Thema: Dieselverbrauch bei 170 KW und knapp 3000 ccm
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Seiten (2): « vorherige | 1 [2] |
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
Zitat: Original von Capitan-Kriechstrom:
Eigentlich nicht. Blue efficiency ist ja eigentlich die spar variante mit angeblich verbesserter aeorodynamik, leicht lauf reifen usw.....
die Sparvariante, hab ich ja mit 11 Litern noch Glück gehabt, der große Bruder schluckt dann 20 *lach*
kann es sein, dass die Luftzufuhr nicht richtig geregelt wird?
z.B. verstopfter Luftfilter
z.B. Drosselklappe
Macht es Sinn bei Langstrecken mit Standheizung loszufahren, dass die Kaltphase des Motors übersprungen wird?
Wie lange sollte die Standheizung vorab eingeschalten sein?
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
05.12.2014, 07:10 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Zitat: Original von frankenhopper:
kann es sein, dass die Luftzufuhr nicht richtig geregelt wird?
z.B. verstopfter Luftfilter
z.B. Drosselklappe
Macht es Sinn bei Langstrecken mit Standheizung loszufahren, dass die Kaltphase des Motors übersprungen wird?
Wie lange sollte die Standheizung vorab eingeschalten sein?
Ein sauberer Luftfilter sollte schon drin sein damit er atmen kann. Das lässt sich doch fix prüfen bzw.solltest du wissen wann der das letzte mal gewechselt ist!? :grübel:
Standheizung..wie schon gesagt,Sinn machts sicher.Denke 20min Vorlauf sollten reichen insofern du eine hast.
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
05.12.2014, 13:47 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
Kannst Du mir ein Foto senden, wo ich genau den Luftfilter finde und was ich wo austauschen muss?
bei den milden Temperaturen auch 20 Minuten Vorlaufzeit?
Hatte heute ca. 8 Minuten Vorlaufzeit gehabt, Verbrauch ging auf der Autobahn auf 9 Liter/100 KM zurück.
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
05.12.2014, 19:57 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Zitat: Original von frankenhopper:
Kannst Du mir ein Foto senden, wo ich genau den Luftfilter finde und was ich wo austauschen muss?
Hallo,
der ist unter der Motorabdeckung.
Der E350 hat 2. Die sitzen hochkant verbaut, links und rechts vom Motor.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
08.12.2014, 09:00 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
sATTIsfaction
 Auto: C280 T 4Matic (w203)
|
Motorabdeckung abziehen, Schläuche vorne links und rechts und den kleinen in der Mitte nicht vergessen. Deckel auf die Werkbank legen mit Oberseite nach unten. Links und Rechts die Kästen weg schrauben. Da sind die Filter darunter.
|
|
|
08.12.2014, 16:30 Uhr |
Posts: 163 | S-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
Super, vielen Dank für die Tipps.
Auf Nachfrage bei MB wollen die für 2 Luftfilter 130 Euro haben.
Habe gefragt ob die GOLDFILTER mir zusenden wollen :-)
Im freien Zubehörhandel habe ich diese dann geordert für je 20 Euro mit Erstausstatterqualität, also keinen Schrott!
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
08.12.2014, 19:32 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
Nachdem ich die Filter im Zubehörhandel einbauen lassen wollte mussten wir feststellen, dass diese nicht kompatibel sind und ich musste gezwungermaßen auf die Original Filter von MB mit Gehäuse zurückgreifen.
Kostenpunkt 100 Euro plus Einbau
Ergebnis: Der Kraftstoffverbrauch geht deutlich nach unten! Mit meinem digitalen Fahrtenbuch ermittele ich anhand der Tankrechnungen den realen Durchschnittsverbrauch.
Dieser lang am Anfang bei 11 Liter auf 100 Kilometern.
Nach dem Luftfiltertausch lag dieser bei 8 Litern, wobei auf Autobahnen mit Tempo 130 KMh der Durchschnitssverbrauch auf bis zu 6,5 Liter absank.
Und das mit Licht und Winterreifen.
Wenn ich jetzt noch vergleiche, dass der Liter Diesel derzeit bis zu 1,16 gesunken ist und das Kilo Erdgas teilweise über 1,16 Euro liegt bei einem Verbrauch von ca. 6 Kilo auf 100 Kilometern bei einer 2T ccm 4-Ventiler-Maschine mit 2 Tonnen, dann verbraucht ein 3T ccm 6-Ventiler nur unwesentlich mehr bei ökonomischer Fahrweise.
Fazit: Nicht auf Serviceintervalle warten, sondern lieber früher mal Filter wechseln und damit Energiekosten sparen, das lohnt sich!
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
14.12.2014, 05:04 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
So wie deine Filter aussahen ist doch logisch das da ein Mehrverbrauch war.Ich wechsle nach Verschmutzungsgrad.Laufleistung sollte nur ne Richtlinie sein.Das sollte einem das Auto wert sein und man hat weniger Sorgen sowie mehr Spass dran :)
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
14.12.2014, 11:19 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
wie oft schaust du da nach?
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
14.12.2014, 11:52 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Zitat: Original von frankenhopper:
wie oft schaust du da nach?
In der Regel beim Ölwechsel,also einmal im Jahr etwa.So hat man nen guten Überblick.Wenn man vorne die Ansaugrohre rechts und links abnimmt und reinleuchtet sieht man schon ungefähr wie der Allgemeinzustand ist da man eine Teil der Filter sieht.Und das ist der Teil der den meisten Schmutz abbekommt.Allerdings sind meine nicht hochkant verbaut.Beim 212er ist das etwas anders.Ansonsten wird halt nach Wartungsplan/Laufleistung gewechselt weil die feinen Partikel die man evtl.optisch nicht sieht setzen den Filter ja trotzdem zu.Da hilft auch ausblasen wenig.
Fazit: Lieber einmal mehr wechseln wie zu wenig.Er brauch weniger Sprit / Diesel und er zieht besser ;)
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
14.12.2014, 12:05 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
ja halt ein Unterschied ob Du 20 Euro für einen MANN Filter bezahlst oder 50 Euro für das Original :-)
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
14.12.2014, 19:56 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
Neuer Langstrecken Test:
400 Kilometer auf 2 Etappen
ca. 350 Kilometer davon Autobahn mit Steigungen und Gefälle, Geschwindigkeitsbeschränkungen
max. 130 KmH
Stadtverkehr mit dichtem Verkehrsaufkommen
Verbrauch auf 100 km im Durchschnitt 6,5 Liter !!!
Verbrauch auf Autobahn auf gerader Strecke ca. 2-3 Liter/100 Km
Verbrauch bei Steigungen auf Autobahn ca. 8 Liter/100 km
Beschleunigen auf Autobahn ca. 15 Liter/100 km für paar Sekunden
Neuer Luft Filter + Neuer Kraftstoff Filter, Einsatz von Tempomat
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
19.12.2014, 23:29 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Seiten (2): « vorherige | 1 [2]
|