|  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hmmm....,dann werd ich das mal gleich dem Opa nebenan erzählen, dem seine Fachwerkstatt erst kürzlich hinten härtere Dämpfer eingebaut hat. Wegen seiner häufigen starken Zuladung hinten.  :grübel: Selbst wenn ich es selbst auch nicht machen würde, ist aber sogar bei Reifen nur eine Achsweise Gleichheit vorgeschrieben.
 
 Viel weniger Wohl wäre mir nach 2 defekten LowTec-Dämpfern weiter mit solchen rumzufahren. Nicht auszudenken was passieren kann, wenn man mit 220 Km/h über die Autobahn fährt, den Tempomat eingeschaltet und plötzlich eine kleine Bodenwelle und der Dämpfer federt nicht mehr aus.....
 
 __________________
 Gruß,
 mario
 |  |  | 
	
		| 21.05.2006, 19:29 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse |  | 
|  | 
        
                |  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | @mb201 Was hast Du denn für Dämpfer?
 
 Konis z.B. lassen sich relativ leicht zusammendrücken und kommen dann sehr langsam heraus. Für die Feinabstimmung läßt sich ja auch die Zugstufe verstellen und nicht die Druckstufe. Vermutlich meinst Du die Bilstein-Gasdruckdämpfer.
 
 __________________
 Gruß,
 mario
 |  |  | 
	
		| 21.05.2006, 19:34 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Wurde der Dämpferwechsel bei dem Opa vom Tüv genehmigt? 
 __________________
 Unsere Autos
 |  |  | 
	
		| 21.05.2006, 19:41 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Werde es anfangs mal mit 2 Konis probieren, wenn es nichts ist, kann ich immer noch nachschießen.  :rolleyes: 
 Habe in nachfolgender Liste den S3.4 (gelber Dämpfer) mit der Artikelnummer 33510 drinnen:
 LowTec -> Mercedes-Benz
 
 LowTec: Serie S3.4:
 - speziell gefertigte Sportserie in zuverlässiger Top-Qualität, ca. 40% härter als Serie, gekürzt
 - sehr ausgewogener und optimal abgestimmter Sportstoßdämpfer mit sehr gutem Restkomfort, hochqualitativ und robust aufgebaut für stärkste Belastungen, mit speziellen Führungen und hochwertigen Dichtungen für einen langlebigen Sportbetrieb, auch bei extremen Tieferlegungen
 
 
 P.S.: Die M1.2 sind schwarz.
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 21.05.2006, 19:56 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse | Beitrag 3 mal editiert |  | 
        
                |  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | @Spookie Dämpferwechsel ist nicht Eintragungspflichtig. Es reicht eine ABE bzw. eine Zulassungskennzeichnung.
 
 @mb201
 kleine Fahrwerk_kunde
 
 __________________
 Gruß,
 mario
 |  |  | 
	
		| 21.05.2006, 19:58 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  mb201  8.Treffenorganisator
 Auto: C180T (w202)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Ich wollte Bilstein haben, gab aber bei meinem Lieferanten nur Sachs. Die hab ich jetzt drin, sind fürs original Sportfahrwerk. 
 Wenn die Dämpfer weich einfedern, werden sie beim Stoß schnell und weit zusammengedrückt, läßt der Dämpfer das Rad jetzt noch langsam und schwer ausfedern, verliert das Rad den Bodenkontakt. Kommt dann noch sofort wieder ein Hügel, wird das Rad ja noch weiter eingefedert. Also muß das Ausfedern leichter gehen als das Ausfedern. Du darfst auch nicht vergessen, wenn du den Dämpfer im ausgebauten Zusatand von Hand bewegst, ist das ein großer Unterschied zu den starken, schnellen Bewegungen im Fahrbetrieb. Das kann vielleicht täuschen...
 
 __________________
 
 ...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
 |  |  | 
	
		| 21.05.2006, 20:01 Uhr |  Posts: 1080 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Die Zugstufe ist sehr entscheidend. Wäre es anders herum würde ein Fahrzeug nur sehr schwer einfedern, aber beim Ausfedern springen wie ein Flummi. Aber belassen wir es dabei. Hier nochmal die kleine fahrwerks_kunde   ;)
 Der Dämpfer nimmt beim Einfedern sehr viel Energie auf, die das Öl im Dämpfer schnell von einer Kammer in die andere strömen läßt. Beim Ausfedern fließt dieselbe Menge an Öl zurück (jedoch langsamer) in die Ausgangskammer. Also Hohe Energie beim Einfedern bedeutet schnelles Einfedern. Beim Ausfedern geringere Energie vorhanden, deshalb langsameres Ausfedern und Stoßdämpfung.
 
