| Thema:  Unterschiedliche Motorleistung 
 
 |  Druckversion des Themas 
 [ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
 | 
        
        
        
                |  CHotti  Auto: C200 (w204)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Stern - Freunde 
 ich fahre einen Mercedes  C - Klasse  200 CGI Bj. 2011 z.Zt. 23000 KM gelaufen.
 
 Mein Auto ( und ich ) haben folgendes Problem :
 
 
 Mal fährt der Wagen leise und schnurrend so wie man
 es von einem Benziner von Mercedes kennt. Nimmt sofort Gas an und ist stark im Anzug - einfach gesagt so wie ich mir mein ideales Auto vorstelle. Dann, wenn diese Phase vorbei ist, läuft er auf einmal hart und sehr rauh um Klang ( Schiffsmotor ) und die Durchzugsstärke
 entfalltet sich erst dann, wenn ich das Gaspedal fast
 durchgetreten habe. Ein Beispiel : Eine Bergabfahrt
 im 5 . Gang ( in seiner guten Phase ) läuft er ca. 90 KM/h
 ohne Gas zu geben. In der schlechten Phase ( gleicher Berg/gleiche Berdingungen ) bremst der Motor bis auf
 70 KM/h ab und läüft sehr schwerfällig.
 Irgendwann hat er dann mal wieder seine gute Phase.
 So geht dass schon ein 3/4 Jahr. Zwei mal war ich schon
 in der Werkstatt beim FREUNDLICHEN gewesen und man
 teilte mir mit : Da ist nichts - es wird keine Fehlermeldung angezeigt und bei der Probefahrt wurde
 nichts festgestellt. Zur Sicherheit habe mal einige Freunde mit auf Fahrt genommen - die konnten mir ebenfalls bestätigen, dass das Auto zwei verschiedene
 Fahrphasen hat.
 Hat vielleicht jemand damit schon mal Erfahrung gemacht und /oder kann mir jemand sagen wo dran es
 evtl. liegen könnte ?
 
 Besten Dank im Voraus
 Gruss Hotti aus Wuppertal :rolleyes:
 
 
 |  |  | 
	
		| 10.07.2013, 16:30 Uhr |  Posts: 2 | SMART |  | 
|  | 
        
                |  Jürgen W. aus P.  [Moderator]
 20.+28.Treffenorganisator
 Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Hotti, 
 ADS beim Benz?  :nein:
 
 Das hört sich ja schon krass an.  Kann aber viele Ursachen haben...
 Wie lange dauern denn diese schlechten Phasen?
 Gibt es irgendwelche Ereignisse oder äußere Einflüsse, die dazu führen, dass er so schlecht läuft?
 Kannst du das reproduzieren?
 Das heißt, gibt es bestimmte Situationen, in denen das immer auftritt?
 Irgendwie muss man das ja eingrenzen können bzw. einen Zusammenhang herstellen können, oder?
 
 Steht der Wagen im Freien?  Gibt es da Marder?
 
 Warst du während einer schlechten Phase schon mal in der Werkstatt?
 "Keine Fehlermeldung" - nur im Display (KI ) oder wurde der Fehlerspeicher per Stardiagnose ausgelesen?
 
 Gibt es bereits eine Reparaturhistorie bzw. wurde irgendwas repariert/ausgetauscht bevor das Phänomen zu ersten Mal aufgetreten ist?
 
 Fragen über Fragen,   ?(
 
 Mitleidige Grüße,
 
 Jürgen W. aus P.  :grübel:
 
 
 
 
 __________________
 Sonnige Grüße aus der Pfalz,
 
 Jürgen W. aus P.
 
 Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
 
 Denkt bitte daran: Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn!
 |  |  | 
	
		| 10.07.2013, 16:55 Uhr |  Posts: 4024 | Maybach-Klasse | Beitrag 4 mal editiert |  | 
        
                |  CHotti  Auto: C200 (w204)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Jürgen, besten Dank für die Info - hierzu meine Antworten. An diesem Fahrzeug wurde meines Wissens nach keine neuen Teile eingebau ( es ist ein Jahreswagen eines MB Mitarbeiters )
 Die guten und schlechten Phasen sind ein Wechselspiel einiger Tage - z.B. 5 Tage schlecht - 3 Tage gut  usw. Es gibt keine bestimmten Situationen wenn diese Phasen autreten. Ich kann
 nur sagen wenn die schlechte Phase läuft und ich fahre auf der
 Autobahn 500 KM - dann bleibt diese schlechte Phase auch 500 KM... ohne eine Änderung !!! In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen mit 0 Störung ?? !!
 Zu der Frage Marder - ja die haben wir in unserer Gegend - obwohl ich ein Garagenauto habe - parke ich auch schon öfters mal draußen. Meins Du es könnte evtl an einem Kabel liegen das
 leicht angeknabbert ist und bei feuchter Luft die Feuchtigkeit anzieht ? Ist eine Möglichkeit über diese ich noch nicht nachgedacht habe. Auch in der Phase - Start/Stop - wenn der
 Motor nicht stoppt - warum auch immer ? -läuft der Motor
 unregelmäßig - schüttelt sich - und läuft dann wieder ruhig. Auch hier wurde kein Fehler im Speicher festgestellt. Ich weiss im Moment nicht so Recht weiter - aber vielleicht kommt man ja der Ursache etwas näher. Danke nochmals im Voraus für evtl. Informationen.
 Gruss Hotti aus Wuppertal
 
 |  |  | 
	
		| 11.07.2013, 16:46 Uhr |  Posts: 2 | SMART |  | 
        
                | Seiten (1): [1] |