Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

2 Mitglieder und 95 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » SLK-Klasse (R172) » Vibrierndes\knarzendes Geräusch aus der Richtung der I-Tafel

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7802 Mitglieder             97 Besucher gerade online

Thema: Vibrierndes\knarzendes Geräusch aus der Richtung der I-Tafel

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
twix besucht im Moment nicht das Board. twix
Auto: SLK 250 (r172)
Hallo zusammen,

seit einem halben Jahr habe ich bei einer Geschwindigkeit zwischen ca. 100 - 120 km/h ein seltsames (vibrierendes/knarzendes) Geräusch aus der Richtung der I-Tafel. Wenn ich schneller oder auch langsamer fahre ist es wieder weg.
Es hört sich an wie es bei einer bestimmten Freauenz auftritt.
Kann mir da jemand weiter helfen bzw. weis wie man es abstellen kann.
06.08.2013, 15:00 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 5 | SMART
Jürgen W. aus P. besucht im Moment nicht das Board. Jürgen W. aus P.
[Moderator]
20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
Zitat:
Original von twix:
Hallo zusammen,

seit einem halben Jahr habe ich bei einer Geschwindigkeit zwischen ca. 100 - 120 km/h ein seltsames (vibrierendes/knarzendes) Geräusch aus der Richtung der I-Tafel. Wenn ich schneller oder auch langsamer fahre ist es wieder weg.
Es hört sich an wie es bei einer bestimmten Freauenz auftritt.
Kann mir da jemand weiter helfen bzw. weis wie man es abstellen kann.



Hallo Twix,

klarer Fall, nur noch oben ohne bis max. 100 km/h cruisen und auf der Autobahn sofort beschleunigen bis 140 km/m. Alternativ, Anlage aufdrehnen, dann sollte das Knarzen unhörbar sein. :D :D

Spaß beiseite,kann es sein, dass es seit dem Wechsel auf die Sommerräder aufgetreten ist?

Falls ja, wann wurden die Sommerräder zu letzt ausgewuchtet? Schon länger her?

Das hört sich nämlich für mich an, als wenn deine Räder eine (geringfügige)Unwucht haben, die sich bis ins Armaturenbrett überträgt und dieses dann zum Knarzen bringt.
Hast du denn in dem Moment auch ein Zittern im Lenkrad?
Wenn ja, Unwucht an den Vorderrädern.
Wenn nein, Unwucht an den Hinterrädern.

Mein Tipp, die Räder einzeln nochmal wuchten/auf der Felgen matchen lassen. Danach eventuell am Fahrzeug montiert elektronisch feinwuchten lassen.


Tritt das Vibrieren und Knarzen auch beim Bremsen auf?


__________________
Sonnige Grüße aus der Pfalz,

Jürgen W. aus P.

Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!

Denkt bitte daran: Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn!
06.08.2013, 23:04 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 4024 | Maybach-Klasse
twix besucht im Moment nicht das Board. twix
Auto: SLK 250 (r172)
... das Geräusch tritt auch bei geschloßenem Dach auf und es tritt genauso bei meinen Winterreifen auf.
Wärend des Fahrens und auch wenn ich bremse merke ich kein zittern oder eine unwucht im Lenkrad.
Es klingt für mich wie wenn ein Bauteil bei der besagten Geschwindigkeit ein Eigenfrequenz erreicht und dadurch zum schwingen anfängt.
07.08.2013, 07:46 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 5 | SMART
Brovning besucht im Moment nicht das Board. Brovning
[Administrator]
4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
Hallo,
da du einen R172 fährst: Hast du noch Garantie?

__________________
Gruß

Brovning
07.08.2013, 08:18 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 9565 | Maybach-Klasse
twix besucht im Moment nicht das Board. twix
Auto: SLK 250 (r172)
.. ne leider sind die zwei Jahre knapp vorbei.
Ich denke das irgendwo ein Kabel, Blech, Plastikteil welches gegen ein anderen Gegenstand schlägt bei der Frequenz bzw. bei der Geschwindigkeit.
Ist nervig und wir auch immer schlimmer und erwarte ich jetzt von einem Mercedes nicht wirklich.
07.08.2013, 12:21 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 5 | SMART
Brovning besucht im Moment nicht das Board. Brovning
[Administrator]
4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
Schon wegen Kulanz bei Mercedes angefragt?

