Bosn
 Auto: 280 V6 Diesel (w211)
|
Hallöle zusammen,
der Keilrppenriemen von der Familienkutsche macht zicken.
Nachdem ich den im letzen Jahr getauscht hatte (incl Umlenk und Spannrollen Satz (Meyele))
ging der nach ca 20tkm kaputt.
Nun hab ich entdeckt das der Rippen etwas über die Kante der Lima-nahen Umlenkrolle lief.
Also eine andere Rolle besorgt,eingebaut und es lief eigentlich Geräuschfrei und sauber.
Nun,nach wenigen KM wieder zerrissen.....
Ich kapiere das nicht.
Die Spannrolle war jetzt echt warm (ist vor der Haustür passiert)
Die Lagerung scheint aber einwandfrei....
Man kann auch niergend sehen ob der Riemen irgendwo scheuert oder anläuft....
Den Freilauf hatte ich im letzen Jahr auch getauscht....(INA)
Mit dem Lineal habe ich mal die bündigkeit KW zur Limascheibe geprüft : ÖK
Und nu ?
Hat jmnd einen Tip ?
Danke m Vorraus !
|
|
|
11.03.2021, 21:06 Uhr |
Posts: 24 | A-Klasse
|
|
|
Bosn
 Auto: 280 V6 Diesel (w211)
|
Männers...
ich denke ich habe den Fehler gefunden.
An der oberen Spannrolle ist anscheinen etwas in der Breite abgschert.
Jetzt nach der Demontage erst zu sehen,da fehlen 2/3mm in der Breite...stumpf abgeschert...
oh Mann...normalerweise hat die Rolle 30mm ...jetzt noch 27/28
Aber sauber weg...
|
|
|
13.03.2021, 09:52 Uhr |
Posts: 24 | A-Klasse
|
|
Bosn
 Auto: 280 V6 Diesel (w211)
|
So Männers,
e läuft zwar,aber irgendwie komme ich noch nicht auf die Beschaffenheit
der oberen Umlenkrolle klar.
A1372020119 OE Nummer.
Die Rolle ist glatt und nicht (Keilrippen)Profiliert.
Wieso läuft der KR über diese Rolle und damit eben mit den Rippen auf der
Rolle ?
Das ist korrekt nach Laufplan so aufzulegen.
Da ist jetzt schon wieder Abrieb zu sehen....
Die untere Rolle führt den KR über den "Rücken"-wie gewohnt.
:grübel:
|
|
|
20.03.2021, 14:58 Uhr |
Posts: 24 | A-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Hast Du da eigentlich eine OEM Rolle eingebaut? Nicht dass die Toleranzen daher stammen, was ja echt mies wäre.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
21.03.2021, 00:11 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
Bosn
 Auto: 280 V6 Diesel (w211)
|
Nein,ist ne Febi oder so.
Aber Toleranzen sind nicht das Prob.
Nach originalem Laufplan wird das an der Stelle Rippenseitig aufgelegt.
Das finde ich verwunderlich.
Hat mal jmnd ein Foto von "seiner" Situation ?
Danke !
|
|
|
21.03.2021, 08:51 Uhr |
Posts: 24 | A-Klasse
|
|
Bosn
 Auto: 280 V6 Diesel (w211)
|
Alle angebotenen Sätze haben jeweils zwei glatte U-Rollen.
Wenn die orig MB Rolle eine Rippenprofilierung aufweisen sollte...ist der
Fall klar....
|
|
|
21.03.2021, 08:55 Uhr |
Posts: 24 | A-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Bosn
 Auto: 280 V6 Diesel (w211)
|
hier nochmal der Laufplan,
Motornr 642.920
Laut Nachfrage beim MB-Teiletresen sind beide Teilenummern der Umlenkrollen gleich.
Ich hatte mal wg einer "profiliereten" Rolle gefragt.
Diese sind halt glatt....
Kann man so machen-iss halt Ka-ke...
Am Bild kannst du schön sehen,das der Riemen via Rippe über die obere Rolle läuft...
|
|
|
07.04.2021, 21:11 Uhr |
Posts: 24 | A-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|