Thema: Passform des Ölfilters
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
Ich habe gelesen, dass es Probleme mit Ölfiltern auf dem freien Zubehörmarkt gibt.
Diese passen zwar und sind geeignet dafür, aber angeblich gibt es an den Rändern Probleme beim Einsetzen und diese werden gequetscht.
Mercedes habe hier die Form angepasst für Original Filter, dass nur diese problemlos reingehen.
Was für Erfahrungen habt ihr dazu?
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
14.12.2014, 04:50 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
 |
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Zitat: Original von frankenhopper:
Ich habe gelesen, dass es Probleme mit Ölfiltern auf dem freien Zubehörmarkt gibt.
Diese passen zwar und sind geeignet dafür, aber angeblich gibt es an den Rändern Probleme beim Einsetzen und diese werden gequetscht.
Mercedes habe hier die Form angepasst für Original Filter, dass nur diese problemlos reingehen.
Was für Erfahrungen habt ihr dazu?
Benutze ansich immer MANN Filter,hatte aber auch schon andere.Probleme noch nie.Straff drauf gehn tun die alle.MB kauft die auch nur zu.Schön mit den Nullringen aufpassen die beiliegen beim Wechsel ;)
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
14.12.2014, 11:22 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
gibs den Kraftstoff Filter auch auf dem freien Zubehörmarkt?
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
14.12.2014, 11:49 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Zitat: Original von frankenhopper:
gibs den Kraftstoff Filter auch auf dem freien Zubehörmarkt?
:grübel: vermute mal schon.Gib doch einfach mal dein Schlüsselnr.auf einem Onlineportal für Teile für dein Fzg.ein und schau ob was findest.Es muss aber schon der richtige sein.Da werden viele verschiedene verbaut.Gerade beim Diesel.Im Zweifel lieber nen orig.holen.Da spart man an der falschen Stelle ;)
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
14.12.2014, 12:17 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
BIFF
 Auto: E200 CGI Cabrio (c207)
|
Bei dem Benziner ist das definitiv der Fall. Es wurde zuerst ein Kompressor verbaut und später der Turbo. Beide Motoren sind ansonsten gleich. Der Ölfilter aber minimal anders.
Lt. Mercedes ist das nur die Gummidichtung, die bei dem Kompressor dicker ist, als bei den Turbomotoren.
Bei den Turbomotoren steht Turbo oder Eco drauf. Der MANN HU514Y ist z.B. für den Turbo. Bei Mahle ist es der OX 183/5D ECO für den Turbo und OX 183/5D1 für den Kompressor. Falscher Filter = Motorschaden. Das ist in meinen Augen völliger Murks.
|
|
|
17.02.2015, 14:27 Uhr |
Posts: 47 | C-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|