kiteheinz
 Auto: E500 (w211)
|
Guten Abend,
seit ein paar Km hab ich an meinem E500 mit Luftfahrwerk ein massives Poltergeräusch an der VA. Etwa so, als wäre ne Fahrwerksfeder gebrochen. Kein Blech auf Blech, sondern echter Stahl.
Bestimmt kann mir jemand sagen, wo die Werkstatt mit der Suche anfangen soll.
Vielen Dank.
Heinz, der Unwissende
|
|
|
22.09.2014, 18:45 Uhr |
Posts: 74 | E-Klasse
|
|
|
Sonnenuhr Supernova
 Auto: C200 CDI-Kombi (w202)
|
Hallo Heinz,
beim E500 mit Luftfahrwerk sind die Fahrwerksfedern als Gummi/Stahlement ausgebildet, Stahlfedern gibt es da nicht, soweit mir bekannt ist.
Ich tippe mal blind darauf, das vielleicht eine Koppelstange abgerissen ist?! Das macht ein Geräusch wie von Dir beschrieben.
Bevor Du Dich in einer Fach-Werkstatt mit Halbwissen unbeliebt machen kannst empfehle ich Dir folgende Vorgehensweise:
- Unterfahrschutz demontieren, wenn Du beim Aufwand in der Werkstatt etwas Geld sparen möchtest.
- Alle Räder und Reifen einer Sichtprüfung auf technisch einwandfreien Zustand untersuchen. Mit den Händen umlaufend die Reifenlauffläche prüfen.
- Reifen-Luftdruck prüfen, ggf. richtigstellen und Schäden an die Werkstatt melden.
- Dann geht´s los wie beim TÜV
- Koppelstange oben und unten auf Spiel prüfen
- Spurstangenköpfe der Lenkung auf Spiel prüfen
- Querlenker oben und unten auf Spiel prüfen
- Zugstreben auf Spiel prüfen
- Stabilisator auf Spiel prüfen, wenn Spiel VA kpl. ausbauen!
Die Gummis gibt es aber auch einzeln bei MB, das ist dir bekannt?
- Schubstreben HA auf Spiel prüfen
- Fahrzeuggeometrie vermessen lassen. (Garantieansprüche)
Es können auch mehrere Verschleißteile Schadhaft sein, die dann in einer möglichs sinnvollen Reihenfolge getauscht werden müssten.
Bei qualifizierten Fahrwerksarbeiten sind kundige Fachleute dringend angezeigt, werden benötigt und sind Dir von mir unbedingt empfohlen!. :aha:
Hinweis: Solltest Du allerdings einen Viermatik fahren, könnte es an der VA nochmal alles etwas anders sein. ;-)
Deine Antwort, techn. Daten, Angaben zum Baujahr und zum Fahrzeug sind im Forum immer im Vorfeld erwünscht, es gibt sonst zu viele Unwägbarkeiten - hin und her.. usw.
darf ich mich mal bitte nach Deiner technischen Vorbildung erkundigen?
Die ist nämlich an dieser Stelle von besonderer Bedeutung.
Sonnige Grüsse :wink:
Sonnenuhr Supernova
__________________ Hinweis[u/]: Technische Angaben zum Fahrzeug wie Type, Baujahr und relevante technische Daten sind im Vorfeld eines Threads hier im MB-Treff notwendig und erwünscht.
Sonnige Grüße [8)]
sonnenuhr supernova
:post:
|
|
|
22.09.2014, 21:24 Uhr |
Posts: 221 | CL-Klasse
|
|
kiteheinz
 Auto: E500 (w211)
|
Hallo,
danke für die rasche Antwort. Der Wagen ist ein normaler Hecktriebler und hat 150000km.
Die Werkstatt hat auf der Bühne sofort den Fehler gefunden. Der böse Marder war da. Er hat die Dämmatte über den Getiebetunnel schön verfrantzt, dass die Überreste bei jeder Bodenwelle an die Kardanwelle geschlagen sind.
Vielen Dank dafür.
Heinz
|
|
|
23.09.2014, 20:18 Uhr |
Posts: 74 | E-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Jaja, die lieben Geräusche.......da liegen Ursache und Wahrnehmung manchmal weit auseinander......
Gut, dass es so einfach und unkompliziert lokalisiert wurde.
Wurde die Dämmmatte dann direkt getauscht?
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
24.09.2014, 00:02 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse
|
|
kiteheinz
 Auto: E500 (w211)
|
Ja, die Matte wurde aus nem Unfallwagen entnommen.
|
|
|
24.09.2014, 06:54 Uhr |
Posts: 74 | E-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Schön dass es eine so einfache Lösung war, das hat man gerne. Die Achsgeometrie des 211ers ist komplizierter als bei anderen MB Modellen, da kann sehr schnell eins zum anderen führen.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
24.09.2014, 10:20 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
kiteheinz
 Auto: E500 (w211)
|
Hallo,
die Matte war es nicht. Wenn ich das rechte Fenster auf habe und dann in der Ortschaft über Dehnungsfugen einer Brücke fahre, höhre ich von rechts her ein bing, bing. Richtig nach Metall.
Am Besten fahr ich noch zu ner anderen Werkstatt. Die Achsaufhängung soll auf jeden Fall in Ordnung sein.
Wenn jemand noch nen Tipp hat, bin ich sehr dankbar.
Tschüß.
Heinz
|
|
|
24.09.2014, 21:17 Uhr |
Posts: 74 | E-Klasse
|
|
Sonnenuhr Supernova
 Auto: C200 CDI-Kombi (w202)
|
Tachchen Heinz,
darf ich erneut an meine Anregung erinnern, technischen Daten des betreffendes Fahrzeugs zu posten, Angaben zum Baujahr und zum TYP zu machen?
Angaben zum Baujahr und zum Fahrzeug sind im Forum immer im Vorfeld erwünscht und notwendig , um eine halbwegs seriöse Prognose aus den wenigen Angaben hervor zu zaubern.
Darf ich mich bitte erneut nach Deiner (stichwortartig formuliert genügt?) technischen Vorbildung erkundigen? z.B. techn.Kaufmann oder so...
Die sind an dieser Stelle von Bedeutung, um nicht unnötig viel zu schreiben, aber eine ausreichende Antwort und Hilfestellung geben zu können.
__________________ Hinweis[u/]: Technische Angaben zum Fahrzeug wie Type, Baujahr und relevante technische Daten sind im Vorfeld eines Threads hier im MB-Treff notwendig und erwünscht.
Sonnige Grüße [8)]
sonnenuhr supernova
:post:
|
|
|
25.09.2014, 10:53 Uhr |
Posts: 221 | CL-Klasse
|
|
kiteheinz
 Auto: E500 (w211)
|
Hallo, bei meinem Auto handelt es sich um einen W211, Bj.2004 mit 152000km. Meine Ausbildung hat nix mit Kfz zu tun, aber 1977 fing ich mit meinem Kumpel an an Autos zu schrauben.
|
|
|
25.09.2014, 17:29 Uhr |
Posts: 74 | E-Klasse
|
|
kiteheinz
 Auto: E500 (w211)
|
Guten Morgen,
beinahe hätte ich vergessen, über das endgültige Resultat zu schreiben.
Es waren die vorderen Beläge an der linken Seite. Die hatten etwas zuviel Spiel und konnten deshalb im Sattel hoch und runter rappeln.
Hatte ich noch nie gehört. Aber jetzt kann ich mich wieder lautlos anschleichen.
Dank an alle.
Heinz
|
|
|
15.10.2014, 08:03 Uhr |
Posts: 74 | E-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|