|  schweber08  Auto: C180 (w204)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo ich möchte an meinen Fahrzeug (W204, Bj 2013) eine
 schwenkbare AHK anbauen.
 Da ich mir ein Diagnosegerät zulegen möchte,
 wollte ich mal nachfragen ob jemand weiß
 was für eines ich brauche um damit die
 AHK freizuschalten.
 
 |  |  | 
	
		| 01.02.2015, 23:04 Uhr |  Posts: 7 | SMART |  | 
|  | 
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Um neue Ausstattungen codieren zu können, sofern Originaleinbauten, benötigt man eine StarDiagnose. Diese hat entweder MB selber oder einige Privatleute können da weiterhelfen. Es ist meist nur eine Sache von ein paar Minuten, bis man findet wo es steht, um es zu aktivieren. 
 Eine StarDiagnose selber kaufen, kostet Dich hunderte Euros. Man braucht spezielle Laptop Reihen dazu, spezielle Installationen die man am besten fertig dazu nimmt und einen Multiplexer. Das ist alles andere als günstig, wenn man es nicht sehr regelmäßig für sich oder einen Freundeskreis/MB Freunde Kreis ausnutzen kann.
 
 __________________
 Unsere Autos
 |  |  | 
	
		| 02.02.2015, 02:50 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Sofern man eine gefälschte StarDiagnose aus China bestellt. Ansonsten wird es noch teurer. Vor allem, sofern man die Software nicht illegal aus dem Internet herunterlädt.Original von spookie:
 Eine StarDiagnose selber kaufen, kostet Dich hunderte Euros.
 
 
 Noch als Info: Alle, die "privat" eine StarDiagnose haben, haben diese illegal, da meist ein China-Replikat mit Software aus dem Internet verwendet wird.
 
 Wenn du nur eine Sonderausstattung freischalten möchtest, dann kannst du das günstig bei einer halbwegs kompetenten Mercedes Niederlassung durchführen lassen.
 Bist du in deiner Mercedes-Niederlassung Stammkunde und kennst folglich einen Meister, dann wird das auch gern mal für ein paar Euro in die Kaffeekasse gemacht.
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 02.02.2015, 08:16 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  bullethead  Auto: S500L 4matic (w220)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Wenn ich das richtig verstanden habe, benötigt man für viele Codierungen, die wegen einer zuzätzlichen Ausrüstung notwendig werden,  eine Online-Verbindung zum MB Server. Das haben die privaten Besitzer nicht. 
 |  |  | 
	
		| 02.02.2015, 10:58 Uhr |  Posts: 160 | S-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Zitat:Richtig, somit ist beispielsweise das Anlernen des APS 50 oder Comand-Systems aufgrund einer Nachrüstung beim W204 mit einer illegalen StarDiagnose nicht mehr möglich.Original von bullethead:
 Wenn ich das richtig verstanden habe, benötigt man für viele Codierungen, die wegen einer zuzätzlichen Ausrüstung notwendig werden,  eine Online-Verbindung zum MB Server. Das haben die privaten Besitzer nicht.
 
 Beispielsweise das Anlernen von Regensensor, automatisch abblendbaren Spiegeln und Ähnlichem ist nach wie vor ohne Online-Verbindung möglich.
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 02.02.2015, 13:09 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse |  | 
        
                |  schweber08  Auto: C180 (w204)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Also eine Stardiagnose ist zu teuer. Kann man auch ein anderes Diagnosegerät holen
 um Fehler auszulesen und löschen.
 Wenn ja: welches
 
 |  |  | 
	
		| 02.02.2015, 19:15 Uhr |  Posts: 7 | SMART |  | 
        
                |  spookie  [Moderator]
 9.Treffenorganisator
 Auto: E320 (w211)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Man kreiert bei neueren Dingen einen Code, der dann im Vedoc System verwendet werden kann. Den Vedoc Zugang haben im Grunde fast alle MB Mitarbeiter. Damit könnte man auch weiter mit der SD etwas anstellen. Unmöglich ist es nicht, aber eine Frage des Aufwands. Ich hab schon öfters von Kosten über mehrere hundert Euro für Freischalten bei MB Händlern gehört, wenn es dort nicht eingebaut wurde und das ist in meinen Augen nicht zumutbar. 
 Eine alternative wäre Autocom CDP, damit kann man diverse Fahrzeugmarken auslesen und löschen. Zu finden bei eBay. Günstig ist es nicht.
 
 Apps mit billigen Steckern sind für einige Modelle am funktionieren, aber die Entwickler sind noch nicht so weit.
 
 __________________
 Unsere Autos
 |  |  | 
	
		| 03.02.2015, 01:43 Uhr |  Posts: 8856 | Maybach-Klasse |  | 
        
                | Seiten (1): [1] |