Thema: Motor Diagnoseleuchte
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Hardowico
 Auto: T-Model (w211)
|
Hallo!
Ich möchte kurz berichten, was nach dem Aufleuchten der gelben Warnleuchte Motor Diagnose passierte.
Die Lampe erschien im Stau auf der Autobahn bei 31°C. Ich vermutete einen Zusammenhang mit der für die Fahrt montierte Dachbox (mehr Luftwiderstand, mehr Arbeit für alle Systeme).
Bei MB setzte man den Fehler zurück - es könnte mit dem Abgas / Dieselpartikelfilter zusammenhängen. Dazu wäre dann eine extra Diagnosefahrt notwendig. Gerade aus der Werkstatt raus, geht die Lampe nach 5km wieder an. Also neuer Termin.
Man diagnostiziert einen zugesetzten Partikelfilter, der durch eine Werkstattfahrt in speziellem Modus wieder gereinigt werden sollte. "Kleine Rg. über 114€". Bei der Fahrt nach Hause geht die Lampe wieder an...
Zur Nachbesserung wieder hin zu MB. Die neue Suche bringt einen defekten Druckdifferenzsensor vor dem Partikelfilter ans Licht.
Dieses Teil war vermutlich die Ursache; beim 1. Reparaturversuch waren nur die Folgen beseitigt worden.
Als Kulanz auf die nächste Rg. von 210€ konnte die Überprüfung + Auffüllung der Klimaanlage sowie eine nicht berechnete Diagnose verhandelt werden, was nach meiner Ansicht mehr als Recht ist. Denn der Anspruch sollte sein, dass man für gutes Geld auch den guten Service bekommt - also auch auch die exakte Fehleranalyse in einer Anfahrt.
|
|
|
27.06.2014, 21:29 Uhr |
Posts: 1 | SMART
|
|
 |
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Das ging ja zur Abwechslung mal gut aus. Woanders steht man meist ohne Kulanzen da wenn man nicht jedes Jahr hunderte Euros dort lässt.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
29.06.2014, 19:32 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|