| Thema:  Service A überschritten 
 
 |  Druckversion des Themas 
 [ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
 | 
        
        
        
                |  michaelkulpa  Auto: c200 k (w203)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Habe den Service A überschritten --  kann man den Warnhinweiß - auch so  irgendwie manuell ausschalten oder muß man dies nur in einer Werksatt machen  lassen
 ???
 
 |  |  | 
	
		| 16.12.2009, 20:36 Uhr |  Posts: 3 | SMART |  | 
|  | 
        
                |  biba-cl  Auto: C200 CDI (cl203)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Guck mal hier: Klick 
 __________________
 just feel like god...
 regrets, i had a few, but than again too few to mention...
 
 (__)----\*/----(__)
 |  |  | 
	
		| 16.12.2009, 20:49 Uhr |  Posts: 217 | CL-Klasse |  | 
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Bleibt noch anzumerken, dass man damit sämtliche Kulanzen für die Zukunft verlieren kann, weil das Scheckheft nicht mehr lückenlos ist. Aber das dürfte bekannt sein. 
 __________________
 Unsere Autos
 |  |  | 
	
		| 17.12.2009, 01:25 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Björn  Auto: C200 Kompressor (w203)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Bis wann macht es denn Sinn den Service bei MB durchzuführen. Mit meinem S203 Bj. 02/EZ 03 komme ich mir eh als C-Kunde vor  :nein: Ich bin mir noch nicht ganz sicher, bis jetzt ist der Wagen lückenlos bei MB gewartet aber nun denke ich kann es auch ein anderer machen, oder?
 
 __________________
 Grüsse Björn  :driver:
 |  |  | 
	
		| 05.01.2010, 19:07 Uhr |  Posts: 42 | C-Klasse |  | 
        
                |  Capitan-Kriechstrom  15.Treffenorganisator
 Auto: CLK63 AMG (c209)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | 8 jahr hat man einen garantieanspruch auf rost. 30 jahr auf durchrostung. vorrausgesetzt sie service wurden lückenlos bei mercedes durchgeführt. ist dies nicht der fall muss man 50% der kosten die bei der rostinstantsetztung entstehen selber tragen. wurden alles assysten bei mb durchgeführt werden die kosten zu 100% von mercedes übernommen. es gibt ausnahmen, wenn zum beispiel der rost durch steinschläge,..... entstanden ist/sind.... dann muss ein teil der kosten der kunde übernehmen. 
 __________________
 bei mir dreht sich alles um den stern
 
 |  |  | 
	
		| 05.01.2010, 20:08 Uhr |  Posts: 1447 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                | Seiten (1): [1] |