| Thema:  Scheibenwischerdüsen eingefroren 
 
 |  Druckversion des Themas 
 [ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
 | 
        
        
        
                |  Zéca  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo 
 Bei mir ist Scheibenwischerdüsen an der Heckklappe oder Leitung eingefroren jetz kommt nur wenig wasser an und die düse spritz nicht. Und waaser fehlt im kofferraum.
 kann jemand mir helfen wie kann ich auch die
 Heckklappenverkleidung, abmachen.
 gruß
 Zéca
 
 |  |  | 
	
		| 13.01.2009, 12:11 Uhr |  Posts: 15 | A-Klasse |  | 
|  | 
        
                |  MAGGI  Auto: SL 300 (r230)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo, 
 ich würde erstmal Frostschutz ins Scheibenwaschwasser einfüllen und dann bis zum Frühling warten....
 Oder beim gelegenheit einfach mal in einer Tiefgarage parken.
 Aber wenn es eingefrohren ist, nicht die Scheibenwaschanlage benutzen sonst kann es passieren das die Sicherung durchbrennt.
 
 __________________
 
 MfG MAGGI
 |  |  | 
	
		| 13.01.2009, 13:50 Uhr |  Posts: 52 | E-Klasse |  | 
        
                |  biba-cl  Auto: C200 CDI (cl203)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | ...oder die Pumpe kaputt geht! 
 __________________
 just feel like god...
 regrets, i had a few, but than again too few to mention...
 
 (__)----\*/----(__)
 |  |  | 
	
		| 13.01.2009, 20:16 Uhr |  Posts: 217 | CL-Klasse |  | 
        
                |  Zéca  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo freunde 
 Es mal vielen dank,
 Es kommt Wasser an nur an der Düse kommt nicht druck genug es fällt alles im Kofferraum, also Scheibenwischer vorne und Scheinwerferanlage funktioniert
 Gruß
 Zéca
 
 |  |  | 
	
		| 14.01.2009, 08:23 Uhr |  Posts: 15 | A-Klasse |  | 
        
                |  Manne  Auto: B200 (w245)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo Zece Guten Tag ,wahrscheinlich ist nur der Zuleitungsschlauch defekt oder im günstigsten Fall nur von einer Verbindungstülle gerutscht.
 
 Das mit der Verkleidung weis ich nicht da ich keinen Kombi fahre.
 Gruß Manne
 
 |  |  | 
	
		| 14.01.2009, 11:27 Uhr |  Posts: 179 | S-Klasse |  | 
        
                |  biba-cl  Auto: C200 CDI (cl203)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Achso, schau mal aussen rundherum da müssten so Nieten sein, die Du rausziehst (einfach mit nem Schraubenzieher) und sonst wüsst ich auch nichts... 
 __________________
 just feel like god...
 regrets, i had a few, but than again too few to mention...
 
 (__)----\*/----(__)
 |  |  | 
	
		| 14.01.2009, 18:49 Uhr |  Posts: 217 | CL-Klasse |  | 
        
                |  Zéca  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo freunde werde mal nach sehen aber hat ein von euch eine anweisung wie mann die verkleidung im kofferraum abmacht.
 
 vielen dank
 Grüß
 Zéca
 
 |  |  | 
	
		| 14.01.2009, 19:03 Uhr |  Posts: 15 | A-Klasse |  | 
        
                |  Brovning  [Administrator]
 4.+24.+33.Treffenorganis.
 Auto: E300de (w213)
 
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo, hoffe das hilft:
 
 
 Türbelag an der Rückwandtür aus-/einbauen 
  Rückwandtür öffnen
 Schraubdübel ausbauen (befinden sich rundum auf der Seite)
 Griffmulde von der Rückwandtür wegziehen. Die linke Hand zwischen Türbelag und Rückwandtür schieben, und den Türbelag abdrücken.
 Türbelag aus der Verkleidung seitlich ausfahren und auf einer geeigneten Unterlage ablegen
 Einbau in umgekehrter Reihenfolge
 
 
 __________________
 Gruß
 
 Brovning
 |  |  | 
	
		| 14.01.2009, 21:21 Uhr |  Posts: 9565 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert |  | 
        
                |  Zéca  
 | 
                        
                                | 
                                                
                                                        | Hallo freunde 
 Vielen Dank die antworten und eure Hilfe wenn einer noch eine Idee hat wie weiter vorgehen soll, kann bitte noch ihr schreiben.
 
 
 Gruß
 Zéca
 
 
 |  |  | 
	
		| 15.01.2009, 14:56 Uhr |  Posts: 15 | A-Klasse |  | 
        
                | Seiten (1): [1] |