Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Guten Tag,
ich habe mir vor nicht ganz 2 Wochen einen W211 10/2007 zugelegt 60 000km, ab und an hörte ich ein Knacken, jetzt ist es dauerhaft... vorne links, ich Tippe zu 99% aufs Radlager, Geschwindigkeitsabhängiges Schlagen, bei 60 000km ist das aber definitiv nicht normal oder? Das Traggelenk vorne Links wurde auch schon in Mitleidenschaft gezogen es Knarzt fröhlich vor sich hin. Hatte auf den anderen bis zu 150 000km und da hörte man bei Weitem nichts. Kann es sein das es so ein Wagen ist bei dem ständig wieder und wieder die Radlager kaputt gehen hab sowas mal bei nem Kollegen mitbekommen. Vlt ist i-was an der Achse verstellt oder verzogen, klar vermessen lassen aber würde das alle zweifel und Gründe eines erneuten Defekts ausschließen?
Gruß
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
22.01.2015, 10:39 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
 |
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
184 tsd und kein Radlagerschaden bisher.
Man weiß bei einem Gebrauchten auch nie, wie diese in Bezug auf Bordsteinkanten behandelt wurden. Da gibt's ja genug Zeitgenossen, die eiskalt über alles drüber brettern.
Letztes Jahr gabs bei mir:
◾beide Traggelenke/Führungsgelenke von Lemförder
◾Beide Spurstangenköpfe von Meyle
◾beide Axialgelenke von Meyle
Mehr als nötig gewesen wäre, aber das ist wie ein neues Fahrgefühl. Spureinstellung erfolgte natürlich auch.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
22.01.2015, 10:53 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Hallo spookie,
Danke für die Info, meine Angst / Problem ist jetzt nur das ich denke das es ja sein könnte das ständig wieder und wieder das/die Radlager kaputt gehen weil i-was verzogen oder verstellt ist, denke schon darüber nach das Auto zurück zu bringen obwohl ich sonst echt begeistert bin gerade von der Laufleistung von nur 60 000km aber sowas ist mir eben noch nicht untergekommen.
Meinst du wirklich das nur das Unachtsame Fahren (Bordsteinkanten etc.) die Lebensdauer der Radlager so drastisch herabsetzen?
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
22.01.2015, 11:02 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Einer unserer alten Firmenwagen, ein Audi..., hatte so einen Schaden nach 40.000. Manchmal sitzt man nicht drin. Deswegen zurückbringen, denke nicht dass das ausreicht als Grund.
Wie schon erwähnt einer sitzt drin, einer drückt unten alles ab, dann Teile wechseln wenn nötig und anschließend Spureinstellung auf Serienwerte oder falls tiefergelegt angepasste/rechnerische Werte (keine Serienwerte hernehmen). Dann dürfte wieder Ruhe sein.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
22.01.2015, 11:11 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Natürlich würde das nicht ausreichen als Grund, man könnte aber den Vertrag annulieren ist ja noch keine zwei Wochen her... Ich hab nur eben Angst das es ein Fass ohne Boden ist nicht das da noch mehr dahinter steckt... Beim Audi war danach wohl auch >Länger< Ruhe ?
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
22.01.2015, 11:13 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
Chipsy
 2.+18.+29.Treffenorganis.
Auto: CLS 350 (c218)
|
Hi !
Ich würde mir hier keine großen Gedanken machen.
Radlager ist ein 0815 Massenprodukt.
Klar erwartet man hier Qualität und somit Lebensdauer, aber wie mit allem im Leben kann man hier auch mal Pech haben.
Ich hatte schon mal bei einem Auto aus München alle 10tk Probleme. bis alle 4 gewechselt waren. Dann war Ruhe. Das hat genervt. Aber deswegen habe ich das Auto nicht verflucht.
Wie man mit dem Auto umgeht, spielt natürlich auch eine Rolle. Bei einem "Bordsteinrowdie" sind aber nicht nur die Radlager betroffen...
Gruß
Roger
__________________ Mein Beruhigungsmittel? 1x täglich V-max!
|
|
|
22.01.2015, 11:16 Uhr |
Posts: 710 | CL AMG-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Wäre es nicht auch eher zu Erwarten das bei einem Bordsteinfahrer :rolleyes: eher das Radlager vorene auf der Beifahrerseite in Mitleidenschaft gezogen worden wäre :grübel: klar, jetzt kann man Vermuten, ich denke das beste ist ich melde es einfach und lasse es machen. Danke :wink:
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
22.01.2015, 11:19 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Da kann man es relativ gut hören: http://youtu.be/vpkzgsFslpI
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
22.01.2015, 12:21 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Also nach dem Video zu urteilen hört sich das für mich nicht nach Radlagerschaden an.Das müsste dann ständig sein das Geräusch.
Hast du das Radlager schon selbst geprüft ob da zu großes Spiel bzw.Geräusche beim durchdrehen zu hören sind ?
Ansonsten lass das Problem einfach beim Händler checken da du ja eh noch Gewährleistung hast.Aber warte nicht zu lange nicht das du dann mehr in Mitleidenschaft ziehst!
