Garage unten.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
16.05.2009, 00:57 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Zitat: Original von spookie:
Ja genau, den habe ich im Keller stehen. Die Trocknungszeit ist schon übel..das wird wirklich eine reine Urlaubsaufgabe in der Garage unten.
Ganz meine Rede. :rolleyes:
Beim Rostentfernen sehr gewissenhaft vorgehen, somit hat man länger Freude an den Bremssätteln.
Habe leider bei der A-Klasse nicht den kompletten Rost abbekommen und nun kommt er nach nur einem Jahr langsam wieder durch die Farbe durch...
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
16.05.2009, 10:15 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
flodiho
 Auto: C230k (w202)
|
ich hab sie mit hammeritt lack gepinselt.. hält auch top.
|
|
|
16.05.2009, 21:20 Uhr |
Posts: 168 | S-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Wie lang ist dort die Trocknungszeit?
__________________ Unsere Autos
|
|
|
16.05.2009, 21:33 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
flodiho
 Auto: C230k (w202)
|
Puh, du fragst mich Sachen, ich denke 8 Stunden oder so. Es ist halt ganz normaler Hammerschlaglack.
|
|
|
16.05.2009, 22:55 Uhr |
Posts: 168 | S-Klasse
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
Hab bei meiner Freundin am Elch die Bremsanlage komplett zerlegt und dann mit Bremssattellacklackiert und anschliessend mit Klarlack versiegelt. Musste hinterher leider an den Auflagen wo die Beläge laufen den Lack etwas abschleifen da sonst die Beläge nicht leicht gelaufen wären....
Sieht ganz ordendlich aus.
:)
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
17.05.2009, 20:02 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|