__________________
Gruß

Brovning
07.08.2013, 13:25 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 9565 | Maybach-Klasse
twix besucht im Moment nicht das Board. twix
Auto: SLK 250 (r172)
.. würde gerne wissen an was es liegt bevor ich wieder in die Werkstatt gehe. Die wollten mir die ganze ITafel auseinander nehmen und die meinten könnte auch an der Heizung liegen. Hatte eher das Gefühl die nahmen das Thema nicht erst und meinten nur ihnen sie nichts bekannt.
07.08.2013, 13:38 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 5 | SMART
Jürgen W. aus P. besucht im Moment nicht das Board. Jürgen W. aus P.
[Moderator]
20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
Hallo,

da es in dem Geschwindigkeitsbereich von 100-120 km/h auftritt, bin ich immer noch bei einer (leichten) Unwucht im Fahrwerksbereich bzw. Radaufhängung......und empfehle das elektronische Feinwuchten mit am Fahrzeug montierten Rädern. z.b. Hier! oder Hier!

Oder bei deiner MB-Niederlassung falls die das können.....

Am CL203 habe ich eine ganz leichte Unwucht der neuen Reifen, die der Monteur auch nach mehrmaligen Wuchten bzw. "Matchen" der Reifen auf die Felgen nicht hinbekommen hat. Auch genau bei diesen Geschwindigkeiten...... Bin aber noch nicht dazu gekommen, die Räder am Fahrzeug elektronisch feinwuchten zu lassen. Fahre allerdings auch überwiegend Stadtverkehr damit, so dass es nicht sooo stört.

Am W220 habe ich am Reifen hinten rechts eine leichte Sägezahnbildung/Auswaschungen, welche das Fahrzeug auch ganz leicht vibrieren lassen. Auch bei 100-120 km/h. Kaum spürbar, ich sehe nur dass die Beifahrerkopfstütze in diesem Geschwindigkeitsbereich vibriert.....
Stört mich allerdings auch nicht so sehr, da ich mit dem Wagen immer nur ganz kurz in dem Bereich bin........ und die neuen Räder schon zu Hause liegen....





__________________
Sonnige Grüße aus der Pfalz,

Jürgen W. aus P.

Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!

Denkt bitte daran: Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn!
07.08.2013, 14:57 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 4024 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
twix besucht im Moment nicht das Board. twix
Auto: SLK 250 (r172)
.. ok danke. Kann ich machen und wir werden sehen ob es hilft. Schaden tut es ganz sicher nicht.
08.08.2013, 09:44 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 5 | SMART
Jürgen W. aus P. besucht im Moment nicht das Board. Jürgen W. aus P.
[Moderator]
20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
Zitat:
Original von twix:
.. ok danke. Kann ich machen und wir werden sehen ob es hilft. Schaden tut es ganz sicher nicht.



Ja, das wäre jedenfalls mein Ansatz, das Problem anzugehen bzw. nach dem Ausschlussverfahren einzukreisen. Bevor ich mir das ganze Armaturenbrett auseinandernehmen lassen würde......wie Brovning schon schrieb, würde ich dann vorher die Kulanzfrage klären.....

__________________
Sonnige Grüße aus der Pfalz,

Jürgen W. aus P.

Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!

Denkt bitte daran: Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn!
08.08.2013, 11:38 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 4024 | Maybach-Klasse
Brovning besucht im Moment nicht das Board. Brovning
[Administrator]
4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
Zitat:
Original von twix:
Die wollten mir die ganze ITafel auseinander nehmen und die meinten könnte auch an der Heizung liegen. Hatte eher das Gefühl die nahmen das Thema nicht erst und meinten nur ihnen sie nichts bekannt.
Gut, dass würde ich ohne vorheriger Kulanzzusicherung in schriftlicher Form auch nicht machen lassen...

__________________
Gruß

Brovning
08.08.2013, 13:28 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 9565 | Maybach-Klasse
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.