 __________________
 Gruß,
 mario
 |  |  | 
	
		| 21.05.2006, 20:08 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Zurück zum Thema:   ;)Original von Brovning:
 LowTec: Serie S3.4:
 - speziell gefertigte Sportserie in zuverlässiger Top-Qualität, ca. 40% härter als Serie, gekürzt
 - sehr ausgewogener und optimal abgestimmter Sportstoßdämpfer mit sehr gutem Restkomfort, hochqualitativ und robust aufgebaut für stärkste Belastungen, mit speziellen Führungen und hochwertigen Dichtungen für einen langlebigen Sportbetrieb, auch bei extremen Tieferlegungen
 
 Wie sieht es mit den Koni aus? Um wieviel sind die Roten und Gelben im Vergleich zur Serie härter?
 
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 21.05.2006, 20:09 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Die roten etwas. Ausreichend für den Straßenverkehr. Die gelben  :grübel: Bei genügend Restfederweg ertragbar.
 Weil das Fahrzeug ja immer noch federt, halt nur nicht so leicht ausfedert.   ;)
 
 __________________
 Gruß,
 mario
 |  |  | 
	
		| 21.05.2006, 20:17 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Würdest du mir dann zu den gelben LowTec, welche um 40% härter sind, die roten Koni oder die gelben Koni empfehlen? 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 21.05.2006, 20:45 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Da Du Sie vorne brauchst, würde ich Dir eher die "etwas" weicheren roten empfehlen. Hinten hätte ich pesönlich es lieber etwas härter. Kommt natürlich drauf an was für ein Fahrzeug es ist. Bei weniger Heck (Gewicht) könnte es hinten auch weicher sein.
 
 
 __________________
 Gruß,
 mario
 |  |  | 
	
		| 21.05.2006, 21:25 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse |  | 
|  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Gut, dann werde ich heute mal das klären, wie es mit der Versicherung aussieht und dann werden die bestellt.  :) 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 22.05.2006, 08:01 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Misst....  :motz: Ich habe ein Problem und zwar sind für den C208 laut KONI nur die Gelben freigegeben, da der C208 schwerer ist als der W202 und folglich würden das die Roten nicht lange überleben.
 
 Vielleicht ist das auch das Problem an meinen LowTec Dämpfern. Dass die Dödel die Dämpfer nur im W202 getestet haben und wegen ähnlichem Fahrwerk diese einfach für den C208 freigegeben haben.
 
 Und übernächste Woche ist das Treffen in München...  ;(
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 22.05.2006, 16:36 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Was meint ihr? Soll ich vorne 2 gelbe KONI verbauen? 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 22.05.2006, 17:04 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  mb201  8.Treffenorganisator
 Auto: C180T (w202)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Auch wenn dein Auto zu schwer ist, darf der Dämpfer nicht so einen Ausfall zeigen. Normal ist es, wie es sich bei dir hinten äußerte. 
 __________________
 
 ...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
 |  |  | 
	
		| 22.05.2006, 18:24 Uhr |  Posts: 1080 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Dr. Low  gesperrt
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Jürgen, wenn du diesen LowTec-Kram bestellt (!!!) hast, hast du doch im Normalfall ein fernabgabegesetz-geregeltes Rückgaberecht, von dem ich in diesem Fall auch Gebrauch machen würde. Denn es kann ja nicht angehen, dass die Dinger auf solch Art und Weise in der Zeit schon kaputt gehen. DAMIT würde ICH NICHT fahren! Bei deiner Tiefe: Koni gelb, dann schlägt´s auch nicht durch.
 Einbauen würde ich die LowTec jedenfalls nicht, dafür aber kehrt zurückschicken.
 
 |  |  | 
	
		| 23.05.2006, 08:52 Uhr |  Posts: 15 | A-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo! Ich werde mal mit LowTec Kontakt aufnehmen...
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 23.05.2006, 12:36 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo! Habe heute den Koni Sport bekommen.
 Und das treffen in München kann kommen!
 :dance1:
 
 Habe jetzt nur noch eine Frage.
 Man kann an dem Dämpfer irgendwie durch drehen die Härte verstellen. Wie funktioniert das und wie erkenne ich, wie hart der momentan ist?
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 26.05.2006, 18:01 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Du mußt die Kolbenstange vor der Dämpfermontage ganz reindrücken und dann (:grübel: rechts herum) drehen damit er härter wird. Eigentlich ist das aber nur zum nachstellen gedacht, falls er mal nachlassen sollte. 
 
 __________________
 Gruß,
 mario
 |  |  | 
	
		| 26.05.2006, 19:01 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Andretti  7.Treffenorganisator
 Auto: SLK 200k (r170)
 
 |  | 
	
		| 26.05.2006, 20:56 Uhr |  Posts: 4595 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                | Seiten (3): « vorherige  | 1 [2] 3  | nächste » |