Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

0 Mitglieder und 225 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » E-Klasse (W211/S211) » Austausch Ventildeckeldichtung M113

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7805 Mitglieder             225 Besucher gerade online

Thema: Austausch Ventildeckeldichtung M113

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
Ferguson besucht im Moment nicht das Board. Ferguson
Auto: E500 (w211)
Moin,
ein kleiner Erfahrungsbericht zum Tausch der Ventildeckeldichtung. Nach Feststellung das bei mir die Dichtungen schwitzen b.z.w. Nässen, habe ich kurzerhand welche im Netz Organisiert und eingebaut. Auf der Linken Seite kein Markenproduckt da es nicht lieferbar war, und auf der Rechten eine von Elring. Dann Probefahrt und Kontrolle. Mist.... Mist, links das selbe wie vorher. Also Einbau Fehler. kurzerhand zur Sicherheit eine neue von Elring bestellt., dann Fehler gefunden der nicht bei mir lag. Die sind unterschiedlich Dick, Bilder im Anhang.
Also bitte ich euch Macht nicht den Fehler wie ich, und allseits gute Fahrt.
:schraub:

Bildanhang nur für Mitglieder sichtbar.Bildanhang nur für Mitglieder sichtbar.
Bildanhang nur für Mitglieder sichtbar.Bildanhang nur für Mitglieder sichtbar.

__________________
:schraub:
Gerade dann wenn man denkt alles ist perfekt, passiert etwas was man nicht erwartet hat... :dance2:
24.08.2020, 19:30 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 26 | C-Klasse
Immobiliensuche
spookie besucht im Moment nicht das Board. spookie
[Moderator]
9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
Ich bin auch gerne sparsam unterwegs bei Teilen und schaue nach dem für mich besten Zulieferer. Bei anderen jedoch setze ich wie zB bei Motorlagern und allen Dichtungen immer auf OEM. Ist einfach das beste.

Und die sind nicht lieferbar? Hast Du gleich beide Seiten ersetzt und auch gleich beide Stirndeckel abgenommen und neu abgedichtet und gereinigt. Vor allem das Öl-Loch dort? Auch die Schläuche sind meist bei dem Alter hart und KO. Da empfielt sich immer gleich eine grosse Kur für lange Ruhe.

Die Dichtungen sind direkt lieferbar, hier:
Links:
https://originalteile.mercedes-benz.de/dichtbeilage-a1130160221-10838? number=A1130160221
Rechts:
https://originalteile.mercedes-benz.de/dichtbeilage-a1130160321-10839

__________________
Unsere Autos
24.08.2020, 22:52 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 8840 | Maybach-Klasse
Ferguson besucht im Moment nicht das Board. Ferguson
Auto: E500 (w211)
Spookie danke für die Info.
Hat jemand die Möglichkeit mal die Originalen zu Messen?
Würde mich mal interessieren.
:top: :klug:

__________________
:schraub:
Gerade dann wenn man denkt alles ist perfekt, passiert etwas was man nicht erwartet hat... :dance2:
25.08.2020, 19:18 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 26 | C-Klasse
Kölner.67 besucht im Moment nicht das Board. Kölner.67
Auto: E350T (w211)
Mal kontrolliert ob die Hauben auch noch gerade sind?

Also rundum plan aufliegen.
25.08.2020, 20:28 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 233 | CL-Klasse
spookie besucht im Moment nicht das Board. spookie
[Moderator]
9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
Das kann ja nur jemand messen, der sie bestellt hat.

Es gilt: alle Kanäle wo die Dichtung sitzt mit Schlitzschraubendreher rundum sauberkratzen, sehr penibel alle Bereiche. Dann sitzt sie am besten und ist dicht. War eine Schweinearbeit bei meinen beiden, aber es lohnt sich. Da sifft nichts mehr. Selbiges auch für den Stirndeckel. Das Klebezeug ist übel. Nach dem Kleben sollte der Wagen 12 Stunden nicht bewegt werden.

__________________
Unsere Autos
25.08.2020, 21:38 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 8840 | Maybach-Klasse
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.