Wäre interessant was die Ursache dann war ?
Zitat: Original von Mercedesverrückt:
Da kann man es relativ gut hören: http://youtu.be/vpkzgsFslpI
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
22.01.2015, 14:40 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Okay, nach was hört es sich denn an?
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
22.01.2015, 15:30 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Das hört sich wie ein Schlagen an.Hast du denn ne Fibration im Lenkrad oder merkst du da nichts ?
Ferndiagnose is da leider schwierig...
Zitat: Original von Mercedesverrückt:
Okay, nach was hört es sich denn an?
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
22.01.2015, 17:30 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Über den Lenker spürt man kaum etwas man könnte es erahnen aber ich würde das als nicht spürbar werten. Hatte noch nie jemand so ein Geräusch?
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
22.01.2015, 17:44 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
Wie schon geschrieben wurde, bei einem gebrauchten steckt man nicht drin. Es ist auch möglich das das radlager mal nachgezogen wurde und dabei wurde es zu fest angezogen und der radlagerschaden ist vorprogrammiert.
Hmmm, komisches Geräusch. Wenn es das radlager wäre würde es bei kurvenfahrte mal stärker und schwächer zu hören sein. Bei einer Rechtskurve würde sich das linke Lager bemerkbar machen und bei einer linkskurve das rechte radlager. Da das kurven aüßere radlager stärker belastet wird als das kurven innere.
Ein defektes radlager macht sich eher durch ein brummendes oder auch heulendes geraüsch bemerkbar. Wenn du das Auto aufbockst und das rad drehst solltest du ein leises aber feines malendes Geräusch hören wenn das radlager defekt ist.
Tritt das Geräusch immer in gleichen Abständen auf?
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
22.01.2015, 21:29 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
Mal ne blöde frage, die motorkapselung (cw- Verkleidung) also die Verkleidungen unterm Auto sind alle fest und keine ist lose?
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
22.01.2015, 21:45 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Vielen Dank für die ganze Hilfe, ich glaube nicht das es an losen Unterbodenverkleidungen liegt, im Video hört man doch ab und zu ein lauteres Schlagen / knacken das ist wo ich abbremsen zu Beginn des Bremsvorgangs, sieht man an der Geschwindigkeit, ganz interessant ist es wenn man dabei den Drehzahlmesser beobachtet und parallel auf die Stärke des Knackens hört kann da ein Zusammenhang besteht?
Welche Möglichkeiten kommen alle für das Geräusch in Frage? Mit was wäre im schlimmsten Fall zu rechnen? Ich habe noch Gewährleistung und könnte das Fahrzeug noch diese We zurück bringen, was wär jetzt die beste Lösung... Zu Mercedes gehen und alles Checken lassen ist bestimmt nicht günstig und der Händler schlägt vor das bei einem seiner Kumpels machen zu lassen... Alles iwie dubios ich will das Fahrzeug eig behalten da die Laufleistung einfach okay ist normalerweise....
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
22.01.2015, 22:52 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
Du hast doch eine Gebrauchtwagen Garantie zu dem Fahrzeug bekommen.....
Dann kannst du das Fahrzeug auch zu mercedes geben und die sollen es reparieren und über die Gebrauchtwagen Garantie abrechnen. Dann kommen auf den Händler auch keine weiteren Kosten zu. Bevor du das Au t o in eine Werkstatt gibst, soll die Werkstatt vorher die kosten Übernahme mit der Gebrauchtwagen garantiestelle klären. Sicher ist sicher.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
23.01.2015, 06:45 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Nein, habe nur eine Gewährleistung :/
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
23.01.2015, 09:17 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
Rabe319
 Auto: E 220 CDI (w211)
|
Hallo zusammen, fahre meinen w211 / 220cdi Bj. 07.2007 seit 07.2009
und habe an diesem Fahrzeug außer Bremsscheiben V + H nichts erneuern brauchen. Die ersten 3 Inspektionen erledigte Fa. Hirsch in Dortmund, und der Rest bis 150000 ATU in Kamen. Das rechte Radlager
wurde bei ca. 70 000 nachgezogen, und hat sich bis Heute nicht mehr
gemeldet. Dein Geräusch kommt mir unbekannt vor. Würde mich freuen
wenn du das Ergebnis mal ins Netz stelltst.
MfGruß aus Dortmund Gerhard.
|
|
|
29.01.2015, 10:26 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
Giselchen
 Auto: B 200 (W246)
|
Hallo aus Hann.Münden
als Dortmunder,
habe ich viele Jahre in Bergkamen ( Kreis Unna) gewohnt, und war regelmäßig mit unseren Fahrzeugen Smart, Citröen und Mercedes auch Kunde bei ATU in Kamen und Bergkamen, aber die ATU Werkstatt in Kamen, hat immer zu unserer vollsten Zufriedenheit gearbeitet!! und wir haben auch dort ,regelmäßig TÜV und Wartungen durchführen lassen. :top:
__________________ The best or nothing
GÖ-GX 300
|
|
|
29.01.2015, 13:35 Uhr |
Posts: 38 | C-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|